Portfreigabe bei zwei Playstation an einer IP-Adresse
Ich bin mir nicht sicher, ob das hier auch reingehört, aber da mein Junior seinen Freund eingeladen hat, damit sie zu zwei mit je einer Playstation online spielen, habe ich auf ihren Wunsch die Ports 1935, 3074:3079, 3478:3480 freigegeben. Sie können auch ohne Portfreigabe online spielen, Sony gibt dann eine Wenigsagende Verbindung vom "Typ 3" an und die Portfreigabe bewirkt, daß die Antwortzeit schneller ist, was dann bei Sony "Typ 2" bwz. manchmal "open" heißt.
Logischerweise kann sich von unserem Internetanschluß nur eine Playstation am Spielserver anmelden und die zweite nicht. Da ich mir vorstellen könnte, daß nochmehr Kids wie wir früher bei LAN-Parties (als wie unsere Tower und eine Kiste Bier nahmen, um uns bei einem der Kumpel zu treffen) auf die Idee kommen, sich in einer Wohnung zu treffen, um mit zwei oder mehr Konsolen zu spielen, interessiert mich, ob es dafür eine Lösung gibt.
Auf die Frage, ob man am Server selbst die Ports bestimmen kann, erhielt ich die Antwort nein...
Logischerweise kann sich von unserem Internetanschluß nur eine Playstation am Spielserver anmelden und die zweite nicht. Da ich mir vorstellen könnte, daß nochmehr Kids wie wir früher bei LAN-Parties (als wie unsere Tower und eine Kiste Bier nahmen, um uns bei einem der Kumpel zu treffen) auf die Idee kommen, sich in einer Wohnung zu treffen, um mit zwei oder mehr Konsolen zu spielen, interessiert mich, ob es dafür eine Lösung gibt.
Auf die Frage, ob man am Server selbst die Ports bestimmen kann, erhielt ich die Antwort nein...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1590974085
Url: https://administrator.de/forum/portfreigabe-bei-zwei-playstation-an-einer-ip-adresse-1590974085.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 08:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Für die PlayStation benötigt man keine direkt Portfreigabe und „NAT Typ 2“
Reicht völlig aus“ bei typ3 ist es etwas grenzwertig.
Ich habe meine Firewall (opnsense) so angepasst, dass ich immer mindestens typ2 oder besser erreiche.
Auch können sich an diesem Anschluss mehrere PlayStation verbinden.
Welche Firewall hast du denn im Einsatz?
Für die PlayStation benötigt man keine direkt Portfreigabe und „NAT Typ 2“
Reicht völlig aus“ bei typ3 ist es etwas grenzwertig.
Ich habe meine Firewall (opnsense) so angepasst, dass ich immer mindestens typ2 oder besser erreiche.
Auch können sich an diesem Anschluss mehrere PlayStation verbinden.
Welche Firewall hast du denn im Einsatz?
Zitat von @vafk18:
@tech-flare
Ich habe pfSense im Einsatz. Ohne Einstellung hat die PS Nat Typ 2. Mit der folgenden Einstellung (s. Bilder) erst wird Nat Typ 2 angezeigt.
Meinst du ggf. dass die PS ohne Einstellung Nat Typ 3 hat und mit Einstellung Nat Typ 2?@tech-flare
Ich habe pfSense im Einsatz. Ohne Einstellung hat die PS Nat Typ 2. Mit der folgenden Einstellung (s. Bilder) erst wird Nat Typ 2 angezeigt.
Die Einstellung reiche ich dir nach...
Hey,
sorry für die späte Antwort.
Ich habe lesiglich Outbound NAT auf Hybrid gestellt und ein manuellen Eintrag für die PS4 auf dem WAN Interface mit Static Port hinzugefügt. Als Source muss die IP der PS4 hinterlegt werden.
Damit hast du permanent NAT Typ2. NAT Typ1 erreichst du nur ohne Firewall