Network Location Awareness wie Domänenprofil implementieren?
Hallo,
Der damals helfende Link bei Microsoft funktioniert leider nicht mehr (siehe Wie erkennt Windows seine Netzwerke Firewallprofile? ) und über die Suchmaschine meiner Wahl habe ich auch nichts gefunden.
Folgende Situation:
Ich habe zwei Windows Server (2012R2 und 2016, AD Member) die über iSCSI ein Laufwerk einbinden. Das iSCSI-Ziel ist über ein dediziertes Netzwerkinterface erreichbar, auf dem "sonst nix läuft".
Was muss ich tun, damit diese Netzwerkverbindung von NLA automatisch! als Domänennetzwerk erkannt wird?
In dem Netzwerk gibt es kein Gateway ins Internet, keinen Router und keinen DC oder DHCP.
Geht das überhaupt? Bisher ist das Profil auf privat gestellt - was man gelegentlich wieder neu einstellen muss, wenn was geändert wurde. Ich möchte aber, das sich der Server gar nicht erst fragt, ob das privat oder Public ist, sondern gleich die Domäne auswählt.
Grüße
lcer
Der damals helfende Link bei Microsoft funktioniert leider nicht mehr (siehe Wie erkennt Windows seine Netzwerke Firewallprofile? ) und über die Suchmaschine meiner Wahl habe ich auch nichts gefunden.
Folgende Situation:
Ich habe zwei Windows Server (2012R2 und 2016, AD Member) die über iSCSI ein Laufwerk einbinden. Das iSCSI-Ziel ist über ein dediziertes Netzwerkinterface erreichbar, auf dem "sonst nix läuft".
Was muss ich tun, damit diese Netzwerkverbindung von NLA automatisch! als Domänennetzwerk erkannt wird?
In dem Netzwerk gibt es kein Gateway ins Internet, keinen Router und keinen DC oder DHCP.
Geht das überhaupt? Bisher ist das Profil auf privat gestellt - was man gelegentlich wieder neu einstellen muss, wenn was geändert wurde. Ich möchte aber, das sich der Server gar nicht erst fragt, ob das privat oder Public ist, sondern gleich die Domäne auswählt.
Grüße
lcer
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 599327
Url: https://administrator.de/forum/network-location-awareness-wie-domaenenprofil-implementieren-599327.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 15:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
https://web.archive.org/web/20171105103250/https://blogs.technet.microso ... ist deine gesuchte Site.
Zitat von @lcer00:
In dem Netzwerk gibt es kein Gateway ins Internet, keinen Router und keinen DC oder DHCP.
Geht das überhaupt? Bisher ist das Profil auf privat gestellt - was man gelegentlich wieder neu einstellen muss, wenn was geändert wurde. Ich möchte aber, das sich der Server gar nicht erst fragt, ob das privat oder Public ist, sondern gleich die Domäne auswählt.
In dem Netzwerk gibt es kein Gateway ins Internet, keinen Router und keinen DC oder DHCP.
Geht das überhaupt? Bisher ist das Profil auf privat gestellt - was man gelegentlich wieder neu einstellen muss, wenn was geändert wurde. Ich möchte aber, das sich der Server gar nicht erst fragt, ob das privat oder Public ist, sondern gleich die Domäne auswählt.
Vertehe ich nicht, wie soll er denn eine Domäne auswählen, wenn kein DC vorhanden ist?
🖖
Moin
... ich frage mich ganz spontan, wo überhaupt das Problem liegt. Da dort kein DC vorhanden ist und somit auch keine Domänendienste funktionieren müssen, stelle ich mir die Frage "wieso überhaupt??"
Gruß
Zitat von @lcer00:
Was muss ich tun, damit diese Netzwerkverbindung von NLA automatisch! als Domänennetzwerk erkannt wird?
Was muss ich tun, damit diese Netzwerkverbindung von NLA automatisch! als Domänennetzwerk erkannt wird?
... ich frage mich ganz spontan, wo überhaupt das Problem liegt. Da dort kein DC vorhanden ist und somit auch keine Domänendienste funktionieren müssen, stelle ich mir die Frage "wieso überhaupt??"
Gruß
Zitat von @Dr.Bit:
Hat er doch geschrieben, es ist ein DC vorhanden, nur auf einer anderen NIC. Er muß also das iSCSI in die NIC in der Domäne enbinden.
Hat er doch geschrieben, es ist ein DC vorhanden, nur auf einer anderen NIC. Er muß also das iSCSI in die NIC in der Domäne enbinden.
... um ein Target anzubinden, wird sicher kein Domänenprofil benötigt.
Und für den Netzwerks ist's dann auch egal, weil es andere Rechner im Domänennetzwerk nicht interessiert, wie das Laufwerk technisch an den Server angebunden ist.