
6741
21.12.2005, aktualisiert am 22.12.2005
NT Image übers Netzwerk ziehen
Hallo,
ich muss von einem XP Rechner aus ein Image von einem NT 4.0. System ziehen.
Welche Software erkennt direkt im Netzwerk welches System ich Imagen muss ( evtl über Mac erkennung )
Das ganze ist sehr dringend ...
so das ich nich lange testen kann.. und auch keine Zeit zum kaufen einer Version habe. Evtl eine Testversion und dann direkt danach kaufen ...
vielen Dank
firewalldevil
ich muss von einem XP Rechner aus ein Image von einem NT 4.0. System ziehen.
Welche Software erkennt direkt im Netzwerk welches System ich Imagen muss ( evtl über Mac erkennung )
Das ganze ist sehr dringend ...
so das ich nich lange testen kann.. und auch keine Zeit zum kaufen einer Version habe. Evtl eine Testversion und dann direkt danach kaufen ...
vielen Dank
firewalldevil
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 22093
Url: https://administrator.de/forum/nt-image-uebers-netzwerk-ziehen-22093.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 21:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Nutz' mal die Suchfunktion...
Lonesome Walker
Lonesome Walker

Ja, also, wenn Du hier im Forum schon geguckt hast, dann gibt es hier nur die "Ghoster" und die "True Image"-Gangster.
Was anderes gibt es sicher auf dem Markt, scheint jedoch nicht allzuviel zu taugen
(bzw. zu teuer zu sein)
Und das man von irgendeinem Rechner ein Image ziehen kann, der auf NT basiert, und auf dem man keinen Agent installieren kann; menno, ich bin zwar jung, kenne aber eine Menge.
Aber die Software, die sowas kann, muß, glaube ich *korrigiert mich*, erst noch geschrieben werden.
Von einem laufenden Betriebssystem ein Backup zu ziehen geht nur, wenn man die in Benutzung befindlichen Systemdateien auf eine Art "übergesetzten" Layer bringt, auf den dann die Backup-Software zugreifen kann, weil sie die nötigen Zugriffsrechte besitzt (oder diese Dateien einfach schon vorher gesichert hat...).
Das mit dem ausfallend werden sei Dir hier nochmal verziehen, denn wirklich angesprochen fühle ich mich durch das Hobby-Schrauber nun doch nicht wirklich.
Wenn Du mal Deine Fragen (zu sehen in Deinem Profil) in Relation zu Deinen Antworten siehst, sollte man doch erkennen, wer schraubt...
(ein richtiger Admin, "notfalls" auch MS-zertifiziert, weiß, daß man ein auf NT-basierendes System nicht ohne Agent "ghosten/imagen" kann... zumindest nicht über die MAC-Adresse, so wie Du es Dir vorstellst...)
Daher denke ich, wollte einfach keiner antworten.
Lonesome Walker
Was anderes gibt es sicher auf dem Markt, scheint jedoch nicht allzuviel zu taugen
(bzw. zu teuer zu sein)
Und das man von irgendeinem Rechner ein Image ziehen kann, der auf NT basiert, und auf dem man keinen Agent installieren kann; menno, ich bin zwar jung, kenne aber eine Menge.
Aber die Software, die sowas kann, muß, glaube ich *korrigiert mich*, erst noch geschrieben werden.
Von einem laufenden Betriebssystem ein Backup zu ziehen geht nur, wenn man die in Benutzung befindlichen Systemdateien auf eine Art "übergesetzten" Layer bringt, auf den dann die Backup-Software zugreifen kann, weil sie die nötigen Zugriffsrechte besitzt (oder diese Dateien einfach schon vorher gesichert hat...).
Das mit dem ausfallend werden sei Dir hier nochmal verziehen, denn wirklich angesprochen fühle ich mich durch das Hobby-Schrauber nun doch nicht wirklich.
Wenn Du mal Deine Fragen (zu sehen in Deinem Profil) in Relation zu Deinen Antworten siehst, sollte man doch erkennen, wer schraubt...
(ein richtiger Admin, "notfalls" auch MS-zertifiziert, weiß, daß man ein auf NT-basierendes System nicht ohne Agent "ghosten/imagen" kann... zumindest nicht über die MAC-Adresse, so wie Du es Dir vorstellst...)
Daher denke ich, wollte einfach keiner antworten.
Lonesome Walker