Probleme mit Profilen und Home Verzeichnis nach Domain Wechsel
Hallo Administrator Group,
zuerst möchte ich mich mal vorstellen,
also ich bin 43 Jahre alt und werkele schon seit 25 Jahren Hobby mäßig mit Computern rum.
Nach 9 Jahren Hobby, habe ich dann das Glück gehabt in einem Unternehmen die Rolle des Administrators zu übernehmen.
So das ich dies nun schon 16 Jahre mache. Angefangen hat ja alles mit dem schönen DOS und Heute sind wir bei Windows 7.
Ich habe weder Kurse noch sonst irgendwas gemacht, also alles do it your self aber manchmal reicht dies eben nicht und so
bin ich auf dieser Page aufmerksam geworden und Sie hat mir auch schon einigesmal geholfen.
So nun aber zu meinem Problem.
Ich hatte hier eine Win2k3 Domaine mit ca. 20 Usern und wollte den 2k3er ersetzen durch einen W2k8 R2.
Dies hat auch eigentlich sehr gut geklappt.
als erstes habe ich den 2k8er mit eingebunden und habe Ihn mitlaufen lassen,
danach habe ich alle Rollen usw. übertragen und den 2k8er heraufgestuft und den 2k3er heruntergestuft.
Nun habe ich aber 3 User die immer noch meinen das Ihr Profil und das Homeverzeichnis auf den 2003er liegt
(das heisst wenn Sie sich anmelden, sucht er diese Sachen auf dem 2003er)
hmm, obwohl Sie eigentlich per GPO diese vom 2008er nehmen sollen.
Beim 2008er habe ich auch die Umleitungen eingetragen, aber bei diesen 3 User greift es irgendwie nicht.
Ich habe auch schon die Netzwerkverbindungen auf den Clients getrennt und die Profile Lokal gelöscht, aber ohne Erfolg.
Hat sonst jemand eine Lösung, was ich noch machen könnte ?
Wäre für Hilfe dankbar.
Ahh da fällt mir ein, ein gpupdate /force habe ich auf den Clients auch gemacht.
Er meldet mir auch das er alles ordnungsgemäß durchgeführt hat.
mfg. Ralf
Nachtrag:
Heute morgen meldet ein Client:
"Das Serverseitig gespeicherte Profil konnte nicht gefunden werden.
Alle Änderungen an Ihrem profil werden nicht auf dem server gespeichert werden."
Please Help.
zuerst möchte ich mich mal vorstellen,
also ich bin 43 Jahre alt und werkele schon seit 25 Jahren Hobby mäßig mit Computern rum.
Nach 9 Jahren Hobby, habe ich dann das Glück gehabt in einem Unternehmen die Rolle des Administrators zu übernehmen.
So das ich dies nun schon 16 Jahre mache. Angefangen hat ja alles mit dem schönen DOS und Heute sind wir bei Windows 7.
Ich habe weder Kurse noch sonst irgendwas gemacht, also alles do it your self aber manchmal reicht dies eben nicht und so
bin ich auf dieser Page aufmerksam geworden und Sie hat mir auch schon einigesmal geholfen.
So nun aber zu meinem Problem.
Ich hatte hier eine Win2k3 Domaine mit ca. 20 Usern und wollte den 2k3er ersetzen durch einen W2k8 R2.
Dies hat auch eigentlich sehr gut geklappt.
als erstes habe ich den 2k8er mit eingebunden und habe Ihn mitlaufen lassen,
danach habe ich alle Rollen usw. übertragen und den 2k8er heraufgestuft und den 2k3er heruntergestuft.
Nun habe ich aber 3 User die immer noch meinen das Ihr Profil und das Homeverzeichnis auf den 2003er liegt
(das heisst wenn Sie sich anmelden, sucht er diese Sachen auf dem 2003er)
hmm, obwohl Sie eigentlich per GPO diese vom 2008er nehmen sollen.
Beim 2008er habe ich auch die Umleitungen eingetragen, aber bei diesen 3 User greift es irgendwie nicht.
Ich habe auch schon die Netzwerkverbindungen auf den Clients getrennt und die Profile Lokal gelöscht, aber ohne Erfolg.
Hat sonst jemand eine Lösung, was ich noch machen könnte ?
Wäre für Hilfe dankbar.
Ahh da fällt mir ein, ein gpupdate /force habe ich auf den Clients auch gemacht.
Er meldet mir auch das er alles ordnungsgemäß durchgeführt hat.
mfg. Ralf
Nachtrag:
Heute morgen meldet ein Client:
"Das Serverseitig gespeicherte Profil konnte nicht gefunden werden.
Alle Änderungen an Ihrem profil werden nicht auf dem server gespeichert werden."
Please Help.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 143918
Url: https://administrator.de/forum/probleme-mit-profilen-und-home-verzeichnis-nach-domain-wechsel-143918.html
Ausgedruckt am: 08.05.2025 um 16:05 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Welches Windows haben die Clients? Wenn Windows XP dann schau dir das mal an:
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyId=1B286E6D-8912- ...
Weiterhin sollten die Systeme treibertechnisch auf dem neusten Stand sein.
Hast du die Profile nur unter "Dokumente und Einstellungen" gelöscht? Das bringt oft nichts. Die sollten auch in der Registrierung gelöscht werden. Am besten über "Systemsteuerung - System. Im Reiter Erweitert unter Benutzerprofile"
Welches Windows haben die Clients? Wenn Windows XP dann schau dir das mal an:
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyId=1B286E6D-8912- ...
Weiterhin sollten die Systeme treibertechnisch auf dem neusten Stand sein.
Hast du die Profile nur unter "Dokumente und Einstellungen" gelöscht? Das bringt oft nichts. Die sollten auch in der Registrierung gelöscht werden. Am besten über "Systemsteuerung - System. Im Reiter Erweitert unter Benutzerprofile"
Bitte 

mir auch schon passiert
Also es sind XP Clients.
Das User Profile Hive Cleanup Service Tool versuche ich gleich mal.
Installier ich mittlerweile vorsorglich auf jedem System gleich mit.Das User Profile Hive Cleanup Service Tool versuche ich gleich mal.
Die Profile habe ich übers System gelöscht.
Ich frag ja nur, weil das viele falsch machen.Das er Heute Morgen das Servergespeicherte Profil nicht laden konnte, lag daran (ich Depp) hatte den User gelöscht und Neu
angelegt. Da hat er mir natürlich die Berechtigungen der Ordner weggenommen.
Kann passieren angelegt. Da hat er mir natürlich die Berechtigungen der Ordner weggenommen.
mir auch schon passiert
Eine etwas verspätete Antwort. Aber die ist besser als keine. Ist der alte Server noch ein DC? oder wurde er als Mitgliedsserver herabgesuft?
Probier mal noch folgendes:
Stell es im AD noch einmal auf alte Einstellung zurück und lass den Client mal n gpupdate machen. Danach stellst du wieder auf neue Variante um. Das hatte bei mir auch schonmal geholfen.
Probier mal noch folgendes:
Stell es im AD noch einmal auf alte Einstellung zurück und lass den Client mal n gpupdate machen. Danach stellst du wieder auf neue Variante um. Das hatte bei mir auch schonmal geholfen.