Per FTP Daten übertragen und löschen
Hallo,
hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich möchte per FTP alle Dateien mit der Endung BRB auf mein lokales Laufwerk C:\BRB Eingang ziehen. Nach dem die Dateien gezogen sind sollen die alten Daten mit der Endung BRB gelöscht werden.
Mein Versuch bis jetzt :
ftp
OPEN IP
USER admin
passwort
bin
mget *.BRB c:\BRB Eingang
mdelete *.BRB
QUIT
Leider ohne Erfolg.
Wenn ich nur das mget starte, zieht er sich alle Dateien und Verzeichnisse auf dem FTP-Server. Es kommt zusätzlich eine Abfrage die ich mit y bestätigen muss.
Einer ne Idee ?
hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich möchte per FTP alle Dateien mit der Endung BRB auf mein lokales Laufwerk C:\BRB Eingang ziehen. Nach dem die Dateien gezogen sind sollen die alten Daten mit der Endung BRB gelöscht werden.
Mein Versuch bis jetzt :
ftp
OPEN IP
USER admin
passwort
bin
mget *.BRB c:\BRB Eingang
mdelete *.BRB
QUIT
Leider ohne Erfolg.
Wenn ich nur das mget starte, zieht er sich alle Dateien und Verzeichnisse auf dem FTP-Server. Es kommt zusätzlich eine Abfrage die ich mit y bestätigen muss.
Einer ne Idee ?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 274630
Url: https://administrator.de/forum/per-ftp-daten-uebertragen-und-loeschen-274630.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 14:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar

Schonmal google befragt? Eigentlich muss es so gehen: http://www.thesqlreport.com/?p=143
mach daraus zwei zeilen:
lcd "c:\BRB Eingang"
mget *.BRB
lks
Ich mache das für die FTP-Übertragung zwischen unserem Unix und der Windows-Welt meist mit zwei Dateien
1. Batchfile für Windows (heißt FTP-Aufruf.bat):
===
REM FTP-Parameter
Set Ftp=C:\Windows\System32\FTP.EXE
Set FtpParm=-v -i -s:
Set FtpCmd=C:\Batch\FTP-Aufruf.cmd
Set FtpHost=10.107.1.101
Set FTPLog=C:\Batch\FTP-Aufruf.log
REM FTP-Uebertragung
REM 1. Verzeichniswechsel in Windows !! /D sorgt dafür, dass auch ein Laufwerkswechsel mitgenommen wird
CD /D "C:\BRB Eingang"
%Ftp% %FtpParm%%FtpCmd% %FtpHost% 1>>%FtpLog%
2. Kommandodatei für FTP (heißt so, wie die Batchdatei, aber mit cmd hinten dran, also FTP-Aufruf.cmd, könnte man aber auch "Hunsenplunz" nennen...)
FTP-UserID
FTP-Password
bin
cd /Where/are/my/files/located/on/the/Unix-Server
mget *.BRB
mdelete *.BRB
bye
Wir benutzen so etwas z.B. um Dateien aus unserem Unix PPS System ins QM System zu verschicken.
1. Batchfile für Windows (heißt FTP-Aufruf.bat):
===
REM FTP-Parameter
Set Ftp=C:\Windows\System32\FTP.EXE
Set FtpParm=-v -i -s:
Set FtpCmd=C:\Batch\FTP-Aufruf.cmd
Set FtpHost=10.107.1.101
Set FTPLog=C:\Batch\FTP-Aufruf.log
REM FTP-Uebertragung
REM 1. Verzeichniswechsel in Windows !! /D sorgt dafür, dass auch ein Laufwerkswechsel mitgenommen wird
CD /D "C:\BRB Eingang"
%Ftp% %FtpParm%%FtpCmd% %FtpHost% 1>>%FtpLog%
2. Kommandodatei für FTP (heißt so, wie die Batchdatei, aber mit cmd hinten dran, also FTP-Aufruf.cmd, könnte man aber auch "Hunsenplunz" nennen...)
FTP-UserID
FTP-Password
bin
cd /Where/are/my/files/located/on/the/Unix-Server
mget *.BRB
mdelete *.BRB
bye
Wir benutzen so etwas z.B. um Dateien aus unserem Unix PPS System ins QM System zu verschicken.