Probleme mit VNC über WLAN im Heimnetzwerk
VNC nur über Kabel aber nicht über neue WLAN-Verbindung
Hilfe, bitte!
Rechner 1, WIN XP, RealVNC-Server
Rechner 2, WIN XP, Real VNC-Client
Beide Rechner waren in der Vergangenheit über einen Router per WLAN (Rechner 2-Router) und ein Netzwerkkabel (Router-Rechner 1) verbunden. Der Server ließ sich vom Client problemlos steuern.
Ich habe nun auf dem Rechner 1 (dem Server) einen WLAN USB-Adapter installiert (D-Link DWL-G122), um das Kabel zu ersetzen und den Adapter über seine MAC-Adresse im Router freigeschaltet. In der Windows-Firewall habe ich die Software des WLAN-Adapters ebenfalls freigeschaltet. Der Datentransfer über WLAN zwischen dem Server und dem Router scheint zu funktionieren. Alerdings ist der Server über VNC nur per Kabel normal wie immer erreichbar. Wenn ich das Kabel entferne und die WLAN-Verbindung benutzen möchte, komme ich nicht mehr an den Server heran. Nach Eingabe der IP-Adresse im Viewer-Fenster erscheint als Fehler "Connection timed out (10060)".
Woran liegt's?
Hilfe, bitte!
Rechner 1, WIN XP, RealVNC-Server
Rechner 2, WIN XP, Real VNC-Client
Beide Rechner waren in der Vergangenheit über einen Router per WLAN (Rechner 2-Router) und ein Netzwerkkabel (Router-Rechner 1) verbunden. Der Server ließ sich vom Client problemlos steuern.
Ich habe nun auf dem Rechner 1 (dem Server) einen WLAN USB-Adapter installiert (D-Link DWL-G122), um das Kabel zu ersetzen und den Adapter über seine MAC-Adresse im Router freigeschaltet. In der Windows-Firewall habe ich die Software des WLAN-Adapters ebenfalls freigeschaltet. Der Datentransfer über WLAN zwischen dem Server und dem Router scheint zu funktionieren. Alerdings ist der Server über VNC nur per Kabel normal wie immer erreichbar. Wenn ich das Kabel entferne und die WLAN-Verbindung benutzen möchte, komme ich nicht mehr an den Server heran. Nach Eingabe der IP-Adresse im Viewer-Fenster erscheint als Fehler "Connection timed out (10060)".
Woran liegt's?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 52499
Url: https://administrator.de/forum/probleme-mit-vnc-ueber-wlan-im-heimnetzwerk-52499.html
Ausgedruckt am: 19.05.2025 um 05:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Du sprichst ja rechner1 über eine IP-Adresse an (Zitat:"Nach Eingabe der IP-Adresse im Viewer-Fenster...".
Diese IP-Adresse wird aber die von der Netzwerkkarte sein und nicht die vom USB-Adapter. Daher Timeout. Mach mal in der Eingabeaufforderung ipconfig/all, das zeigt Dir dann die IP-Adresse vom USB-Adapter an. Diese Adresse verwendest Du dann im VNC.
Diese IP-Adresse wird aber die von der Netzwerkkarte sein und nicht die vom USB-Adapter. Daher Timeout. Mach mal in der Eingabeaufforderung ipconfig/all, das zeigt Dir dann die IP-Adresse vom USB-Adapter an. Diese Adresse verwendest Du dann im VNC.
Freut mich. Bitte den Beitrag als gelöst kennzeichnen (geht bei editieren - Häkchen bei "Dieser Beitrag gilt als gelöst" setzen).
Der Vollständigkeit halber sei noch angemerkt, daß Du Rechner1 nicht nur über die IP-Adresse, sondern auch über den Computernamen ansprechen kannst. Der bleibt nämlich immer gleich, egal, ob Du jetzt LAN oder WLAN verwendest:
Eigenschaften vom Arbeitsplatz anzeigen, Register Computername. Da steht drin, wie der Rechner1 heißt (kannst Du über die Schaltfläche Ändern... umbenennen, da braucht's aber einen Neustart des Rechners)
Der Vollständigkeit halber sei noch angemerkt, daß Du Rechner1 nicht nur über die IP-Adresse, sondern auch über den Computernamen ansprechen kannst. Der bleibt nämlich immer gleich, egal, ob Du jetzt LAN oder WLAN verwendest:
Eigenschaften vom Arbeitsplatz anzeigen, Register Computername. Da steht drin, wie der Rechner1 heißt (kannst Du über die Schaltfläche Ändern... umbenennen, da braucht's aber einen Neustart des Rechners)