sepi5001
Goto Top

Per FTP Daten übertragen und löschen

Hallo,
hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich möchte per FTP alle Dateien mit der Endung BRB auf mein lokales Laufwerk C:\BRB Eingang ziehen. Nach dem die Dateien gezogen sind sollen die alten Daten mit der Endung BRB gelöscht werden.

Mein Versuch bis jetzt :

ftp
OPEN IP
USER admin
passwort
bin
mget *.BRB c:\BRB Eingang
mdelete *.BRB
QUIT

Leider ohne Erfolg.

Wenn ich nur das mget starte, zieht er sich alle Dateien und Verzeichnisse auf dem FTP-Server. Es kommt zusätzlich eine Abfrage die ich mit y bestätigen muss.

Einer ne Idee ?

Content-ID: 274630

Url: https://administrator.de/forum/per-ftp-daten-uebertragen-und-loeschen-274630.html

Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 14:04 Uhr

117643
117643 15.06.2015 um 16:20:36 Uhr
Goto Top
Schonmal google befragt? Eigentlich muss es so gehen: http://www.thesqlreport.com/?p=143
Vancouverona
Vancouverona 15.06.2015 um 17:17:01 Uhr
Goto Top
mget *.BRB "c:\BRB Eingang"

Leerzeichen sind Trenner!!
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 15.06.2015 um 18:49:30 Uhr
Goto Top
Zitat von @sepi5001:

mget *.BRB c:\BRB Eingang

mach daraus zwei zeilen:

lcd "c:\BRB Eingang"
mget *.BRB

lks
sepi5001
sepi5001 16.06.2015 um 09:37:44 Uhr
Goto Top
Danke für die antwort.

es wird jetzt tatsächlich in das angegebene verzeichnis übertragen. Leider besteht aber noch ein problem, er versucht alles zu übertragen auch die dateien und ordner die keine endung *.BRB haben.
sepi5001
sepi5001 18.06.2015 um 12:11:12 Uhr
Goto Top
Zwischenbericht:

ftp
OPEN IP
USER admin
passwort
asc
prompt no
lcd "c:\BRB Eingang
mget *.BRB
mdelete *.BRB
QUIT

Was gut ist: Daten werden in das richtige Verzeichnis übertragen
Was nicht gut ist: es werden alle Daten übertragen, nicht nur die mit der Endung BRB

einer noch ne Idee ?
Vancouverona
Vancouverona 18.06.2015 um 13:39:57 Uhr
Goto Top
Ich mache das für die FTP-Übertragung zwischen unserem Unix und der Windows-Welt meist mit zwei Dateien

1. Batchfile für Windows (heißt FTP-Aufruf.bat):
===
REM FTP-Parameter

Set Ftp=C:\Windows\System32\FTP.EXE
Set FtpParm=-v -i -s:
Set FtpCmd=C:\Batch\FTP-Aufruf.cmd
Set FtpHost=10.107.1.101
Set FTPLog=C:\Batch\FTP-Aufruf.log

REM FTP-Uebertragung
REM 1. Verzeichniswechsel in Windows !! /D sorgt dafür, dass auch ein Laufwerkswechsel mitgenommen wird
CD /D "C:\BRB Eingang"

%Ftp% %FtpParm%%FtpCmd% %FtpHost% 1>>%FtpLog%


2. Kommandodatei für FTP (heißt so, wie die Batchdatei, aber mit cmd hinten dran, also FTP-Aufruf.cmd, könnte man aber auch "Hunsenplunz" nennen...)
FTP-UserID
FTP-Password
bin
cd /Where/are/my/files/located/on/the/Unix-Server
mget *.BRB
mdelete *.BRB
bye

Wir benutzen so etwas z.B. um Dateien aus unserem Unix PPS System ins QM System zu verschicken.
sepi5001
sepi5001 18.06.2015 um 15:13:46 Uhr
Goto Top
Danke Vancouverona,

auch in diesem Beispiel, werden andere Daten heruntergeladen, nicht nur die *.BRB.
Vancouverona
Vancouverona 19.06.2015 um 09:30:00 Uhr
Goto Top
Welchen FTP-Server setzt Du ein?
sepi5001
sepi5001 22.06.2015 um 15:57:57 Uhr
Goto Top
Den Fehler hab ich gefunden, anscheinend liegt es an unserer Firewall. Diese darf ich aber nicht um Konfigurieren.

Deswegen habe ich mich entschieden die Vorlage von Vancouverona zu benutzen:

1.
Set Ftp=C:\Windows\System32\FTP.EXE
Set FtpParm=-v -i -s:
Set FtpCmd=C:\Batch\FTP-Aufruf.cmd
Set FtpHost=IP
Set FTPLog=C:\Batch\FTP-Aufruf.log
CD /D "C:\BRB Eingang2"
start C:\Batch\Verschieben.cmd

%Ftp% %FtpParm%%FtpCmd% %FtpHost% 1>>%FtpLog%

2.
admin
passwort
bin
cd "/c:/BRB Eingang2/"
mget *.BRB
mdelete *BRB
bye


Habe jetzt auch noch ein 3 Skript gebastelt das es verschiebt und zusätzlich absichert. Was mit start C:\Batch\Verschieben .cmd abgearbeitet wird. Dazu eine kleine frage, kann man es schöner verpacken als mit dem einfachen Startbefehl? bzw schöner in das Skipte einbinden das es auch im Log angezeigt wird. Schon mal ein Herzliches Dank an alle die hier mitgeholfen haben.
sepi5001
sepi5001 23.06.2015 um 16:17:10 Uhr
Goto Top
Es liegt anscheinend doch nicht an der Firewall. Hab diese mal kurz deaktiviert und er zieht mit dem mget *.BRB auch die Ordner mit die in dem Verzeichnis sind.

Gibts da ne Möglichkeit, dass er nur Dateien zieht und keine Ordner?