PowerPoint 2010 und höher, Videodatei mit abspeichern, welches Format, Codec usw.?
Hallo.
Unser Chef will einen MP4-Filmclip in einer PowerPoint-2010-Präsentation einfügen, und zwar so, daß das Video darin nicht per Link (ins lokale Dateisystem) aufgerufen wird, sondern mit der PowerPoint-Datei mitgespeichert wird (daß die PowerPoint-Datei dadurch recht groß werden wird, wird in Kauf genommen, die Video-Quelldatei hat circa 90 MB Größe).
Das ist aber nicht das Problem, sondern ich denke/fürchte, daß das Containerformat und die verwendeten Codecs für Video und Audio des Videoclips Probleme bereiten könnten. Wie gesagt, es handelt sich um MP4, extrahiert aus der Mediathek von TV München.
Ich will sichergehen, daß das Video in der PowerPoint dann auch ganz sicher überall läuft, wo unser Chef mit der Datei aufschlägt.
Folgende Mindestvoraussetzungen sind überall, wo unser Chef mit der Datei "antanzt", gegeben:
- Windows 7 Pro SP1
- PowerPoint 2010
Im Einzelfall kann es sich aber auch um eine höhere Windows- oder PowerPoint-Version handeln.
Somit:
Kann ich den Clip bedenkenlos im MP4-Format belassen und so meinem Chef übergeben, daß er sich damit seine PowerPoint-Datei bastelt, oder soll ich sicherheitshalber auf WMV/ASF gehen? Ein Shotcut-Projekt liegt schon vor, weil ich die Werbung schon herausgeschnitten habe, von Shotcut aus kann ich in jedes beliebige Format exportieren.
Was ist ratsam, damit die Datei bzw. der Videoclip in der PP-Datei unter den o. g. Bedingungen überall läuft?
Vielen Dank.
Viele Grüße
von
departure69
Unser Chef will einen MP4-Filmclip in einer PowerPoint-2010-Präsentation einfügen, und zwar so, daß das Video darin nicht per Link (ins lokale Dateisystem) aufgerufen wird, sondern mit der PowerPoint-Datei mitgespeichert wird (daß die PowerPoint-Datei dadurch recht groß werden wird, wird in Kauf genommen, die Video-Quelldatei hat circa 90 MB Größe).
Das ist aber nicht das Problem, sondern ich denke/fürchte, daß das Containerformat und die verwendeten Codecs für Video und Audio des Videoclips Probleme bereiten könnten. Wie gesagt, es handelt sich um MP4, extrahiert aus der Mediathek von TV München.
Ich will sichergehen, daß das Video in der PowerPoint dann auch ganz sicher überall läuft, wo unser Chef mit der Datei aufschlägt.
Folgende Mindestvoraussetzungen sind überall, wo unser Chef mit der Datei "antanzt", gegeben:
- Windows 7 Pro SP1
- PowerPoint 2010
Im Einzelfall kann es sich aber auch um eine höhere Windows- oder PowerPoint-Version handeln.
Somit:
Kann ich den Clip bedenkenlos im MP4-Format belassen und so meinem Chef übergeben, daß er sich damit seine PowerPoint-Datei bastelt, oder soll ich sicherheitshalber auf WMV/ASF gehen? Ein Shotcut-Projekt liegt schon vor, weil ich die Werbung schon herausgeschnitten habe, von Shotcut aus kann ich in jedes beliebige Format exportieren.
Was ist ratsam, damit die Datei bzw. der Videoclip in der PP-Datei unter den o. g. Bedingungen überall läuft?
Vielen Dank.
Viele Grüße
von
departure69
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 353816
Url: https://administrator.de/forum/powerpoint-2010-und-hoeher-videodatei-mit-abspeichern-welches-format-codec-usw-353816.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 10:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

oder soll ich sicherheitshalber auf WMV/ASF gehen?
Würde ich empfehlen. Gibt ja immer mal wieder PCs ohne h264 Codec, gerade im Business Umfeld.Der Windows-Media Codec ist per Default immer dabei, damit sollte es IMHO die wenigsten Probleme geben.
Hallo,
Gute Idee. Oder halt als AVI, wenn Groessen keine Rolle spielen.
Meines Wissens lassen sich die meisten MP4 aber seit W7 immer schon abspielen. Das Problem war eher, dass PP2010 MP4 nicht verarbeiten wollte. Deshalb hatten wir Quicktime mit auf den Kisten.
https://blogs.technet.microsoft.com/zweitausendzehn/2011/04/12/mp4-video ...
Gruss
BFF
oder soll ich sicherheitshalber auf WMV/ASF gehen?
Gute Idee. Oder halt als AVI, wenn Groessen keine Rolle spielen.
Meines Wissens lassen sich die meisten MP4 aber seit W7 immer schon abspielen. Das Problem war eher, dass PP2010 MP4 nicht verarbeiten wollte. Deshalb hatten wir Quicktime mit auf den Kisten.
https://blogs.technet.microsoft.com/zweitausendzehn/2011/04/12/mp4-video ...
Gruss
BFF

Zitat von @holli.zimmi:
Hi,
wie installieren seitdem immer auf den entsprechenden PC's das Programm "VLC-Player"! Da sind die ganzen Codecs mit drin und es funktioniert einwandfrei mit PowerPoint 2010 bzw. 2013!
Dumm nur wenn du es woanders abspielen musst wo du nichts installieren darfst Hi,
wie installieren seitdem immer auf den entsprechenden PC's das Programm "VLC-Player"! Da sind die ganzen Codecs mit drin und es funktioniert einwandfrei mit PowerPoint 2010 bzw. 2013!
Hi departure69,
Hm, wenn Du das so schreibst, wundert es mich eigentlich auch? Vielleicht haben wir ihn dann nur als Standard-Player aktiviert!?
Muß ich mal untersuchen!
Gruß
Holli
Allerdings war ich bisher der Meinung bzw. meine immer gelesen zu haben, daß die Codecs, die der VLC mitbringt, trotzdem dem Windows
System ansich, also für andere Video-Anwendungen unter Windows, danach nicht zur Verfügung stehen.
Denn wenn das ginge, müßte ja bspw. der Windows-Media-Player, der selbst nur sehr wenige Codecs beherrscht, nach Installation des VLC
auf dem System dann auch alles abspielen können, kann er dann aber trotzdem nicht.
Deswegen frage ich mich, wie PowerPoint an den mitgebrachten Codecs des VLC partizipieren soll? Wie gesagt, normalerweise stehen die
vom VLC mitgebrachten Codecs nur ihm allein zur Verfügung, nicht für andere Anwendungen.
Naja, sei's drum, hab' jetzt schon nach WMV exportiert, das sollte überall funktionieren.
Trotzdem Danke.
System ansich, also für andere Video-Anwendungen unter Windows, danach nicht zur Verfügung stehen.
Denn wenn das ginge, müßte ja bspw. der Windows-Media-Player, der selbst nur sehr wenige Codecs beherrscht, nach Installation des VLC
auf dem System dann auch alles abspielen können, kann er dann aber trotzdem nicht.
Deswegen frage ich mich, wie PowerPoint an den mitgebrachten Codecs des VLC partizipieren soll? Wie gesagt, normalerweise stehen die
vom VLC mitgebrachten Codecs nur ihm allein zur Verfügung, nicht für andere Anwendungen.
Naja, sei's drum, hab' jetzt schon nach WMV exportiert, das sollte überall funktionieren.
Trotzdem Danke.
Hm, wenn Du das so schreibst, wundert es mich eigentlich auch? Vielleicht haben wir ihn dann nur als Standard-Player aktiviert!?
Muß ich mal untersuchen!
Gruß
Holli