RDP - Windows 10, der selbe(!) User mehrfach aktiv?!
Hallo in die Runde,
ich habe hier ein Windows 10 (aktuell) auf welchem RDP aktiviert ist. Auf dem Gerät arbeitet ein User mit "seiner/ihrer/es" Applikation - sowohl per RDP (iOS, MacOS), als auch lokal vor Ort. Zusätzlich habe ich mir RDP-Wrapper installiert um als Administrator die Maschine auch "tagsüber" warten zu können, bzw. Zugriff auf den dort installierten Unifi-Controller zu haben.
Problemchen:
a) Wenn der User sich am RDP-Gerät nicht sauber "trennt", sondern das Fenster wegklickt oder womöglich sogar noch offen hat und an den lokalen Computer wechselt, sieht er zwar nach dem Login seine Windowsoberfläche, die Applikation selber lässt sich aber nicht starten. Kurios: Dabei scheint der "lokale" User am Computer direkt, sogar benachteiligt gegenüber den RDP-Instanzen, bei denen der Fehler bisher nicht aufgefallen ist.
Workaround: Entweder jedes mal sauber schließen bzw. trennen. Ggfs. an der neuen Verbindung "ausloggen" und "wiedereinloggen". Damit habe ich mich grundsätzlich arrangiert. Oder gibts ne bessere Lösung?!
b ) Jetzt hat a) aber mal nicht funktioniert und dabei ist mir im Taskmanager aufgefallen, dass es 2 bzw. 3 angemeldete Instanzen mit dem gleichen Usernamen gab?! Wie kann ich 2 x mit den gleichen Login-Daten am Rechner gemeldet sein?!
Über die grundsätzliche Idle-Zeit-Limitierung in den Richtlinien bin ich hier im Forum schon gestolpert. Das finde ich aber im aktuellen Nutzerszenario nicht so "charming". Vielleicht habt ihr ja eine zündendere Alternative?!
Vielen Dank im Voraus
Visucius.
ich habe hier ein Windows 10 (aktuell) auf welchem RDP aktiviert ist. Auf dem Gerät arbeitet ein User mit "seiner/ihrer/es" Applikation - sowohl per RDP (iOS, MacOS), als auch lokal vor Ort. Zusätzlich habe ich mir RDP-Wrapper installiert um als Administrator die Maschine auch "tagsüber" warten zu können, bzw. Zugriff auf den dort installierten Unifi-Controller zu haben.
Problemchen:
a) Wenn der User sich am RDP-Gerät nicht sauber "trennt", sondern das Fenster wegklickt oder womöglich sogar noch offen hat und an den lokalen Computer wechselt, sieht er zwar nach dem Login seine Windowsoberfläche, die Applikation selber lässt sich aber nicht starten. Kurios: Dabei scheint der "lokale" User am Computer direkt, sogar benachteiligt gegenüber den RDP-Instanzen, bei denen der Fehler bisher nicht aufgefallen ist.
Workaround: Entweder jedes mal sauber schließen bzw. trennen. Ggfs. an der neuen Verbindung "ausloggen" und "wiedereinloggen". Damit habe ich mich grundsätzlich arrangiert. Oder gibts ne bessere Lösung?!
b ) Jetzt hat a) aber mal nicht funktioniert und dabei ist mir im Taskmanager aufgefallen, dass es 2 bzw. 3 angemeldete Instanzen mit dem gleichen Usernamen gab?! Wie kann ich 2 x mit den gleichen Login-Daten am Rechner gemeldet sein?!
Über die grundsätzliche Idle-Zeit-Limitierung in den Richtlinien bin ich hier im Forum schon gestolpert. Das finde ich aber im aktuellen Nutzerszenario nicht so "charming". Vielleicht habt ihr ja eine zündendere Alternative?!
Vielen Dank im Voraus
Visucius.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 463300
Url: https://administrator.de/forum/rdp-windows-10-der-selbe-user-mehrfach-aktiv-463300.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 02:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Ja das geht, das ist nichts besonderes.
E.
Ja das geht, das ist nichts besonderes.
Über die grundsätzliche Idle-Zeit-Limitierung in den Richtlinien bin ich hier im Forum schon gestolpert. Das finde ich aber im aktuellen Nutzerszenario nicht so "charming". Vielleicht habt ihr ja eine zündendere Alternative?!
Na nicht über "Lehrlauf" sondern über "Trennen" regeln. z.B. "Getrennte Sitzungen nach 1 min schließen". Wenn jemand per RDP drauf ist und sich dort nicht abmeldet, sondern nur schließt, dann ist die Sitzung "getrennt". Das ist etwas anderes als "Leerlauf".E.