
107117
15.06.2012
Portbasierte VLAN-Zuordnung von Clients
Hallo,
ich habe eine RADIUS-Testumgebung, die aus einem Windows 2008 Server als RADIUS-Server, einem 802.1X-fähigen Switch (DLink DGS-1248T) und einem Windows 7-Client besteht.
Die normale 802.1X-Authentifizierung zum RADIUS-Server hat super funktioniert. Jetzt möchte ich die Netzwerkrichtlinie auf dem RADIUS-Server so verändern, dass der RADIUS-Server bestimmt, zu welchem VLAN der Switch den Client zuordnen soll.
Mein Problem ist, dass der RADIUS-Server keine Antwort zurückgibt, auf welches VLAN der Client untergeordnet werden soll. In der Netzwerkrichtlinie für autorisierte Clients habe ich diese Attribute konfiguriert: Tunnel-Medium-Type, Tunnel-Pvt-Group-ID und Tunnel-Type. Trotzdem funktioniert die VLAN-Zuordnung nicht.
Woran könnte es liegen? Liegt es an dem Switch, dass er diese Technologie nicht unterstützt?
LG
ich habe eine RADIUS-Testumgebung, die aus einem Windows 2008 Server als RADIUS-Server, einem 802.1X-fähigen Switch (DLink DGS-1248T) und einem Windows 7-Client besteht.
Die normale 802.1X-Authentifizierung zum RADIUS-Server hat super funktioniert. Jetzt möchte ich die Netzwerkrichtlinie auf dem RADIUS-Server so verändern, dass der RADIUS-Server bestimmt, zu welchem VLAN der Switch den Client zuordnen soll.
Mein Problem ist, dass der RADIUS-Server keine Antwort zurückgibt, auf welches VLAN der Client untergeordnet werden soll. In der Netzwerkrichtlinie für autorisierte Clients habe ich diese Attribute konfiguriert: Tunnel-Medium-Type, Tunnel-Pvt-Group-ID und Tunnel-Type. Trotzdem funktioniert die VLAN-Zuordnung nicht.
Woran könnte es liegen? Liegt es an dem Switch, dass er diese Technologie nicht unterstützt?
LG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 186568
Url: https://administrator.de/forum/portbasierte-vlan-zuordnung-von-clients-186568.html
Ausgedruckt am: 05.05.2025 um 02:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Dieses Tutorial beschreibt dir genau wie es geht:
Netzwerk Zugangskontrolle mit 802.1x und FreeRadius am LAN Switch
Dein Switch muss dieses Feature der dynamischen VLAN Zuordnung bei 802.1x Port Authentisierung explizit unterstützen !
Das datenblatt des Switches sagt dir das genau !
Leider ist bei vielen Billigheimern, zu denen D-Link ja leider gehört, die dynamische VLAN Zuwesiung aus Kostengründen nicht implementiert sondern nur lediglich die Port Authentisiereung.
Wie bereits gesagt, ein Blick ins Datenblatt des Switches sollte das im Handumdrehen klären.
Was ausserdem hilft ist ein Sniffer Trace (Wireshark) des Authentisierungsvorgangs. Hier kannst du ganz deutlich sehen ob der Radius Server das geforderte VLAN zum Client bzw. Port an den Switch schickt !
Wenn der Switch das dann nicht umsetzt, dann ist entweder die Konfiguration falsch oder der Switch supportet die dynamische VLAN Zuweisung nicht !
Netzwerk Zugangskontrolle mit 802.1x und FreeRadius am LAN Switch
Dein Switch muss dieses Feature der dynamischen VLAN Zuordnung bei 802.1x Port Authentisierung explizit unterstützen !
Das datenblatt des Switches sagt dir das genau !
Leider ist bei vielen Billigheimern, zu denen D-Link ja leider gehört, die dynamische VLAN Zuwesiung aus Kostengründen nicht implementiert sondern nur lediglich die Port Authentisiereung.
Wie bereits gesagt, ein Blick ins Datenblatt des Switches sollte das im Handumdrehen klären.
Was ausserdem hilft ist ein Sniffer Trace (Wireshark) des Authentisierungsvorgangs. Hier kannst du ganz deutlich sehen ob der Radius Server das geforderte VLAN zum Client bzw. Port an den Switch schickt !
Wenn der Switch das dann nicht umsetzt, dann ist entweder die Konfiguration falsch oder der Switch supportet die dynamische VLAN Zuweisung nicht !
Ja, das ist richtig ! Das bezog sich auch mehr auf die Switch Konfiguration. Ggf. solltest du nochmals bei der D-Link Hotline anrufen und das ganz genau klären ob das dynamische VLAN Zuordnen mit .1x supportet ist. Vermutlich wohl nicht... So wie es aussieht supporten das nur die D-Link Switches der 3xxx Serie !
Andere preiswerte VLAN Web Smart Switches supporten das aber schon. (Cisco SG-300 , HP, usw.) Hier lohnt also definitiv immer ein Blick ins Datenblatt !!
Was du allerdings mit der Aussage "Schön wäre es aber, wenn es mit diesem Switch auch möglich wäre, das Netzwerk vor unbefugten Zugriff zu schützen." meinst oder uns sagen willst ist vollkommen unklar !?
Die dynamische VLAN Zuweisung hat doch rein gar nichts mit der Netzwerk Sicherheit zu tun via .1x ??
Sowie du .1x aktivierst auf deinen Ports hast du doch ganz genau DAS erreicht, nämlich dein Netzwerk vor unbefugten Zugriff zu schützen.
Dabei ist es doch völlig Latte erstmal ob du die VLAN Zuweisung statisch oder dynamisch machst auf dem Switch !
Die Sicherheit vor unauthorisiertem Zugriff ist mit .1x immer gegeben !! Genau DAS leistet doch auch den 1224T Websmart Switch ! Wo liegt da also dein Problem ??
Kann das sein das du da was grundlegend missverstanden hast zur .1x Technik ??
Andere preiswerte VLAN Web Smart Switches supporten das aber schon. (Cisco SG-300 , HP, usw.) Hier lohnt also definitiv immer ein Blick ins Datenblatt !!
Was du allerdings mit der Aussage "Schön wäre es aber, wenn es mit diesem Switch auch möglich wäre, das Netzwerk vor unbefugten Zugriff zu schützen." meinst oder uns sagen willst ist vollkommen unklar !?
Die dynamische VLAN Zuweisung hat doch rein gar nichts mit der Netzwerk Sicherheit zu tun via .1x ??
Sowie du .1x aktivierst auf deinen Ports hast du doch ganz genau DAS erreicht, nämlich dein Netzwerk vor unbefugten Zugriff zu schützen.
Dabei ist es doch völlig Latte erstmal ob du die VLAN Zuweisung statisch oder dynamisch machst auf dem Switch !
Die Sicherheit vor unauthorisiertem Zugriff ist mit .1x immer gegeben !! Genau DAS leistet doch auch den 1224T Websmart Switch ! Wo liegt da also dein Problem ??
Kann das sein das du da was grundlegend missverstanden hast zur .1x Technik ??
OK, dann ist das klar und wir sind wieder einer Meinung.
Die dynamische VLAN Zuordnung von authorisierten Clients und das "Einsperren" nicht authorisierter Clients in ein sog. "Gummizellen" VLAN ist eine Standardfunktion von Switches die das dynamische VLAN Zuordnen per .1x generell supporten.
Die können solche Funktionen die du oben beschreibst dann auch problemlos abbilden.
Sieht dann als Fazit so aus als ob du leider zu doll aufs Geld beim Billigheimer D-Link geschielt hast und zu schnell gekauft hast...leider ! Oder schlechte Beratung des Händlers.
Andere Web Smart Switches supporten das alles was du möchtest wie gesagt ohne Probleme bei der dynamischen Zuordnung von VLANs.
Die dynamische VLAN Zuordnung von authorisierten Clients und das "Einsperren" nicht authorisierter Clients in ein sog. "Gummizellen" VLAN ist eine Standardfunktion von Switches die das dynamische VLAN Zuordnen per .1x generell supporten.
Die können solche Funktionen die du oben beschreibst dann auch problemlos abbilden.
Sieht dann als Fazit so aus als ob du leider zu doll aufs Geld beim Billigheimer D-Link geschielt hast und zu schnell gekauft hast...leider ! Oder schlechte Beratung des Händlers.
Andere Web Smart Switches supporten das alles was du möchtest wie gesagt ohne Probleme bei der dynamischen Zuordnung von VLANs.