
6376382705
16.06.2023
Office: Ligaturen global deaktivieren
Hallo Kolleginnen und Kollegen,
eine ganze Weile habe ich gebraucht, um herauszufinden warum unser PDF Drucker (GoToMax PDFMailer) über Word (M365) immer mal wieder Buchstaben (insbesondere "tt", "tf", "ff", etc.) verschluckt - vor allem bei der Font: Calibri (Defaultsettings@word).
Nunja, es liegt an den Ligaturen, das unterstützt der PDF drucker nicht.
Jetzt habe ich keine Muse das an jedem PC per Hand zu machen, daher die Frage nach automatismen:
In den Office GPOs wurde ich nicht fündig und jeden PC per Hand anzufassen ist doof.
Kann ich das irgendwie über eine Vorlage an alle Clients verteilen? Hat mir hier wer einen Ansatz?
Danke und viele Grüße
emm386
eine ganze Weile habe ich gebraucht, um herauszufinden warum unser PDF Drucker (GoToMax PDFMailer) über Word (M365) immer mal wieder Buchstaben (insbesondere "tt", "tf", "ff", etc.) verschluckt - vor allem bei der Font: Calibri (Defaultsettings@word).
Nunja, es liegt an den Ligaturen, das unterstützt der PDF drucker nicht.
Jetzt habe ich keine Muse das an jedem PC per Hand zu machen, daher die Frage nach automatismen:
In den Office GPOs wurde ich nicht fündig und jeden PC per Hand anzufassen ist doof.
Kann ich das irgendwie über eine Vorlage an alle Clients verteilen? Hat mir hier wer einen Ansatz?
Danke und viele Grüße
emm386
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 7544017697
Url: https://administrator.de/forum/office-ligaturen-global-deaktivieren-7544017697.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 08:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hat mir hier wer einen Ansatz?
Da bislang noch keiner einen hat Anderer Ansatz:
a) Das ist ja ganz offenbar ein Problem des PDF-Druckdienstes. Da der in Deinem Fall kommerziell ist, ist das doch ein Supportfall. Und ein peinlicher für den Anbieter obendrein. Weder der Microsoft-PDF-Writer noch PDF-XChange noch die OpenOffice-Textumwandlung haben mit Ligaturen ein Problem. Das sollten die ganz schnell reparieren.
b) (Zum selbst hinterfragen aber auch aus eigenem Interesse - man lernt ja immer gern dazu
Wozu setzt man einen solchen Dienst ein? OK, für die große Variante mag es sinnvolle Gründe geben aber was macht die kleine Variante mehr als viele kostenlose oder geringpreisige Tools (wie PDF-XChange Editor)?
Viele Grüße, commodity
Weiter mag ich an dem Teil: Ein Drucker aber zig Vorlagen. Bspw. Blank, Geschäftspapier, Rechnungspapier, etc.
Danke Dir für die Info, ich werde das Tool mal in Augenschein nehmen. Ein paar Usecases klingen interessant, besonders in etwas größeren Strukturen (auf die man ja offenbar abzielt).Der Bug wird sicher schnell behoben werden. Das kann ja programmtechnisch nicht die Sache sein. Bis dahin: Arial nehmen
Viele Grüße, commodity
Jaja, die Software reift beim Kunden. Nicht immer wird sie davon besser...
Vielleicht ist's auch ein Microsoft-Problem?
https://answers.microsoft.com/en-us/msoffice/forum/all/cant-print-ligatu ...
Wie ist das beim PDF-Export aus LibreOffice?
Wenn Du mit dem Tool sonst zufrieden bist, würde ich einen Wechsel überlegen. Der gute alte Workaround (hier: andere Schrift oder "Ligaturen keine") scheint ja zu helfen. Aber der Support ist natürlich unterirdisch.
Aber ruf' mal nen Handwerker. Was ist da schon "perfekt". Heute zählen andere Werte
Viele Grüße, commodity
Vielleicht ist's auch ein Microsoft-Problem?
https://answers.microsoft.com/en-us/msoffice/forum/all/cant-print-ligatu ...
Wie ist das beim PDF-Export aus LibreOffice?
Wenn Du mit dem Tool sonst zufrieden bist, würde ich einen Wechsel überlegen. Der gute alte Workaround (hier: andere Schrift oder "Ligaturen keine") scheint ja zu helfen. Aber der Support ist natürlich unterirdisch.
Aber ruf' mal nen Handwerker. Was ist da schon "perfekt". Heute zählen andere Werte
Viele Grüße, commodity