Samsung TV einrichten
Hallo Community
Da ich mich soeben neu bei euch angemeldet habe hoffe ich ihr geht nicht so hart mit mir ins Gericht
Hab da ein Problem das ich einfach nicht lösen kann.
Mein privates Netzwerk besteht aus 2 WLAN-Routern:
1. Cablecom WLAN-Router Thomson TWG870 (Router des Providers)
2. Netgear Router WNDR3700
Der Cablecom-Router befindet sich im Wohnzimmer und daran ist mein Samsung TV angeschlossen.
Der Netgear-Router befindet sich in meinem privaten Büro und daran sind alle sonstigen Geräte angeschlossen.
Nun versuche ich den TV dazu zu bringen die anderen Geräte zu sehen...
Meine Router haben folgende Konfiguration:
Thomson hat IP 192.168.100.1 (Bridge-Modus ist ausgeschaltet, deswegen die spezielle IP die sonst 192.168.0.1 wäre)
Netgear hat IP 192.168.0.1
Wieso sieht mein TV die anderen Geräte nicht und wie bringe ich ihn dazu mir diese Geräte anzuzeigen?
Kann mir da jemand helfen?
Liebe Grüsse,
Euer "Neuer"
Da ich mich soeben neu bei euch angemeldet habe hoffe ich ihr geht nicht so hart mit mir ins Gericht
Hab da ein Problem das ich einfach nicht lösen kann.
Mein privates Netzwerk besteht aus 2 WLAN-Routern:
1. Cablecom WLAN-Router Thomson TWG870 (Router des Providers)
2. Netgear Router WNDR3700
Der Cablecom-Router befindet sich im Wohnzimmer und daran ist mein Samsung TV angeschlossen.
Der Netgear-Router befindet sich in meinem privaten Büro und daran sind alle sonstigen Geräte angeschlossen.
Nun versuche ich den TV dazu zu bringen die anderen Geräte zu sehen...
Meine Router haben folgende Konfiguration:
Thomson hat IP 192.168.100.1 (Bridge-Modus ist ausgeschaltet, deswegen die spezielle IP die sonst 192.168.0.1 wäre)
Netgear hat IP 192.168.0.1
Wieso sieht mein TV die anderen Geräte nicht und wie bringe ich ihn dazu mir diese Geräte anzuzeigen?
Kann mir da jemand helfen?
Liebe Grüsse,
Euer "Neuer"
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 225932
Url: https://administrator.de/forum/samsung-tv-einrichten-225932.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 23:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Einen deiner beiden Router musst du umkonfigurieren ! Welchen kannst du dir selber aussuchen. Beide Router sind in unterschiedlichen IP Netzen und deshalb "sehen" sich Endgeräte nicht die eine .100.x IP haben und die die eine .0.x IP haben. Grundlagen IP Netze.... 
Ein Adressschema könnte so aussehen:
Thomson IP 192.168.0.254
Netgear IP 192.168.0.1
oder eben
Thomson IP 192.168.100.1
Netgear IP 192.168.100.254
Ein klassisches Szenario dazu sähe so aus:
Hier mit Beispiel Netzwerk 192.168.2.0 /24 und 2 mal FB Router mit den Hostadressen .2.10 und .2.11
Bei dir sähe das genau analog aus mit den beiden o.a. Routern !
Deine o.a. Zeichung ist nicht so ganz klar, denn so wie du es ausfegamlt hast lassen sich beide Router nicht über WLAN koppeln. Es kann lediglich sein das du einen der Router als dummen Repeater konfiguriert hast was aber in so einem media Umfeld sehr kontraproduktiv ist durch das Halbieren der WLAN Bandbreite beim Repeating und der Hidden Station Problematik.
Da fehlt also noch etwas Erklärung.
Wie eine richtige Erweiterung eines WLANs aussieht erklärt dir dieses Tutorial in der Alternative 3
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Bzw. hier wie eine Kopplung zweier netze über WLAN funktioniert:
Mit einem WLAN zwei LAN IP Netzwerke verbinden
Dein Szenario ist da etwas unklar.
Ein Adressschema könnte so aussehen:
Thomson IP 192.168.0.254
Netgear IP 192.168.0.1
oder eben
Thomson IP 192.168.100.1
Netgear IP 192.168.100.254
Ein klassisches Szenario dazu sähe so aus:
Hier mit Beispiel Netzwerk 192.168.2.0 /24 und 2 mal FB Router mit den Hostadressen .2.10 und .2.11
Bei dir sähe das genau analog aus mit den beiden o.a. Routern !
Deine o.a. Zeichung ist nicht so ganz klar, denn so wie du es ausfegamlt hast lassen sich beide Router nicht über WLAN koppeln. Es kann lediglich sein das du einen der Router als dummen Repeater konfiguriert hast was aber in so einem media Umfeld sehr kontraproduktiv ist durch das Halbieren der WLAN Bandbreite beim Repeating und der Hidden Station Problematik.
Da fehlt also noch etwas Erklärung.
Wie eine richtige Erweiterung eines WLANs aussieht erklärt dir dieses Tutorial in der Alternative 3
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Bzw. hier wie eine Kopplung zweier netze über WLAN funktioniert:
Mit einem WLAN zwei LAN IP Netzwerke verbinden
Dein Szenario ist da etwas unklar.

Hallo,
Routers der kein NAT macht, dann sollte das alles funktionieren.
Gruß
Dobby
Hat da schon jemand Erfahrung gesammelt?
JaMuss ein TV-Gerät zwingend am selben Router wie die Geräte befestigt werden die er später finden soll?
Nein, nur eben im selben Netzwerk bzw. der selben Broadcast Domain (Subnetz - CIDR) und/oder via einesRouters der kein NAT macht, dann sollte das alles funktionieren.
Gruß
Dobby