PfSense mag Mailanwendung nicht
Moin allerseits,
ich habe ein kleines Problem mit pfSense auf einem dedizierten Webserver (Proxmox 7 für die Virtualisierung, mehrere Windows Server VMs, pfSense als Firewall).
Ich habe Proxmox installiert, alles konfiguriert, gleiches gilt für die VMs. Gerootet ist ebenfalls alles, jede VM ist über eine entsprechende Domain von außen zu erreichen, soweit kein Problem.
Das Problem ergibt sich erst, wenn ich versuche auf den IMAP Port 993 zuzugreifen versuche. Laut Diagnose des Mailserver (hMailServer) ist alles in Ordnung, versuche ich jedoch mit der Webmail-Anwendung (rainloop) über die Admin-Weboberfläche einen Connection-Test, erhalte ich die Meldung, dass der Zielcomputer die Anfrage verweigert. Das passiert bei allen Inbound-Anfrage die den Mailserver betreffen, allerdings sind alle Ports für Mail, HTTP und DNS in der pfSense freigegeben. (Proxmox Firewall hatte ich zu Testzwecken vorübergehend auch komplett deaktiviert, keine Änderung.) Lediglich bei SMTP (Port 25) erhalte ich keine Fehlermeldung. Ich gebe zu, im Moment sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht und dachte, ich könnte einen Tipp bekommen, woran es hakt.
Bin wirklich für jeden Ratschlag dankbar!
GrayCynic
ich habe ein kleines Problem mit pfSense auf einem dedizierten Webserver (Proxmox 7 für die Virtualisierung, mehrere Windows Server VMs, pfSense als Firewall).
Ich habe Proxmox installiert, alles konfiguriert, gleiches gilt für die VMs. Gerootet ist ebenfalls alles, jede VM ist über eine entsprechende Domain von außen zu erreichen, soweit kein Problem.
Das Problem ergibt sich erst, wenn ich versuche auf den IMAP Port 993 zuzugreifen versuche. Laut Diagnose des Mailserver (hMailServer) ist alles in Ordnung, versuche ich jedoch mit der Webmail-Anwendung (rainloop) über die Admin-Weboberfläche einen Connection-Test, erhalte ich die Meldung, dass der Zielcomputer die Anfrage verweigert. Das passiert bei allen Inbound-Anfrage die den Mailserver betreffen, allerdings sind alle Ports für Mail, HTTP und DNS in der pfSense freigegeben. (Proxmox Firewall hatte ich zu Testzwecken vorübergehend auch komplett deaktiviert, keine Änderung.) Lediglich bei SMTP (Port 25) erhalte ich keine Fehlermeldung. Ich gebe zu, im Moment sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht und dachte, ich könnte einen Tipp bekommen, woran es hakt.
Bin wirklich für jeden Ratschlag dankbar!
GrayCynic
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 3593157107
Url: https://administrator.de/forum/pfsense-mag-mailanwendung-nicht-3593157107.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 05:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi.
Sind denn die Ports für den Mail-Verkehr auf die VM des hMailServers weitergeleitet?
Es reicht ja nicht nur, dass du in der PFSense die Ports eingehend erlaubst.
Gibt es vor der PFSense noch einen Router á la Fritzbox oder Speedport oder baut die PFSense die Internet Verbindung selbst auf?
Stichwort > Doppel-NAT
Gruß
Marc
Sind denn die Ports für den Mail-Verkehr auf die VM des hMailServers weitergeleitet?
Es reicht ja nicht nur, dass du in der PFSense die Ports eingehend erlaubst.
Gibt es vor der PFSense noch einen Router á la Fritzbox oder Speedport oder baut die PFSense die Internet Verbindung selbst auf?
Stichwort > Doppel-NAT
Gruß
Marc
Klugschei*er-Mode an
Du meinst wahrscheinlich geroutet.
Klugschei*er-Mode aus
Hast du die Test Connection von extern oder intern ausgeführt?
Gruß
Marc
Du meinst wahrscheinlich geroutet.
Klugschei*er-Mode aus
Hast du die Test Connection von extern oder intern ausgeführt?
Gruß
Marc

Hallo,
MTU zu groß?
Gruß,
Jörg
MTU zu groß?
Gruß,
Jörg