Program finden im gesamten Netzwerk
Habe folgendes Problem, welches mich langsam zum Wahnsinn treibt
Haben ein Programm verteilt. Dies erzeugt 2 Dateien. Nun muss ich kontrollieren, ob es überall installiert wurde. Nur wie mache ich das am einfachsten, ohne das ich jeden Client von den 350 öffnen muss.
Kennt jemand eine profane Lösung oder Tool?
Kennt jemand eine profane Lösung oder Tool?
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Kommentar vom Moderator Biber am Dec 08, 2009 um 07:09:01 Uhr
Anmerkung: Zwei OffTopic-Kommentare (TimoBeil und schimanski) gelöscht, da inzwischen gegenstandlos.
Content-Key: 131113
Url: https://administrator.de/contentid/131113
Printed on: November 30, 2023 at 17:11 o'clock
5 Comments
Latest comment
Moin schimanski,
ihr habt zuerst auf 350 Clients irgendetwas verteilt und überlegt euch jetzt nach der Verteilung, wie ihr feststellen könnt, ob das geklappt haben könnte?
Oder im Nicht-IT-Slang :"Ich vermute, Kind im Brunnen - jemand hat Taschenlampe?"
[War nur 'ne Kontrollfrage um festzustellen, ob ich alles richtig verstanden habe.]
Irgendwie hasse ich Montage
Biber
ihr habt zuerst auf 350 Clients irgendetwas verteilt und überlegt euch jetzt nach der Verteilung, wie ihr feststellen könnt, ob das geklappt haben könnte?
Oder im Nicht-IT-Slang :"Ich vermute, Kind im Brunnen - jemand hat Taschenlampe?"
[War nur 'ne Kontrollfrage um festzustellen, ob ich alles richtig verstanden habe.]
Irgendwie hasse ich Montage
Biber

- und ich erst...
- Und die armen Kühe, denen der Bauer sucht Lösung Grußlos an die Euter geht - ob nun mit oder ohne Taschenlampe...
Tja....
denk mal drüber nach....
btw: schon die Suche angeworfen?
Batterie in der Taschenlampe defekt?
Moin schimanski,
auch wenn ich damit riskiere, dass du es als gehässiges Nachtreten empfinden könntest:
Priorität 1 hätte aus meiner Sicht, dass ihr eure Prozesse überdenkt. Nach der o.a. Methode kann niemand zufrieden arbeiten.
Wenn denn nu' aber das Kind im Brunnen ist hast du mehrer Möglichkeiten.
Die drei beliebtesten sind:
Grüße
Biber
auch wenn ich damit riskiere, dass du es als gehässiges Nachtreten empfinden könntest:
Priorität 1 hätte aus meiner Sicht, dass ihr eure Prozesse überdenkt. Nach der o.a. Methode kann niemand zufrieden arbeiten.
Wenn denn nu' aber das Kind im Brunnen ist hast du mehrer Möglichkeiten.
Die drei beliebtesten sind:
- per Batch eine Liste (Textdatei) mit allen Rechnernamen abklappern, auf diesen Rechnern mit IF EXIST das Vorhandensein einer signifikanten Datei prüfen und alle nicht vorhandenen Rechner in einer Log-Datei zu sammeln.
- wie vor, aber mit PSEXEC arbeiten. Dann sinnvoll, wenn die Dateien in einem %Computername%/%username%-spezifischen Pfad auf den Clients installiert sind
- schlechteste Alternative bei Kind-im-Brunnen: Per Loginskript die Clients selbst prüfen lassen, ob Dateien vorhanden und Ergebnis in eine/zwei Logdateien auf einem freigegebenen Netzwerkshare.
Grüße
Biber