Server 2012 Cluster
Hallo,
gegeben sind:
2 Workstation Rechner mit Serrver2012-HyperV-Core installiert.
Dazu Starwind 6.
Einrichtung von Starwind für HA ISCSI Targets abgeschlossen und es geht.
Die Platten sind in den Servern integirert Und der Cluster steht auch.
Die Workstationhaben 2 Netzwerkkarten mit einem Separaten Netz und Switch zum Syncen von Starwind.
Das Problem ist, wenn ich die Dateiserverrolle hinzufügen will, wird die Rolle hinzugefügt, ist aber unbrauchbar.
Die Cluster-Netzwerknamensressource "Clustername" konnte mindestens einen dazugehörigen DNS-Namen nicht registrieren. Ursache:
Das Handle ist ungültig.
Fehler für die Cluster-Netzwerknamensressource "Clustername" bei dem Versu, den Netzwerknamen auf diesem Knoten zu aktivieren. Fehlerursache
"Unabel to obtain a logon token".
Fehlercode: "1326".
(Ereigniss ID 1228)
Adminworkstation ist ein Win8 Pro.
Wenn ich mir im Failoverclustermanager die eigenschaften vom clustername.domain.local anschaue dann
steht da SYSTEM, Netzwerkdienst, MSDTC und clustername\administratoren.
Wenn ich jetzt was hinzufügen will heist es Zugriff verweigert und das für den Domänenadministrator (Administrator) also nich irgendwen.
Die Domäne ist eine SBS 2003 Domäne.
Irgendwelche Ideen wie ich eine Registrierung der Netzwerkresource hinbekomme?
Bereitgestellt werden soll ein Dateiserver mit horizontaler Skalierung.
Ohne Fileserver keine Ausfallsichere Dateifreigabe für den HyperV-Cluster..
Gruß
Chonta
gegeben sind:
2 Workstation Rechner mit Serrver2012-HyperV-Core installiert.
Dazu Starwind 6.
Einrichtung von Starwind für HA ISCSI Targets abgeschlossen und es geht.
Die Platten sind in den Servern integirert Und der Cluster steht auch.
Die Workstationhaben 2 Netzwerkkarten mit einem Separaten Netz und Switch zum Syncen von Starwind.
Das Problem ist, wenn ich die Dateiserverrolle hinzufügen will, wird die Rolle hinzugefügt, ist aber unbrauchbar.
Die Cluster-Netzwerknamensressource "Clustername" konnte mindestens einen dazugehörigen DNS-Namen nicht registrieren. Ursache:
Das Handle ist ungültig.
Fehler für die Cluster-Netzwerknamensressource "Clustername" bei dem Versu, den Netzwerknamen auf diesem Knoten zu aktivieren. Fehlerursache
"Unabel to obtain a logon token".
Fehlercode: "1326".
(Ereigniss ID 1228)
Adminworkstation ist ein Win8 Pro.
Wenn ich mir im Failoverclustermanager die eigenschaften vom clustername.domain.local anschaue dann
steht da SYSTEM, Netzwerkdienst, MSDTC und clustername\administratoren.
Wenn ich jetzt was hinzufügen will heist es Zugriff verweigert und das für den Domänenadministrator (Administrator) also nich irgendwen.
Die Domäne ist eine SBS 2003 Domäne.
Irgendwelche Ideen wie ich eine Registrierung der Netzwerkresource hinbekomme?
Bereitgestellt werden soll ein Dateiserver mit horizontaler Skalierung.
Ohne Fileserver keine Ausfallsichere Dateifreigabe für den HyperV-Cluster..
Gruß
Chonta
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 201141
Url: https://administrator.de/forum/server-2012-cluster-201141.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 11:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
da ist irgendwas mit dem DNS und / oder dem Computerkonto für den virtuellen Namen des Clusters oder des virtuellen Namens des Fileservers im AD schräg.
Ab Windows 2008 hat MS in das Thema Cluster ziemlich Gehirnschmalz reingesteckt und da einiges umgebaut verglichen mit Windows 2003, hatte da vor einigen Wochen einen harten Kampf bei einem SQL-Server Cluster mit dem Namen, wobei ich aber auch kein Domain Admin war und mir das Konto anlegen lassen musste.
In Summe: Wen du KNOTEN1 und KNOTEN2 hast mit CLUSTER1 als Clustername und FILESERVER1 als virtueller Name für den Fileserver, dann muss das Computerkonto CLUSTER1(!) im AD Rechte auf das vorangelegte Konto FILESERVER1 bekommen. Das wars bei mir jedenfalls.
Im Inet folgende Links. Steht zwar überall Windows 2008 und eventuell SQL-Server, aber ich denke das sollte auch bei dir passen:
http://blogs.technet.com/b/askcore/archive/2011/06/22/rights-needed-for ...
http://blogs.technet.com/b/askcore/archive/2012/09/25/cno-blog-series-i ...
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc731002(WS.10).aspx
da ist irgendwas mit dem DNS und / oder dem Computerkonto für den virtuellen Namen des Clusters oder des virtuellen Namens des Fileservers im AD schräg.
Ab Windows 2008 hat MS in das Thema Cluster ziemlich Gehirnschmalz reingesteckt und da einiges umgebaut verglichen mit Windows 2003, hatte da vor einigen Wochen einen harten Kampf bei einem SQL-Server Cluster mit dem Namen, wobei ich aber auch kein Domain Admin war und mir das Konto anlegen lassen musste.
In Summe: Wen du KNOTEN1 und KNOTEN2 hast mit CLUSTER1 als Clustername und FILESERVER1 als virtueller Name für den Fileserver, dann muss das Computerkonto CLUSTER1(!) im AD Rechte auf das vorangelegte Konto FILESERVER1 bekommen. Das wars bei mir jedenfalls.
Im Inet folgende Links. Steht zwar überall Windows 2008 und eventuell SQL-Server, aber ich denke das sollte auch bei dir passen:
http://blogs.technet.com/b/askcore/archive/2011/06/22/rights-needed-for ...
http://blogs.technet.com/b/askcore/archive/2012/09/25/cno-blog-series-i ...
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc731002(WS.10).aspx