
46520
09.04.2007, aktualisiert um 11:20:01 Uhr
Netzwerk mit XP und Win98 über Switches und Router
Hallo,
ich soll in unserer Grundschule ein Netzwerk einrichten, habe aber leider noch sehr wenig Ahnung davon.
Es gibt einen Computer mit Win XP Prof. (soll als Server benutzt werden) - an diesem befindet sich ein Drucker. Ausserdem gibt es einen Lehrer-PC mit Win 2000 und 15 Schüler-PCs mit Win 98. Jeweils 5 Schüler-PC sind an einen HUB angeschlossen, und diese HUBs werden ebenso wie der Server, der Lehrer-PC und die Speedbox 500 auf einen 4. HUB geführt.
Wie muss ich vorgehen, damit sich alle anderen PCs nur übe den Server im Netzwerk anmelden können?
Im Voraus schon vielen Dank für die Mühe.
M.f.G.
volleybaerchen
ich soll in unserer Grundschule ein Netzwerk einrichten, habe aber leider noch sehr wenig Ahnung davon.
Es gibt einen Computer mit Win XP Prof. (soll als Server benutzt werden) - an diesem befindet sich ein Drucker. Ausserdem gibt es einen Lehrer-PC mit Win 2000 und 15 Schüler-PCs mit Win 98. Jeweils 5 Schüler-PC sind an einen HUB angeschlossen, und diese HUBs werden ebenso wie der Server, der Lehrer-PC und die Speedbox 500 auf einen 4. HUB geführt.
Wie muss ich vorgehen, damit sich alle anderen PCs nur übe den Server im Netzwerk anmelden können?
Im Voraus schon vielen Dank für die Mühe.
M.f.G.
volleybaerchen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 56146
Url: https://administrator.de/forum/netzwerk-mit-xp-und-win98-ueber-switches-und-router-56146.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 11:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar

Windows XP ist kein Server-Betriebssystem. XP kann max. 10 gleichzeitige Anmeldungen verwalten.
Hi,
erstmal vielleicht bei M$ anfragen, wie es mit einer Serverlinzenz für Schulen aussieht. Da meistens die Schulen alles billiger bekommen. Somit würde ich das mit WindowsXP auch abklären und alle Rechner auf ein einheitliches System bringen => bringt insgesamt weniger Probleme mit sich.
Und somit hast du die Option auf eine Domäne. Die Vorteile liegt klar auf der Hand. Man kann die Daten zentral auf dem Server ablegen und von dort die Computer einschränken (Internet, Rechte, Was darf wer, usw....). Funktioniert hier bei uns in der GS Schule auch prima.
Klar, einrichten muss es jemand und zwar richtig. Daber das dürfte heute kein Problem mehr sein mit dem haufen Tutorials die es hier und wo anders gibt!
http://www.twenty.at/docs/
Gruß
Dani
erstmal vielleicht bei M$ anfragen, wie es mit einer Serverlinzenz für Schulen aussieht. Da meistens die Schulen alles billiger bekommen. Somit würde ich das mit WindowsXP auch abklären und alle Rechner auf ein einheitliches System bringen => bringt insgesamt weniger Probleme mit sich.
Und somit hast du die Option auf eine Domäne. Die Vorteile liegt klar auf der Hand. Man kann die Daten zentral auf dem Server ablegen und von dort die Computer einschränken (Internet, Rechte, Was darf wer, usw....). Funktioniert hier bei uns in der GS Schule auch prima.
Klar, einrichten muss es jemand und zwar richtig. Daber das dürfte heute kein Problem mehr sein mit dem haufen Tutorials die es hier und wo anders gibt!
http://www.twenty.at/docs/
Gruß
Dani
XP kann max. 10 gleichzeitige Anmeldungen verwalten.
Jep.
"Im Netzwerk anmelden" mit Win98-Rechnern ist eh so eine Sache. Win9x-Rechner brauchen | können sich nicht an einem Server anmelden wie ein XP/Win2000-Rechner (PCs in der Domäne); die sind mehr oder weniger so im Netzwerk ohne Anmeldung.
Ich empfehle dir ein Win200x-Server und Windows XP/2000-Clients. Hier kannst Du über Gruppenrichtlinien auch die Dinger ziemlich "dicht" machen, ohne dass man alle 8 Stunden die Rechner neu installieren muss. Such am besten hier oder bei Google mal zum Thema "Gruppenrichtlinien" bzw. GPO.
Übrigens, es gibt (kostengünstigere) Lizenzen für Schüler und Lehrkräfte.