148486

Server 2019 Backup Problem und vss zeigt nicht alle Laufwerke

Hallo und Grüße.

Ich habe letzte Woche eine neue Windows Server2019 VM mit 4 Festplatten angelegt

C: - NTFS 126 GB
D: - NTFS 1,46 TB
E: - NTFS 1,46 TB
M: - NTFS 2,92 TB

Der Server dient als neuer Fileserver. Mit Robocopy habe ich über das Wochenende alle Dateien vom alten Windows 2016 Server auf den neuen kopiert.
Jeden Tag läuft ein Backup Skript
wbadmin start backup -backuptarget:%To_Storage01% -include:C:,D:,E:,M: -systemstate -vssfull -allCritical -quiet >> %Logfile%
welches einmal am Tag ein Image von dem Server auf unser NAS packt.
Leider funktionierte dies über Nacht nicht. Folgende Fehlermeldung wurde in der Log abgelegt:

Eines der zu sichernden Volumes ist ungültig, da es sich entweder nicht auf einem lokalen Festplattenlaufwerk befindet, nicht mit dem NTFS/ReFS-Dateisystem formatiert ist oder schreibgeschützt ist.
Geben Sie an einer Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten den folgenden Befehl ein, um das Dateisystem auf einem Volume von FAT32 in NTFS zu konvertieren: CONVERT <Volumebuchstabe> /FS:NTFS

(Die Batch wird als Admin ausgeführt)

Etwas verwundert habe ich direkt danach alle Partitionen gecheckt und es sind alle NTFS formatiert. Nach einigen Recherchen im Internet habe ich herausgefunden, dass es vielleicht irgendwas mit VSS zu tun haben könnte. Da mir die Ideen ausgegangen sind überprüfte ich noch einmal die Ereignisanzeige auf Fehler im VSS und wurde fündig.

VssAdmin: Es kann keine Schattenkopie erstellt werden.: Es ist nicht genügend Speicher vorhanden, um die Schattenkopie-Speicherdatei oder andere Schattenkopiedaten zu erstellen.

Nicht ganz das was ich erwartet hatte. Zumal auf jeder Festplatte mehr als 50% Speicherplatz frei ist. Also schaute ich mir die Einstellungen der VSS an und musste feststellen, dass M: auf die System Partition versucht seine Schattenkopien anzulegen *douh*. Dies wollte ich sofort richtig stellen denn M: soll seine Schattenkopien auf M: ablegen. Allerdings kann ich M: nicht als Laufwerk auswählen. (siehe Anhang) Weder bei C:, noch bei D: oder bei E:. Somit stehe ich jetzt grade vor 2 Problemen und ich vermute, dass die irgendwie zusammenhängen.

1. Das Backupskript funktioniert nicht
2. VSS für M: funktioniert nicht. (zumindest nicht so wie vorgesehen. VSS von M: auf einen anderen Datenträger auslagern ist nicht erwünscht)

Ich bin grade komplett Ideenlos und über jeden Anhaltpunkt dankbar.

Grüße
Shorty


Edit: Habe grade die Sicherung testweise über das UI und den Assistenten für die Einmalsicherung gestartet und dort funktioniert das Backup Problemlos =(

Edit: 2 Von wegen Problemlos. M: Wurde zu 25% ca. gesichert und dann abgebrochen. Jetzt wird M: auch nicht mehr als zu sicherndes Laufwerk angezeigt im Assistenten. Als Ob M: offline wäre. M: Funktioniert aber einwandfrei.
vss
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 666419

Url: https://administrator.de/forum/server-2019-backup-problem-und-vss-zeigt-nicht-alle-laufwerke-666419.html

Ausgedruckt am: 01.05.2025 um 00:05 Uhr

148486
148486 05.05.2021 um 13:37:22 Uhr
Goto Top
Okay Problem gelöst. Meine Güte.

An alle diejenigen, die auch diese Art vom Problem haben schaut nach ob bei dem entsprechenden Laufwerk der Benutzer "System" vollzugriff hat. Normalerweise ist dies der Fall. Scheinbar habe ich beim hin und her kopieren via Robocopy einige Sicherheitseinstellungen an falsche stellen kopiert.

Nachdem ich den Benutzer "System" in M: eingetragen hatte funktioniert alles wie es soll.