Ordner freigabe unter windows server 2008r2
hallo,
ich habe einen server mit 2008r2 und einen win7 pro client und einen vista business client.
ich habe keine domäne sondern nur eine workgroup.
ich habe einige ordner angelegt und die dann sogar für jeden freigegeben.
mit den client kann ich ohne problem auf die freigaben zugreifen.
wir haben aber auch einen kyocera fs-c1020mfp im netz hängen, dieser soll in
einen freigegeben ordner scannen, das tut er aber nicht.
hat jemand einen tipp für mich.
danke
ich habe einen server mit 2008r2 und einen win7 pro client und einen vista business client.
ich habe keine domäne sondern nur eine workgroup.
ich habe einige ordner angelegt und die dann sogar für jeden freigegeben.
mit den client kann ich ohne problem auf die freigaben zugreifen.
wir haben aber auch einen kyocera fs-c1020mfp im netz hängen, dieser soll in
einen freigegeben ordner scannen, das tut er aber nicht.
hat jemand einen tipp für mich.
danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 159410
Url: https://administrator.de/forum/ordner-freigabe-unter-windows-server-2008r2-159410.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 23:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
also ich weiß nicht wie das bei kyocera gehandhabt wird aber bei z.b. hp (HP CM1312, CM1415, CM2320 und CM4540) ist es so, das es eine "tool-box" gibt mit der du dem drucker sagt wo sich der ordner befindet. jedoch muss die software dazu auf den client installiert sein auf dem sich auch der ordner befindet... von dort aus kannst du dann eine freigabe erstellen, sodas andere client im netz darauf zugreifen könne.
bei brother kannst du auch ftp-server angeben, was zum vorteil hat das du keine ordnerfreigeben benötigst. ggf. solltest du mal aufs webinterface vom drucker schauen.
bei brother kannst du auch ftp-server angeben, was zum vorteil hat das du keine ordnerfreigeben benötigst. ggf. solltest du mal aufs webinterface vom drucker schauen.
Hallo,
SMB-Signing am Server deaktivieren.
Die Kommunikaton zwischen Servern und Clients wird digital signiert.
Dies kann aber z.B. bei Scanner wie deinem Kyocera, die in einen Netzwerkordner scannen wollen, Probleme verursachen, da der Scanner das nicht beherrscht.
Konfiguriere deswegen das SMB-Signing auf deinem Server
Hier, auf die schnelle:
http://www.nwlab.net/art/smbsigning/smb-signing.html
und hier:
http://www.gruppenrichtlinien.de/index.html?/HowTo/SMB_Signing.htm
HTH
SMB-Signing am Server deaktivieren.
Die Kommunikaton zwischen Servern und Clients wird digital signiert.
Dies kann aber z.B. bei Scanner wie deinem Kyocera, die in einen Netzwerkordner scannen wollen, Probleme verursachen, da der Scanner das nicht beherrscht.
Konfiguriere deswegen das SMB-Signing auf deinem Server
Hier, auf die schnelle:
http://www.nwlab.net/art/smbsigning/smb-signing.html
und hier:
http://www.gruppenrichtlinien.de/index.html?/HowTo/SMB_Signing.htm
HTH