
121302
02.05.2015, aktualisiert um 21:27:57 Uhr
Netzwerkpriorisierung durch Windows Updates beeinflussbar?
Hallo,
ich habe neulich einen komischen Fall gehabt. Ich betreibe mehrere Windows Clients mit VPN und bisher habe ich nie an der Netzwerkpriorisierung was einstellen müssen bis die Situation auftrat als keiner mehr Zugriff auf interne Ressourcen/Dienste hatte, sprich Mail, Laufwerke etc.
Habe ich dann unter Netzwerkadaptereinstellungen, die Priorisierung des VPN-Adpater auf ganz oben gestellt und an zweiter stelle LAN und dann WLAN und danach ging alles wieder.
Denkt ihr, dass dies durch ein Windows Update verursacht worden ist?
Es wundert mich, da diese Konfiguration bis zu diesem Zeitpunk funktioniert hat. Wenn ich logisch nachdenke, sollte schon der VPN-Adapter an erster Stelle stehen, sodass eben der interne DNS (der Domäne) Server primär abgefragt wird oder?
Hier was ich meine unter Netzwerkadapterpriorisierung:
http://windows.microsoft.com/de-de/windows/change-network-protocol-bind ...
Viele Grüße
ChadJo
ich habe neulich einen komischen Fall gehabt. Ich betreibe mehrere Windows Clients mit VPN und bisher habe ich nie an der Netzwerkpriorisierung was einstellen müssen bis die Situation auftrat als keiner mehr Zugriff auf interne Ressourcen/Dienste hatte, sprich Mail, Laufwerke etc.
Habe ich dann unter Netzwerkadaptereinstellungen, die Priorisierung des VPN-Adpater auf ganz oben gestellt und an zweiter stelle LAN und dann WLAN und danach ging alles wieder.
Denkt ihr, dass dies durch ein Windows Update verursacht worden ist?
Es wundert mich, da diese Konfiguration bis zu diesem Zeitpunk funktioniert hat. Wenn ich logisch nachdenke, sollte schon der VPN-Adapter an erster Stelle stehen, sodass eben der interne DNS (der Domäne) Server primär abgefragt wird oder?
Hier was ich meine unter Netzwerkadapterpriorisierung:
http://windows.microsoft.com/de-de/windows/change-network-protocol-bind ...
Viele Grüße
ChadJo
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 270955
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkpriorisierung-durch-windows-updates-beeinflussbar-270955.html
Ausgedruckt am: 01.05.2025 um 02:05 Uhr
1 Kommentar

Auszug aus
https://technet.microsoft.com/en-us/library/dd197552(WS.10).aspx
Gruß jodel32
https://technet.microsoft.com/en-us/library/dd197552(WS.10).aspx
The DNS Client service queries the DNS servers in the following order:
The DNS Client service sends the name query to the first DNS server on the preferred adapter’s list of DNS servers and waits one second for a response.
If the DNS Client service does not receive a response from the first DNS server within one second, it sends the name query to the first DNS servers on all adapters that are still under consideration and waits two seconds for a response.
If the DNS Client service does not receive a response from any DNS server within two seconds, the DNS Client service sends the query to all DNS servers on all adapters that are still under consideration and waits another two seconds for a response.
If the DNS Client service still does not receive a response from any DNS server, it sends the name query to all DNS servers on all adapters that are still under consideration and waits four seconds for a response.
If it the DNS Client service does not receive a response from any DNS server, the DNS client sends the query to all DNS servers on all adapters that are still under consideration and waits eight seconds for a response.