PC-Start - was passiert?
Hallo,
ich habe die Aufgabe die Prozesse beim PC Start in der richtigen Reihenfolge zu beschreiben.
Meine Frage dreht sich um die Reihenfolge. Kann mir jemand die Reihenfolge der Komponenten oder Software sagen?
Was genau das ist und wie das funktioniert erarbeite ich mir selbst.
Danke im Vorraus
ich habe die Aufgabe die Prozesse beim PC Start in der richtigen Reihenfolge zu beschreiben.
Meine Frage dreht sich um die Reihenfolge. Kann mir jemand die Reihenfolge der Komponenten oder Software sagen?
Was genau das ist und wie das funktioniert erarbeite ich mir selbst.
Danke im Vorraus
9 Antworten
- LÖSUNG NixVerstehen schreibt am 03.06.2020 um 10:42:56 Uhr
- LÖSUNG NordicMike schreibt am 03.06.2020 um 10:47:10 Uhr
- LÖSUNG MrLabel schreibt am 03.06.2020 um 10:52:21 Uhr
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 03.06.2020 um 11:15:10 Uhr
- LÖSUNG NordicMike schreibt am 03.06.2020 um 14:01:17 Uhr
- LÖSUNG Penny.Cilin schreibt am 03.06.2020 um 15:32:26 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 03.06.2020 um 15:34:59 Uhr
- LÖSUNG Penny.Cilin schreibt am 03.06.2020 um 15:32:26 Uhr
- LÖSUNG NordicMike schreibt am 03.06.2020 um 14:01:17 Uhr
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 03.06.2020 um 11:15:10 Uhr
- LÖSUNG maretz schreibt am 03.06.2020 um 16:54:00 Uhr
- LÖSUNG MrLabel schreibt am 03.06.2020 um 10:52:21 Uhr
- LÖSUNG erikro schreibt am 03.06.2020 um 19:11:53 Uhr
LÖSUNG 03.06.2020, aktualisiert um 10:46 Uhr
LÖSUNG 03.06.2020, aktualisiert um 10:47 Uhr
So komplett unabhägig von Windows oder Linux?
Sobald dein mehrjähriges Studium darüber fertig ist, könntest du ungefair 10% davon aufschlüsseln können, was beim starten passiert.
Grob gesagt: PC einschalten, BIOS Power On Self Test, Grafikkarte finden und Bild erzeugen, Tastatur finden, Speicher zählen, PCI Adressen durchsuchen und PCI Komponenten erkennen (Netzwerk, Schnittstellen, Laufwerke, USB usw), BIOS der PCI Komponenten ausführen, auf zurück gemeldete Bootmedien warten, davon booten.
Sobald dein mehrjähriges Studium darüber fertig ist, könntest du ungefair 10% davon aufschlüsseln können, was beim starten passiert.
Grob gesagt: PC einschalten, BIOS Power On Self Test, Grafikkarte finden und Bild erzeugen, Tastatur finden, Speicher zählen, PCI Adressen durchsuchen und PCI Komponenten erkennen (Netzwerk, Schnittstellen, Laufwerke, USB usw), BIOS der PCI Komponenten ausführen, auf zurück gemeldete Bootmedien warten, davon booten.
LÖSUNG 03.06.2020 um 10:52 Uhr
LÖSUNG 03.06.2020, aktualisiert um 11:15 Uhr
Zitat von MrLabel:
Super danke - ich gehe davon aus das die Reihenfolge richtig ist
und genau das brauchte ich. Danke - kann jetzt meine Aufgabe erledigen.
Gut.. das mit den 10% ist übel :D
Super danke - ich gehe davon aus das die Reihenfolge richtig ist
Gut.. das mit den 10% ist übel :D
Das was da beschrieben ist ist nur ein sehr sehr sehr sehr grober Überblick.
Aber das Booten fängt schon viel früher mit dem Einschalten des Stroms und dem Anlaufen der CPU ab. Da muß (heutzutage) erstmal der Microcode in der CPU "gebootet" werden, bevor die CPU überhaupt anfängt mit der Außenwelt zu reden. Und da alleine schon kann ganze Bücher füllen.
lks
LÖSUNG 03.06.2020, aktualisiert um 14:01 Uhr
LÖSUNG 03.06.2020 um 15:32 Uhr
Zitat von NordicMike:
Du vergast: Zunächst muss die orangenfarbene PG Leitung (=Power-Good) vom Netzteil auf HIGH gehen, bis dahin bekommen alle Chips ein Dauer-Reset.
Was wird vergast? - Dein freudscher Vertipper. Du vergast: Zunächst muss die orangenfarbene PG Leitung (=Power-Good) vom Netzteil auf HIGH gehen, bis dahin bekommen alle Chips ein Dauer-Reset.
Gruss Penny.
LÖSUNG 03.06.2020 um 15:34 Uhr
LÖSUNG 03.06.2020 um 16:54 Uhr
Zitat von NordicMike:
So komplett unabhägig von Windows oder Linux?
Sobald dein mehrjähriges Studium darüber fertig ist, könntest du ungefair 10% davon aufschlüsseln können, was beim starten passiert.
Grob gesagt: PC einschalten, BIOS Power On Self Test, Grafikkarte finden und Bild erzeugen, Tastatur finden, Speicher zählen, PCI Adressen durchsuchen und PCI Komponenten erkennen (Netzwerk, Schnittstellen, Laufwerke, USB usw), BIOS der PCI Komponenten ausführen, auf zurück gemeldete Bootmedien warten, davon booten.
So komplett unabhägig von Windows oder Linux?
Sobald dein mehrjähriges Studium darüber fertig ist, könntest du ungefair 10% davon aufschlüsseln können, was beim starten passiert.
Grob gesagt: PC einschalten, BIOS Power On Self Test, Grafikkarte finden und Bild erzeugen, Tastatur finden, Speicher zählen, PCI Adressen durchsuchen und PCI Komponenten erkennen (Netzwerk, Schnittstellen, Laufwerke, USB usw), BIOS der PCI Komponenten ausführen, auf zurück gemeldete Bootmedien warten, davon booten.
Nein - das kann man sogar nach 2 min. überlegen schon...ganz ohne Studium... Was passiert beim Starten? Er geht an oder is kaputt... du hast ja zum Glück keine Detailtiefe fürs Wissen angegeben :D Ok, wenns ganz übel läuft geht die Kiste auch in Flammen auf ... ;)
LÖSUNG 03.06.2020 um 19:11 Uhr
Moin,
guck mal hier https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/188786
Besonders die zweite Grafik ist sehr anschaulich, auch wenn es noch das gute alte DOS startet. Es fehlt daher auch der mittlerweile obligatorische Zwischenschritt des Bootloaders. Das wäre die Stelle, an der IO.SYS steht.
hth
Erik
guck mal hier https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/188786
Besonders die zweite Grafik ist sehr anschaulich, auch wenn es noch das gute alte DOS startet. Es fehlt daher auch der mittlerweile obligatorische Zwischenschritt des Bootloaders. Das wäre die Stelle, an der IO.SYS steht.
hth
Erik