
123290
10.04.2018
QNAP TS-451 Flash Disk defekt?
Nabend, eine Frage an die QNAP Experten: Das QNAP Nas hat eine Flash Disk auf dem Mainboard die zum booten genutzt wird. Dort liegt scheinbar mein Problem.
QNAP NAS TS-451
- einschalten, BIOS kommt, "PMAP Flash Disk" als Boot Laufwerk gefunden.
- Bildschirmausgabe: Linux Kernel boot
- Grafische Bildschirmausgabe "Starting..."
Dann ist aber auch schluss. Kein Zugriff per LAN, keine Aktivitäten auf den Platten, keinerlei Zugriffmöglichkeit
Gedanke: Firmware auf der Flash Disk recovern
- Alles runtergeladen, Clonezilla gestartet
- kein Flash Laufwerk gefunden - mmh
- andere Linux Distris genommen, keine Laufwerke gefunden - mmmmmhhhh
Ist die Flash Disk defekt? Sie wird ja vom BIOS zum booten erkannt, aber nicht von Betriebssytemen?!?
Auf gut Glück ne neue kaufen und dann hoffen das es geht?
QNAP NAS TS-451
- einschalten, BIOS kommt, "PMAP Flash Disk" als Boot Laufwerk gefunden.
- Bildschirmausgabe: Linux Kernel boot
- Grafische Bildschirmausgabe "Starting..."
Dann ist aber auch schluss. Kein Zugriff per LAN, keine Aktivitäten auf den Platten, keinerlei Zugriffmöglichkeit
Gedanke: Firmware auf der Flash Disk recovern
- Alles runtergeladen, Clonezilla gestartet
- kein Flash Laufwerk gefunden - mmh
- andere Linux Distris genommen, keine Laufwerke gefunden - mmmmmhhhh
Ist die Flash Disk defekt? Sie wird ja vom BIOS zum booten erkannt, aber nicht von Betriebssytemen?!?
Auf gut Glück ne neue kaufen und dann hoffen das es geht?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 370678
Url: https://administrator.de/forum/qnap-ts-451-flash-disk-defekt-370678.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 17:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin ...
bevor du daran gehst, solltest du erstmal schauen wie sich das NAS mit anderer Plattenkonfiguration verhält.
Ich kenne deine Konfiguration der Platten nicht aber die erste Platte ist oft der Schlüssel zum Glück. Nimm die mal vollständig raus und starte dann ... Falls kein Erfolg mal eine neue Einhängen .....
Das ganze am besten mit der Option eine vollständige Datensicherung zu besitzen weil ein Datenverlust nicht vollständig ausgeschlossen werden kann ...
falls du alles im Raidverbund hast .. kannst du auch mal alle Platten rausnehmen ...
VG
bevor du daran gehst, solltest du erstmal schauen wie sich das NAS mit anderer Plattenkonfiguration verhält.
Ich kenne deine Konfiguration der Platten nicht aber die erste Platte ist oft der Schlüssel zum Glück. Nimm die mal vollständig raus und starte dann ... Falls kein Erfolg mal eine neue Einhängen .....
Das ganze am besten mit der Option eine vollständige Datensicherung zu besitzen weil ein Datenverlust nicht vollständig ausgeschlossen werden kann ...
falls du alles im Raidverbund hast .. kannst du auch mal alle Platten rausnehmen ...
VG
Mit den hier beschriebenen Prozeduren klappt es eigentlich problemlos:
https://wiki.qnap.com/wiki/Firmware_Recovery
https://wiki.qnap.com/wiki/System_Recovery_Mode
https://wiki.qnap.com/wiki/Firmware_Recovery
https://wiki.qnap.com/wiki/System_Recovery_Mode
Hatte ich auch schon mal. Die Recovery CD startet ein Live Linux mit TFTP Server und dem Flash Image für NAS ohne Monitor Port.
In den Recovery Boot Mode bekam man das NAS noch aber wie der Wireshark dann zeigte kamen keinerlei TFTP Boot Requests vom NAS um das Image per TFTP zu laden.
Da war auch das Mainboard und da vermutlich die NIC oder der Chip defekt.
Bitte dann auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !
In den Recovery Boot Mode bekam man das NAS noch aber wie der Wireshark dann zeigte kamen keinerlei TFTP Boot Requests vom NAS um das Image per TFTP zu laden.
Da war auch das Mainboard und da vermutlich die NIC oder der Chip defekt.
Bitte dann auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !