PC Gehäuse mit Filter gegen Öl und Staubhaltige Luft
Suche Empfehlung für Industriegehäuse mit schnellwechselbarem, auswaschbarem Filter gegen Öl- und Staubhaltige Luft
Suche Empfehlung für Industriegehäuse (Workstation ATX - KEIN 19" o.ä.) mit schnellwechselbarem, auswaschbarem Filter gegen Öl- und Staubhaltige Luft
Suche Empfehlung für Industriegehäuse (Workstation ATX - KEIN 19" o.ä.) mit schnellwechselbarem, auswaschbarem Filter gegen Öl- und Staubhaltige Luft
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 61626
Url: https://administrator.de/forum/pc-gehaeuse-mit-filter-gegen-oel-und-staubhaltige-luft-61626.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 16:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Wäre für den Fall nicht vielleicht ein Gehäuse ohne aktive Lüfter am besten?
http://www.google.de/search?q=geh%C3%A4use+l%C3%BCfterlos kannst ja mal schauen ob was dabei ist das deinen Anforderungen entspricht.
Oder muss da noch irgendwas spezielles rein?
MfG
http://www.google.de/search?q=geh%C3%A4use+l%C3%BCfterlos kannst ja mal schauen ob was dabei ist das deinen Anforderungen entspricht.
Oder muss da noch irgendwas spezielles rein?
MfG
Also man kann ein System aber dicht genug machen. So das Öl und Staub kaum eine Chance haben.
Die Systeme werden dann über Lamellen an der Außenseite des Gehäuses gekühlt und im Gehäuse wird die Abwärme des Prozessor HDD usw über Heatpipes abgeleitet.
Also es gibt da z. B. http://www.priocomp.com/ allerdings werden dir sicherlich die Taktfrequenzen nicht ausreichen oder?
Dafür gibt es aber bestimmt auch andere Lösungen.
Gibt es einen bestimmten Grund warum du kein Lüfterloses Gehäuse haben willst?
Die Systeme werden dann über Lamellen an der Außenseite des Gehäuses gekühlt und im Gehäuse wird die Abwärme des Prozessor HDD usw über Heatpipes abgeleitet.
Also es gibt da z. B. http://www.priocomp.com/ allerdings werden dir sicherlich die Taktfrequenzen nicht ausreichen oder?
Dafür gibt es aber bestimmt auch andere Lösungen.
Gibt es einen bestimmten Grund warum du kein Lüfterloses Gehäuse haben willst?

Ja, und?
Denkt Ihr hier alle nicht mit???
Klar gibt es das schon...
Schon mal über das Thema Wasserkühlung nachgedacht?
Lonesome Walker
Denkt Ihr hier alle nicht mit???
Klar gibt es das schon...
Schon mal über das Thema Wasserkühlung nachgedacht?
Lonesome Walker
Zitat: Schon mal über Wasserkühlung Nachgedacht?
Ja durchaus, aber meinst du nicht das Öl und Staub auch der Wasserkühlung den Gar ausmachen? Denn auch an der Pumpe und dem Raduiator werden sich Öl und Staub absetzen.
Also ich denke nach wie vor das der Weg an einem Industrigehäuse mit Lamellenkühlung nicht vorbei geht.
Ja durchaus, aber meinst du nicht das Öl und Staub auch der Wasserkühlung den Gar ausmachen? Denn auch an der Pumpe und dem Raduiator werden sich Öl und Staub absetzen.
Also ich denke nach wie vor das der Weg an einem Industrigehäuse mit Lamellenkühlung nicht vorbei geht.

Hm, ich weiß ja nicht, aber die Wasserkühlungen, die ich kenne, haben 0 Öffnungen im Gehäuse...
Lonesome Walker
Lonesome Walker
Ich denke für einen PC mit diesen Anforderungen kommst du an einem Industrie PC nicht vorbei weil die ebend genau dafür gebaut sind. Und diese Kostet nun mal wegen der Anforderungen mehr als ein Standard PC.
Es gibt auch noch spezielle Schutzklassen schau mal http://www.google.de/search?hl=de&q=ip+schutzklassen&meta=
Ich denke IP65 wäre bei dir dann angebracht.
Aber ich habe noch eine Idee...
Wenn es mehr als ein PC ind den nächsten Jahren wird...
Wie wäre es mit Lüfterlosen Thin Clients und nem Terminal Server?
Ich weis halt nicht wofür du das genau brauchst.
Es gibt auch noch spezielle Schutzklassen schau mal http://www.google.de/search?hl=de&q=ip+schutzklassen&meta=
Ich denke IP65 wäre bei dir dann angebracht.
Aber ich habe noch eine Idee...
Wenn es mehr als ein PC ind den nächsten Jahren wird...
Wie wäre es mit Lüfterlosen Thin Clients und nem Terminal Server?
Ich weis halt nicht wofür du das genau brauchst.

was für ein system hast du denn?
Wenn das nicht so highend ist, also es nicht zu warm wird,
könntest du es ja komplett passiv kühlen und hinten und evtl. an der seite 2x 120 oder 140 /160mm Lüfter einbauen, die die heißluft dann rausbefördern.
Wenn das nicht so highend ist, also es nicht zu warm wird,
könntest du es ja komplett passiv kühlen und hinten und evtl. an der seite 2x 120 oder 140 /160mm Lüfter einbauen, die die heißluft dann rausbefördern.