Optimierung Netzwerkperformance auf einem W7 PC mit 2 Netzwerkkarten und 2008R2 Server in VMWare WS
Hallo,
ich habe einen Fujitsu Esprimo P720 mit 2 Netzwerkkarten und W7 Pro. Darin soll eine VM Workstation laufen mit einer 2008R2 Server VM. Ich würde die VM und den PC gerne im gleichen Netz habe. Die 2te Netzwerkkarte soll eingesetzt werden um das Netzwerk zu beschleunigen. Der Switch an dem der PC hängt könnte auch Port Trunking. Was ist die einfachste und beste Möglichkeit. Ich überlege ob ich den 2 Netzwerkkarten jeweils eine IP im gleichen Netz gebe und dann irgendwie den Karten sage für welches System diese bestimmt sind. Geht das irgendwie. Oder ist doch Trunking die beste Lösung?
Gruß,
Chris
ich habe einen Fujitsu Esprimo P720 mit 2 Netzwerkkarten und W7 Pro. Darin soll eine VM Workstation laufen mit einer 2008R2 Server VM. Ich würde die VM und den PC gerne im gleichen Netz habe. Die 2te Netzwerkkarte soll eingesetzt werden um das Netzwerk zu beschleunigen. Der Switch an dem der PC hängt könnte auch Port Trunking. Was ist die einfachste und beste Möglichkeit. Ich überlege ob ich den 2 Netzwerkkarten jeweils eine IP im gleichen Netz gebe und dann irgendwie den Karten sage für welches System diese bestimmt sind. Geht das irgendwie. Oder ist doch Trunking die beste Lösung?
Gruß,
Chris
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 242456
Url: https://administrator.de/forum/optimierung-netzwerkperformance-auf-einem-w7-pc-mit-2-netzwerkkarten-und-2008r2-server-in-vmware-ws-242456.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 19:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Nein, keine 2te IP !!
Ganz normales Trunking, Limk Aggregation auf den Switch, der das natürlich auch können muss ! 802.3ad, LACP !
Näheres dazu findest du hier:
http://rickardnobel.se/lacp-and-esxi-5-1/
http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=40319
und generell in folgenden Forums Threads:
Link Aggregation zur Speederhöhung zwischen 2 Switches herstellen
Motherboard mit 2 Onboard LAN Anschlüssen
Traffic am Server auf 2 NICs verteilen
Kann man einen Server zur Performacesteigerung mit 2 Netzwerkkarten parallel an einem Switch betreiben? Wenn ja mit welcher Konfiguration ?
Bonding mit Broadcom - SLB
Ganz normales Trunking, Limk Aggregation auf den Switch, der das natürlich auch können muss ! 802.3ad, LACP !
Näheres dazu findest du hier:
http://rickardnobel.se/lacp-and-esxi-5-1/
http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=40319
und generell in folgenden Forums Threads:
Link Aggregation zur Speederhöhung zwischen 2 Switches herstellen
Motherboard mit 2 Onboard LAN Anschlüssen
Traffic am Server auf 2 NICs verteilen
Kann man einen Server zur Performacesteigerung mit 2 Netzwerkkarten parallel an einem Switch betreiben? Wenn ja mit welcher Konfiguration ?
Bonding mit Broadcom - SLB
Also muß ich nichts am PC einstellen
Nein, das wäre Blödsinn. Wenn du ESXi verwendest muusst du auf den NICs natürlich LACP und Link Aggregation aktivieren.Bei reinem Windows ist das dann "NIC Teaming" wie Windows das so schön nennt !
Dumme Frage: Hast du dir wirklich mal die Mühe gemacht die o.a. Dokumente zu lesen ?? Vermutlich nein, denn sonst hättest du diese überflüssige Frage nicht stellen müssen !!
Was man bei Winblows wie zur Link Aggreagtion einstellen muss kannst du hier nachlesen:
http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=40319
aber die 2te Netzwerkkarte bekommt keine IP Adresse.
Das bekommt sie auch niemals sondern beide Link nutzen immer nur eine IP. Muss ja auch so sein, denn die Link Aggregation ist immer nur Layer 2 !!!Bitte lies dir nochmal genau ! die o.a. Threads durch dort ist das alles erklärt und...
Bitte sieh dir dieses Youtube Video dazu an:
https://www.youtube.com/watch?v=VRZJL5QDBCU
Das erklärt die ESXi Seite umfassend !!
Was die Switchseite anbetrifft findest du hier alles was du dazu wissen musst inklusive Troubleshooting tips:
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
Kapitel: "Link Aggregation und Teaming"
Dort ist auch eine lauffähige Cisco (IOS) Konfig beschrieben mit entspr. show Kommandos zum Überprüfen der korrekten Funktion des LAGs.
Workstation supportet keinerlei Link Aggregation bzw. das Bündeln mehrer Links ! Dort kann man keine multiplen Links bündeln.
VmWare supportet das nur in ESX und bis zur Version 5 nur mit statischen LAGs.
Erst ab 5.1 sind LAGs mit LACP supportet:
http://rickardnobel.se/lacp-and-esxi-5-1/
Mit der Workstation wirst du das also niemals umsetzen können.
VmWare supportet das nur in ESX und bis zur Version 5 nur mit statischen LAGs.
Erst ab 5.1 sind LAGs mit LACP supportet:
http://rickardnobel.se/lacp-and-esxi-5-1/
Mit der Workstation wirst du das also niemals umsetzen können.