Projekt - W Server 2003 R2 ausmustern und W Server 2008 R2 rein
ich bin Berufseinsteiger in der Familienfirma und als einziger computerspezifisch bewandert und habe in meiner Ausbildung im externen Betrieb den aktuellen Server W 2003 R2 aufgesetzt und in unserem Familienbetrieb installiert und eingerichtet - und sollte weitgehenst möglich den neuen Server planen und realisieren
hallo, liebe comunity - die Gegebenheiten vorweg:
aktuell:
1 x Server W 2003 R2
6 x Client PCs (nich virtuell) welche über die hießige Büroinfrastruktur im Netzwerk eingebunden sind
(auf jedem Client ist Windows XP Prof installiert)
6 x lokale Drucker welche als Netzwerkdrucker auf dem Server eingerichtet werden
praxis:
jeder Client-PC wird morgens gestartet und über den RDP Client wird auf Serverebene gearbeitet (Lohn- Gehaltsabrechnungssoftware)
vergangenheit:
Die GmbH von meinem Vater hat über Jahre hinweg einen Lizenzvertrag über die Lohnabrechnungssoftware zum einen natürlich mit dem Hersteller und zum anderen ein "technischen Service" über die Firma, welche ich meine Ausbildung gemacht habe zum IT-Systemkaufmann. Da ich bereits den momentan aktuellen Server unserer Firma in meiner Ausbildung zu 95% komplett selbst eingerichtet habe, möchte ich auch für die Zukunft die Server meinerseits planen, installieren und einrichten
Frage 1
Wäre für uns das Windows 2008 r2 das richtige? (ich müsste vermutlich leider 10 cal´s kaufen, weil wir zur Hauptsaison (1 woche im Monat) zu 6. auf dem Terminalserver arbeiten würden)?
Frage 2
sollte ich die ganzen Clients weiterhin mit XP betreiben? (ist das so überhaupt möglich)
-> ggf. wird dieses oder nächstes Jahr auch auf Windows 7 umgestiegen, oder wäre das nich clever? (windows 8 wird bereits angepriesen)
Frage 3
Ich hätte bei der Zusammenstellung der Hardware ggf. ein Fertigserver genommen oder um Kosten zu sparen mir selbst einen zusammengestellt.
Schlußendlich sollte ein Dual Core ausreichend sein für max. 6 RDP Nutzer und einer Software welche relativ sparsam ist?
Frage 4
Ist es möglich hier ein Projekt zu betreiben und mit eurer Hilfe Schritt für Schritt das Projekt zu realisieren?
(ich glaube hier fachmännischen Rat zu erhalten, deswegen hab ich mich hier angemeldet und werde weiterhin am Ball bleiben!)
dankeschön vorab, wenn sich jemand dem Thread annimmt ;)
ich möchte dann das Projekt Schritt für Schritt weiter abarbeiten und meinen Thread dann ergänzen & hoffe vlt. auch sonst Leuten aus dem Netz damit helfen zu können die gleich wie ich noch am Anfang Ihrer Laufbahn stehen
Mfg Ander
hallo, liebe comunity - die Gegebenheiten vorweg:
aktuell:
1 x Server W 2003 R2
6 x Client PCs (nich virtuell) welche über die hießige Büroinfrastruktur im Netzwerk eingebunden sind
(auf jedem Client ist Windows XP Prof installiert)
6 x lokale Drucker welche als Netzwerkdrucker auf dem Server eingerichtet werden
praxis:
jeder Client-PC wird morgens gestartet und über den RDP Client wird auf Serverebene gearbeitet (Lohn- Gehaltsabrechnungssoftware)
vergangenheit:
Die GmbH von meinem Vater hat über Jahre hinweg einen Lizenzvertrag über die Lohnabrechnungssoftware zum einen natürlich mit dem Hersteller und zum anderen ein "technischen Service" über die Firma, welche ich meine Ausbildung gemacht habe zum IT-Systemkaufmann. Da ich bereits den momentan aktuellen Server unserer Firma in meiner Ausbildung zu 95% komplett selbst eingerichtet habe, möchte ich auch für die Zukunft die Server meinerseits planen, installieren und einrichten
Frage 1
Wäre für uns das Windows 2008 r2 das richtige? (ich müsste vermutlich leider 10 cal´s kaufen, weil wir zur Hauptsaison (1 woche im Monat) zu 6. auf dem Terminalserver arbeiten würden)?
Frage 2
sollte ich die ganzen Clients weiterhin mit XP betreiben? (ist das so überhaupt möglich)
-> ggf. wird dieses oder nächstes Jahr auch auf Windows 7 umgestiegen, oder wäre das nich clever? (windows 8 wird bereits angepriesen)
Frage 3
Ich hätte bei der Zusammenstellung der Hardware ggf. ein Fertigserver genommen oder um Kosten zu sparen mir selbst einen zusammengestellt.
Schlußendlich sollte ein Dual Core ausreichend sein für max. 6 RDP Nutzer und einer Software welche relativ sparsam ist?
Frage 4
Ist es möglich hier ein Projekt zu betreiben und mit eurer Hilfe Schritt für Schritt das Projekt zu realisieren?
(ich glaube hier fachmännischen Rat zu erhalten, deswegen hab ich mich hier angemeldet und werde weiterhin am Ball bleiben!)
dankeschön vorab, wenn sich jemand dem Thread annimmt ;)
ich möchte dann das Projekt Schritt für Schritt weiter abarbeiten und meinen Thread dann ergänzen & hoffe vlt. auch sonst Leuten aus dem Netz damit helfen zu können die gleich wie ich noch am Anfang Ihrer Laufbahn stehen
Mfg Ander
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 158273
Url: https://administrator.de/forum/projekt-w-server-2003-r2-ausmustern-und-w-server-2008-r2-rein-158273.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 02:04 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
1) naja - ich würde ggf. den SBS nehmen - je nachdem ob der TS darauf läuft. Sonst den Standard
2) Warum immer das neueste nehmen? Bringt dir Win7 oder 8 irgendeinen Vorteil? Für XP hast du die Lizenzen ja schon
3) Und was machst du wenn ein Teil kaputt geht? Bei nem Fertigserver - ggf. mit Supportvertrag - rufst du an und bekommst nen Ersatzteil. Wenn du aber heute z.B. versuchst nen Xeon-Prozessor zu bekommen: HF & GL! Versuchst du heute noch SD-RAM zu bekommen (mit ECC weil für nen Server) - HF & GL!
4) Nein. Du kannst gerne Fragen stellen. Aber erwarte bitte nicht das dir hier jemand alles vorkaut und praktisch "in Fernwartung" für dich das einrichtet (ich sage das so deutlich weil genau das öfters erwartet wird!). Die Leute hier haben nen eigenen Job - bei einigen könntest du sogar klären das die dir das einrichten. Da ist es nicht möglich sowas im "Full-Time-Support" nebenbei noch zu machen. Entweder du hast die Kenntnisse um sowas einzurichten - oder du solltest dir prof. Hilfe zur Seite holen die du jederzeit fragen darfst u. die dir notfalls auch vor Ort helfen.
Gruß
Mike
1) naja - ich würde ggf. den SBS nehmen - je nachdem ob der TS darauf läuft. Sonst den Standard
2) Warum immer das neueste nehmen? Bringt dir Win7 oder 8 irgendeinen Vorteil? Für XP hast du die Lizenzen ja schon
3) Und was machst du wenn ein Teil kaputt geht? Bei nem Fertigserver - ggf. mit Supportvertrag - rufst du an und bekommst nen Ersatzteil. Wenn du aber heute z.B. versuchst nen Xeon-Prozessor zu bekommen: HF & GL! Versuchst du heute noch SD-RAM zu bekommen (mit ECC weil für nen Server) - HF & GL!
4) Nein. Du kannst gerne Fragen stellen. Aber erwarte bitte nicht das dir hier jemand alles vorkaut und praktisch "in Fernwartung" für dich das einrichtet (ich sage das so deutlich weil genau das öfters erwartet wird!). Die Leute hier haben nen eigenen Job - bei einigen könntest du sogar klären das die dir das einrichten. Da ist es nicht möglich sowas im "Full-Time-Support" nebenbei noch zu machen. Entweder du hast die Kenntnisse um sowas einzurichten - oder du solltest dir prof. Hilfe zur Seite holen die du jederzeit fragen darfst u. die dir notfalls auch vor Ort helfen.
Gruß
Mike
Moin,
zu 3: Das Problem ist doch: Du baust JETZT einen PC. Was passiert wenn der in 2-3 Jahren auseinanderfliegt - bekommst du dann noch die Ersatzteile um den schnell wieder zum laufen zu bekommen? Bei einem fertigserver von HP, Fujitsu usw. ist die Antwort: Ja. Bei den Teilen die du beim EDV-Händler an der Ecke bekommst: Nein!
Und von daher würde ich von Selbstbau-Servern abraten. Im dümmsten Fall hast du später richtig Probleme um die Kiste zum Laufen zu bekommen. Wenn aber 6 Leute 1 Tag rumsitzen und nicht arbeiten können ist das teurer als der ganze Server...
Ich fahr ne YZF1000 Thunderace
zu 3: Das Problem ist doch: Du baust JETZT einen PC. Was passiert wenn der in 2-3 Jahren auseinanderfliegt - bekommst du dann noch die Ersatzteile um den schnell wieder zum laufen zu bekommen? Bei einem fertigserver von HP, Fujitsu usw. ist die Antwort: Ja. Bei den Teilen die du beim EDV-Händler an der Ecke bekommst: Nein!
Und von daher würde ich von Selbstbau-Servern abraten. Im dümmsten Fall hast du später richtig Probleme um die Kiste zum Laufen zu bekommen. Wenn aber 6 Leute 1 Tag rumsitzen und nicht arbeiten können ist das teurer als der ganze Server...
Ich fahr ne YZF1000 Thunderace
Hi
Also ich würde dir für das Projekt einen Windows 2008 SBS 64 bit empfehlen, bei 10 Clients ist die Software Preisleistungsmässig das besste. Weiters hast du nix von deinem bisherigen Mailsystem geschrieben. habt ihr Exchange ? Wollt ihr Exchange?
Deine clients können Windows XP bleiben.
Ich würde dir einen Markenserver empfehlen wie zb. HP da die nicht viel teurer sind als ein selbst zusammengebauter sie aber guten Service bieten und man auch Vorortservice (carpack) für Hardwarefehler oder sonstiges recht günstig kaufen kann.
Das Projekt schritt für schritt mit den leuten hier zu machen geht sicha wenn du viel Zeit hast ! Ich denke nicht das eine Firma so lange ohne EDV auskommt. Bei unseren Kunden in das maximal ein Wochenende.
LG Andreas Ausserwöger
Also ich würde dir für das Projekt einen Windows 2008 SBS 64 bit empfehlen, bei 10 Clients ist die Software Preisleistungsmässig das besste. Weiters hast du nix von deinem bisherigen Mailsystem geschrieben. habt ihr Exchange ? Wollt ihr Exchange?
Deine clients können Windows XP bleiben.
Ich würde dir einen Markenserver empfehlen wie zb. HP da die nicht viel teurer sind als ein selbst zusammengebauter sie aber guten Service bieten und man auch Vorortservice (carpack) für Hardwarefehler oder sonstiges recht günstig kaufen kann.
Das Projekt schritt für schritt mit den leuten hier zu machen geht sicha wenn du viel Zeit hast ! Ich denke nicht das eine Firma so lange ohne EDV auskommt. Bei unseren Kunden in das maximal ein Wochenende.
LG Andreas Ausserwöger
Klar machen die das sogar 4 stunden reaktionszeit mach die wenn du bezahlst. ! Wenn du nen SBS nimmst hast du exchange für mail gleich dabei und du kannst das gleich als Neuerung einbringen man muss mit der Zeit gehen.
Die daten kannst du später eh einfach von einem Server auf den anderen Kopieren. du musst am server nur ne 2te IP dann einstellen damit sich die beiden finden und kopieren übers netz geht das eh fix.
Wenn du so ein Projekt noch nie gemacht hast oder sowas selten machst würd ich mir nen Netzwerkadmin suchen in der nähe der wenn du Probleme hast einspringen kann und dir helfen kann.
Den wie marez schon sagt Fernwartung is nicht
!!
LG Andreas Ausserwöger
Die daten kannst du später eh einfach von einem Server auf den anderen Kopieren. du musst am server nur ne 2te IP dann einstellen damit sich die beiden finden und kopieren übers netz geht das eh fix.
Wenn du so ein Projekt noch nie gemacht hast oder sowas selten machst würd ich mir nen Netzwerkadmin suchen in der nähe der wenn du Probleme hast einspringen kann und dir helfen kann.
Den wie marez schon sagt Fernwartung is nicht
LG Andreas Ausserwöger
Wenn du Testen willst hier is der Link zum download
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=537AC5B3-9AC2- ...
LG Andreas Ausserwöger
ne Brauchst du nicht du kannst ja HyperV installieren und wenn du den Premium kaufst darfst du eine maschine auf HyperV laufen lassen und nen Terminalserver draus machen. Oder du machst den alten server zum terminalserver und installierst auf dem Windows 2008 is ja bei der Premiulizenz dabei.
PS: um einen Exchange kommst du nicht herum so oder so wenn du deine mailadressen selbst verwalten willst selbst kleine 5 mann firmen haben einen !
LG Andreas Ausserwöger
PS: um einen Exchange kommst du nicht herum so oder so wenn du deine mailadressen selbst verwalten willst selbst kleine 5 mann firmen haben einen !
LG Andreas Ausserwöger
HyperV Server 2008 is eine Grundplattform und kostet nichts ! Das ist eine Software die vor Windows installiert wird und aussieht wie DOS.
Du kannst auf einen PC wo das installiert ist nur Virtuelle PCs legen und über eine Management Software drauf zugreifen. das is für deinen fall das falsche.
HyperV selbst kann man als Rolle bei Windows 2008 SBS im Servermanager hinzufügen und dann ebenfalls einen Virtuellen Server auf dem Server betreiben. ( So würde ich das machen )
Zuhause kannst du auf einem PC Testweise windows 2008 server installieren und damit testen. Wenn du deine Windows installation nicht schrotten willst dann lad dir vmware Server runter der is gratis und installiert darauf windows 2008 SBS du kannst dann auch im windows 2008 SBS hyperV dazuinstallieren und dir das mal anschaun.
LG Andreas Ausserwöger
Du kannst auf einen PC wo das installiert ist nur Virtuelle PCs legen und über eine Management Software drauf zugreifen. das is für deinen fall das falsche.
HyperV selbst kann man als Rolle bei Windows 2008 SBS im Servermanager hinzufügen und dann ebenfalls einen Virtuellen Server auf dem Server betreiben. ( So würde ich das machen )
Zuhause kannst du auf einem PC Testweise windows 2008 server installieren und damit testen. Wenn du deine Windows installation nicht schrotten willst dann lad dir vmware Server runter der is gratis und installiert darauf windows 2008 SBS du kannst dann auch im windows 2008 SBS hyperV dazuinstallieren und dir das mal anschaun.
LG Andreas Ausserwöger