ndiswrapper / winzige Schrift in Opera / Suse 10.2
Hallo ihr Lieben, nachdem mir im KDE-Forum keiner geholfen hat, versuct ich jetzt mla hier meinen Fragenkatalog loszuwerden:
Problem mit ndiswrapper
Ich besitze einen USB-WLAN-Stick mit dem Chip zd1211u von Edimax. Dieser sollte ja eigentlich funktionieren (Tabelle). Die Installation per Ndiswrapper gelingt auch, aber ndiswrapper -l meldet einen Konflikt:
zd1211u driver installed, hardware (0ACE:1211) present (alternate driver: conflict)
Nur weiß ich nicht, was für ein alternativer Treiber das sein soll..
Mit modprobe läßt sich das Ding auch irgendwie zum laufen bringen, allerdings muss ich nach jedem Neustart modprobe ausführen. m Netzwerkkonfigurationsdialog taucht nur meine interne Karte auf. Vielleicht verursacht sie den Konflikt? Sie beherrscht jedoch nur 11b - WLAN und scheidet daher aus. Es sollte doch eigentlich möglich sein, beide parallel zu nutzen?
Problem mit winzigen Schriften in Opera
Ich habe schon alles versucht, DPI-Wert eingestellt, Bildschirmmaße gemessen, sogar die einzelnen Scbhriften manuell größer gesetzt. Alles hat die richtige Größe, bis auf den Browser Opera, dort werden Menüs und Webseiten in augenkrebsgefährlicher Größe angezeigt. Die webseiten kann man zumindest ranzoomen, aber nervig ist es allemal.
Problem mit ruckelnden DVDs
Ist es normal, dass DVDs in Kaffeine ruckeln? Oder liegt das eventuell daran, dass es von ATI keinen Treiber für meine Radeon 9000 Mobile gibt, sondern nur für eine 9600 und daher die 3D-Beschleunigung irgendwie nicht funzt?
So, das wäre es dann fürs erste, ich hoffe mir kann geholfen werden
Bierkistenschlepper
Problem mit ndiswrapper
Ich besitze einen USB-WLAN-Stick mit dem Chip zd1211u von Edimax. Dieser sollte ja eigentlich funktionieren (Tabelle). Die Installation per Ndiswrapper gelingt auch, aber ndiswrapper -l meldet einen Konflikt:
zd1211u driver installed, hardware (0ACE:1211) present (alternate driver: conflict)
Nur weiß ich nicht, was für ein alternativer Treiber das sein soll..
Mit modprobe läßt sich das Ding auch irgendwie zum laufen bringen, allerdings muss ich nach jedem Neustart modprobe ausführen. m Netzwerkkonfigurationsdialog taucht nur meine interne Karte auf. Vielleicht verursacht sie den Konflikt? Sie beherrscht jedoch nur 11b - WLAN und scheidet daher aus. Es sollte doch eigentlich möglich sein, beide parallel zu nutzen?
Problem mit winzigen Schriften in Opera
Ich habe schon alles versucht, DPI-Wert eingestellt, Bildschirmmaße gemessen, sogar die einzelnen Scbhriften manuell größer gesetzt. Alles hat die richtige Größe, bis auf den Browser Opera, dort werden Menüs und Webseiten in augenkrebsgefährlicher Größe angezeigt. Die webseiten kann man zumindest ranzoomen, aber nervig ist es allemal.
Problem mit ruckelnden DVDs
Ist es normal, dass DVDs in Kaffeine ruckeln? Oder liegt das eventuell daran, dass es von ATI keinen Treiber für meine Radeon 9000 Mobile gibt, sondern nur für eine 9600 und daher die 3D-Beschleunigung irgendwie nicht funzt?
So, das wäre es dann fürs erste, ich hoffe mir kann geholfen werden
Bierkistenschlepper
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 52664
Url: https://administrator.de/forum/ndiswrapper-winzige-schrift-in-opera-suse-10-2-52664.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 23:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo
Sind alles böse Leute dort, ich weiss.
k.a.
Ich vermute das Problem evtl. bei einer Systemeinstellung. Schonmal im Opera-Forum umgeschaut? Ich nutze den Browser nicht und kann daher dazu keine Aussagen machen. M.W. nach sind die Darstellungen unter *nix zentral organisiert, so dass diese Einstellung im System zu finden sein sollte.
Tritt dies jedoch nur innerhalb von Opera auf, spricht wieder vieles für Opera. Wie gesagt: Opera-Forum?
Tritt das Problem nur in Kaffeeine auf? Andere Programme (VLC, etc).
DMA fürs Laufwerk überprüfen.
mfg TZ
Hallo ihr Lieben, nachdem mir im KDE-Forum
keiner geholfen hat, versuct ich jetzt mla
hier meinen Fragenkatalog loszuwerden:
keiner geholfen hat, versuct ich jetzt mla
hier meinen Fragenkatalog loszuwerden:
Sind alles böse Leute dort, ich weiss.
Problem mit ndiswrapper
Ich besitze einen USB-WLAN-Stick mit dem
Chip zd1211u von Edimax. Dieser sollte ja
eigentlich funktionieren (Tabelle). Die
Installation per Ndiswrapper gelingt auch,
aber ndiswrapper -l meldet einen Konflikt:
zd1211u driver installed, hardware
(0ACE:1211) present (alternate driver:
conflict)
Nur weiß ich nicht, was für ein
alternativer Treiber das sein soll..
Ich besitze einen USB-WLAN-Stick mit dem
Chip zd1211u von Edimax. Dieser sollte ja
eigentlich funktionieren (Tabelle). Die
Installation per Ndiswrapper gelingt auch,
aber ndiswrapper -l meldet einen Konflikt:
zd1211u driver installed, hardware
(0ACE:1211) present (alternate driver:
conflict)
Nur weiß ich nicht, was für ein
alternativer Treiber das sein soll..
k.a.
Problem mit winzigen Schriften in Opera
Ich habe schon alles versucht, DPI-Wert
eingestellt, Bildschirmmaße gemessen,
sogar die einzelnen Scbhriften manuell
größer gesetzt. Alles hat die
richtige Größe, bis auf den
Browser Opera, dort werden Menüs und
Webseiten in augenkrebsgefährlicher
Größe angezeigt.
Ich habe schon alles versucht, DPI-Wert
eingestellt, Bildschirmmaße gemessen,
sogar die einzelnen Scbhriften manuell
größer gesetzt. Alles hat die
richtige Größe, bis auf den
Browser Opera, dort werden Menüs und
Webseiten in augenkrebsgefährlicher
Größe angezeigt.
Ich vermute das Problem evtl. bei einer Systemeinstellung. Schonmal im Opera-Forum umgeschaut? Ich nutze den Browser nicht und kann daher dazu keine Aussagen machen. M.W. nach sind die Darstellungen unter *nix zentral organisiert, so dass diese Einstellung im System zu finden sein sollte.
Tritt dies jedoch nur innerhalb von Opera auf, spricht wieder vieles für Opera. Wie gesagt: Opera-Forum?
Problem mit ruckelnden DVDs
Ist es normal, dass DVDs in Kaffeine
ruckeln?
Ist es normal, dass DVDs in Kaffeine
ruckeln?
Tritt das Problem nur in Kaffeeine auf? Andere Programme (VLC, etc).
DMA fürs Laufwerk überprüfen.
mfg TZ

Was mich interessieren würde:
Was für ein Derivat nutzt Du?
Ich meine KDE steht zwar oft für SuSe, aber es soll ja auch Leute mit Debian geben, die sich KDE reingezogen haben
Lonesome Walker
Was für ein Derivat nutzt Du?
Ich meine KDE steht zwar oft für SuSe, aber es soll ja auch Leute mit Debian geben, die sich KDE reingezogen haben
Lonesome Walker