Netzwerkneustart unter Windows ohne reboot. Pendant Linux ! if-updown !
Suche einen Workaround um unter Windows das komplette Netzwerk neu zu starten. Leider reicht ein deaktivieren und aktivieren der entsprechenden Netzwerkkarte im Gerätemanager nícht aus.
Hallo an Alle,
ich habe das Problem, das ich ein Board habe bei dem das Netzwerk manchmal probleme macht. Mitten in meinen Netzwerktests verabschiedet sich das Netzwerk und um es wieder zum laufen zu bewegen, muss ich das Windows neustarten. Dasselbe passiert unter Linux. Allerdings kann ich hier, mit dem Befehl if-updown eth? das Netzwerk an dem entsprechenden Adapter herunterfahren und komplett wieder hochfahren. So das auch TCP-Stack und alles neu aufgesetzt wird. Unter Linux läuft dann auch das Netzwerk wieder.
Den Netzwerkchip auf meinem Board zu wechseln steht hier nicht zur debatte. Wo der Fehler in der entwickelten Hardware liegt kann ich auch noch nicht sagen.
Mir geht es jetzt in erster Linie darum zu wissen, was ich unter Windows tun muss, um genau dasselbe zu erreichen, wie es unter Linux tut. Damit hätte ich nämlich einen Workaround geschaffen mit dem ich erst einmal arbeiten kann. Dann könnte ich den Netzwerkprozess??? überwachen und wenn der sich nicht mehr meldet, kann ich dann diesen "gesuchten" Windowsbefehl los schiessen um das Netzwerk wieder zum laufen zu bringen.
Ich hoffe jemand von Euch kann mir hier weiterhelfen. Stehe da nämlich echt auf dem Schlauch.
Besten Dank im voraus und Grüsse
Das-Atom
Hallo an Alle,
ich habe das Problem, das ich ein Board habe bei dem das Netzwerk manchmal probleme macht. Mitten in meinen Netzwerktests verabschiedet sich das Netzwerk und um es wieder zum laufen zu bewegen, muss ich das Windows neustarten. Dasselbe passiert unter Linux. Allerdings kann ich hier, mit dem Befehl if-updown eth? das Netzwerk an dem entsprechenden Adapter herunterfahren und komplett wieder hochfahren. So das auch TCP-Stack und alles neu aufgesetzt wird. Unter Linux läuft dann auch das Netzwerk wieder.
Den Netzwerkchip auf meinem Board zu wechseln steht hier nicht zur debatte. Wo der Fehler in der entwickelten Hardware liegt kann ich auch noch nicht sagen.
Mir geht es jetzt in erster Linie darum zu wissen, was ich unter Windows tun muss, um genau dasselbe zu erreichen, wie es unter Linux tut. Damit hätte ich nämlich einen Workaround geschaffen mit dem ich erst einmal arbeiten kann. Dann könnte ich den Netzwerkprozess??? überwachen und wenn der sich nicht mehr meldet, kann ich dann diesen "gesuchten" Windowsbefehl los schiessen um das Netzwerk wieder zum laufen zu bringen.
Ich hoffe jemand von Euch kann mir hier weiterhelfen. Stehe da nämlich echt auf dem Schlauch.
Besten Dank im voraus und Grüsse
Das-Atom
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 56513
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkneustart-unter-windows-ohne-reboot-pendant-linux-if-updown-56513.html
Printed on: April 24, 2025 at 03:04 o'clock
7 Comments
Latest comment

Bei den Eigenschaften der Netzwerkkarte findest du "Reparieren", das reicht meist. Die Meldung, dass der Vorgang nicht erfolgreich war, kannst du getrost ignorieren, die kommt immer. 

Was eher an den den ifup rankomt ist aus dem resoucekit der devcon befehl, damit startest du die ganze netzwerkkarte neu.
der befehl ist aber nicht nur auf netzwerkkarten beschränkt.
mfg
kneitinger
der befehl ist aber nicht nur auf netzwerkkarten beschränkt.
mfg
kneitinger

Das geht mit "deaktivieren" und "aktivieren" in den Eigenschaften der Lan-Verbindung einfacher und hat die gleiche Wirkung. 

denke er wollte was für die kommandozeile

Reparieren ist nicht dasselbe wie deaktivieren oder aktivieren. Es hat vielleicht bei dir keine Auswirkung, aber was beim Reparieren zusätzlich ausgeführt wird, kann man im Meldungsfenster sehen.
Deaktivieren und Aktivieren ist das gleiche, was devcon mit der Karte macht oder das, was passiert, wenn man im Gerätemanager die Karte entsprechend bearbeitet.
Infos zu Devcon findet man mit dem entsprechenden Suchbegriff über die Windows-Hilfe in der Rubrik MS-Knowledgebase. Devcon ist in den Support Tools auf der XP-Prof-CD enthalten.
Aber du könntest dich mal mit dem integrierten Befehl netsh (diag, dump, interface) beschäftigen. Vielleicht kannst du damit was erreichen.
nesh interface ip reset z. B.
Deaktivieren und Aktivieren ist das gleiche, was devcon mit der Karte macht oder das, was passiert, wenn man im Gerätemanager die Karte entsprechend bearbeitet.
Infos zu Devcon findet man mit dem entsprechenden Suchbegriff über die Windows-Hilfe in der Rubrik MS-Knowledgebase. Devcon ist in den Support Tools auf der XP-Prof-CD enthalten.
Aber du könntest dich mal mit dem integrierten Befehl netsh (diag, dump, interface) beschäftigen. Vielleicht kannst du damit was erreichen.
nesh interface ip reset z. B.