Netzwerkdose Kommunikation mit PC funktioniert, nicht aber mit Drucker
Hallo zusammen,
aktuell stehe ich vor einer spannenden Herausforderung.
In einem Firmengebäude mit mehreren Etagen und etwas älterer Netzwerkverkabelung spielt sich folgendes Szenario ab.
Das Büro im ersten Stock bekommt einen neuen Drucker, welcher an der selben Netzwerkdose wie der alte (UTAX 2500ci)betrieben wird.
Die Einrichtung lief ohne Probleme und das Gerät arbeitet.
Der "alte" Drucker (UTAX 2500ci) wurde nun in ein kleineres Büro im zweiten Stockwerk umgezogen.
Die dort befindlichen Netzwerkdosen sind gepatcht und laufen bereits mit einem PC und einem kleineren Office-Drucker.
Versucht man nun den umgezogenen Drucker an den dortigen Dosen zu betreiben, bekommt dieser kein Signal. Die orangene bzw. grüne LED bleiben aus.
Die Konfiguration am Drucker passt, er gibt aber auch eindeutig aus, es existiere keine Kabelverbindung. Ob feste IP Konfiguration oder DHCP - spielt keine Rolle.
An der selben Dose lassen sich aber andere Geräte wie z. B. ein Laptop, PC oder anderer kleinerer Drucker betreiben.
Stellt man eine direkte Verbindung zwischen Drucker und Laptop her, funktioniert dies im übrigen auch. Ebenso funktioniert er weiterhin an der Dose im 1. Stock.
Womit kann das zusammenhängen?
Beste Grüße
aktuell stehe ich vor einer spannenden Herausforderung.
In einem Firmengebäude mit mehreren Etagen und etwas älterer Netzwerkverkabelung spielt sich folgendes Szenario ab.
Das Büro im ersten Stock bekommt einen neuen Drucker, welcher an der selben Netzwerkdose wie der alte (UTAX 2500ci)betrieben wird.
Die Einrichtung lief ohne Probleme und das Gerät arbeitet.
Der "alte" Drucker (UTAX 2500ci) wurde nun in ein kleineres Büro im zweiten Stockwerk umgezogen.
Die dort befindlichen Netzwerkdosen sind gepatcht und laufen bereits mit einem PC und einem kleineren Office-Drucker.
Versucht man nun den umgezogenen Drucker an den dortigen Dosen zu betreiben, bekommt dieser kein Signal. Die orangene bzw. grüne LED bleiben aus.
Die Konfiguration am Drucker passt, er gibt aber auch eindeutig aus, es existiere keine Kabelverbindung. Ob feste IP Konfiguration oder DHCP - spielt keine Rolle.
An der selben Dose lassen sich aber andere Geräte wie z. B. ein Laptop, PC oder anderer kleinerer Drucker betreiben.
Stellt man eine direkte Verbindung zwischen Drucker und Laptop her, funktioniert dies im übrigen auch. Ebenso funktioniert er weiterhin an der Dose im 1. Stock.
Womit kann das zusammenhängen?
Beste Grüße
7 Antworten
- LÖSUNG MrCount schreibt am 24.03.2021 um 11:59:42 Uhr
- LÖSUNG Nico26 schreibt am 24.03.2021 um 12:06:04 Uhr
- LÖSUNG MrCount schreibt am 24.03.2021 um 12:12:54 Uhr
- LÖSUNG Nico26 schreibt am 24.03.2021 um 12:06:04 Uhr
- LÖSUNG brammer schreibt am 24.03.2021 um 12:09:59 Uhr
- LÖSUNG Solarius schreibt am 24.03.2021 um 12:20:42 Uhr
- LÖSUNG Nico26 schreibt am 24.03.2021 um 15:05:15 Uhr
- LÖSUNG Marco98 schreibt am 24.03.2021 um 13:00:14 Uhr
LÖSUNG 24.03.2021 um 11:59 Uhr
Servus,
schonmal ne Leitungsprüfung an der Dose gemacht?
schonmal ne Leitungsprüfung an der Dose gemacht?
LÖSUNG 24.03.2021 um 12:06 Uhr
Bislang nicht - steht aber schon in der Planung
LÖSUNG 24.03.2021 um 12:09 Uhr
Hallo,
was sagt den der Switch an dem diese Dose angeschlossen ist?
Anderes VLAN?
kein DHCP an diesem VLAN?
MAC Adressen Filter oder Beschränkung?
brammer
was sagt den der Switch an dem diese Dose angeschlossen ist?
Anderes VLAN?
kein DHCP an diesem VLAN?
MAC Adressen Filter oder Beschränkung?
brammer
LÖSUNG 24.03.2021, aktualisiert um 12:13 Uhr
Einfach mal prüfen, ob die Belegung identisch zu der anderen Dose ist.
Alternativ einen Switch zwischen Drucker und Dose.
LÖSUNG 24.03.2021 um 12:20 Uhr
Hallo,
Netzwerk Geschwindigkeit kann nicht ausgehandelt werden bzw. ist falsch fest eingestellt. Ich hatte früher mal Drucker da musste der Switch-Port fest eingestellt werden, da der TCP-Stack des Druckers das nicht konnte.
Gruß
Solarius
Netzwerk Geschwindigkeit kann nicht ausgehandelt werden bzw. ist falsch fest eingestellt. Ich hatte früher mal Drucker da musste der Switch-Port fest eingestellt werden, da der TCP-Stack des Druckers das nicht konnte.
Gruß
Solarius
LÖSUNG 24.03.2021 um 13:00 Uhr
Hi Nico,
in der Theorie hätte ich folgende Vermutung:
Wenn die Adern nicht auf beiden enden gleich aufgelegt sind (eine Seite A und die andere Seite B), dann funktionieren an der Dose nur Geräte die Auto-MDI-X unterstützen.
Vielleicht kann der Drucker kein Auto-MDI-X aber die anderen Geräte die getestet wurden schon.
Wenn man eine Dose korrigiert, könnte es wieder gehen. Alternativ könnte man auch nen Switch dazwischen stellen, würde ich aber vermeiden.
Generell ist es aber immer gut alle Adern einer Dose mit professionellem Werkzeug zu prüfen.
MFG Marco
in der Theorie hätte ich folgende Vermutung:
Wenn die Adern nicht auf beiden enden gleich aufgelegt sind (eine Seite A und die andere Seite B), dann funktionieren an der Dose nur Geräte die Auto-MDI-X unterstützen.
Vielleicht kann der Drucker kein Auto-MDI-X aber die anderen Geräte die getestet wurden schon.
Wenn man eine Dose korrigiert, könnte es wieder gehen. Alternativ könnte man auch nen Switch dazwischen stellen, würde ich aber vermeiden.
Generell ist es aber immer gut alle Adern einer Dose mit professionellem Werkzeug zu prüfen.
MFG Marco
LÖSUNG 24.03.2021 um 15:05 Uhr
Zitat von @Solarius:
Hallo,
Netzwerk Geschwindigkeit kann nicht ausgehandelt werden bzw. ist falsch fest eingestellt. Ich hatte früher mal Drucker da musste der Switch-Port fest eingestellt werden, da der TCP-Stack des Druckers das nicht konnte.
Gruß
Solarius
Hallo,
Netzwerk Geschwindigkeit kann nicht ausgehandelt werden bzw. ist falsch fest eingestellt. Ich hatte früher mal Drucker da musste der Switch-Port fest eingestellt werden, da der TCP-Stack des Druckers das nicht konnte.
Gruß
Solarius
Tatsächlich musste man die Netzwerkgeschwindigkeit manuell einstellen.
Im "Auto" Modus ging es schlichtweg nicht bzw. wurde nicht ausgehandelt.
Die Variante über einen extra Switch klappte unabhängig davon aber auch.