SMB Austausch zw. Server 2003 R2 und Server 2008 nur einseitig performant
Hallo Community,
ich bin völlig neu hier und möchte hier mal eine Frage stellen, da ich hier öfter auch gute Antworten finde.
Symptom:
Wenn ich einen Dateiaustausch vom Server 2003 R2 zu einem Server 2008 durchführe, dann ist die Verbindung langsam (40% d. Leitung). Hole oder Sende ich eine Datei von diesem Server 2008 zum gleichen Server 2003 R2, dann ist die Performance gut (90%).
Recherche:
Es gibt wohl ein generelles Problem zwischen diesen Servergenerationen, da 2003 R2 nur SMB 1.0 unterstützt. Man kann aber mit verschiedenen Tools oder auch manuell Registryeinträge zum TCP Windows Size und SMB Dienst optimieren. Bei mir half dies aber nichts. Wenn ich mit dem IPERF-Tool einen Server auf 2003 R2 starte, bekomme ich über den IPERF-Client auf dem 2008 Server die langsamen Ergebnisse. Wenn ich Server/Client tausche, ist es performant. Wenn ich dem IPERF-Client auf dem Server 2008 manuell eine passende TCP windows Größe mitgebe, ist es in beide Richtungen schnell.
Frage:
Warum bekomme ich mit dem IPERF-Client konträre Ergenisse im Vergleich zu SMB? Eigentlich müßte dann doch die Verbindung des IPEF-Clients langsam sein, wenn dieser auf dem 2003 R2 - Server gestartet wird.
Und wieso bekomme ich auf SMB-Ebene nicht von beiden Servern eine gute Performance hin, wenn es doch prinzipiell in beide Richtungen funktioniert, sofern die Verbindung über den Server 2008 initiiert wird? Vielleicht kann hier jemand Licht ins Dunkle bringen. Liegt hier ein Verständnisproblem meiner seits vor?
Beste Grüße
ich bin völlig neu hier und möchte hier mal eine Frage stellen, da ich hier öfter auch gute Antworten finde.
Symptom:
Wenn ich einen Dateiaustausch vom Server 2003 R2 zu einem Server 2008 durchführe, dann ist die Verbindung langsam (40% d. Leitung). Hole oder Sende ich eine Datei von diesem Server 2008 zum gleichen Server 2003 R2, dann ist die Performance gut (90%).
Recherche:
Es gibt wohl ein generelles Problem zwischen diesen Servergenerationen, da 2003 R2 nur SMB 1.0 unterstützt. Man kann aber mit verschiedenen Tools oder auch manuell Registryeinträge zum TCP Windows Size und SMB Dienst optimieren. Bei mir half dies aber nichts. Wenn ich mit dem IPERF-Tool einen Server auf 2003 R2 starte, bekomme ich über den IPERF-Client auf dem 2008 Server die langsamen Ergebnisse. Wenn ich Server/Client tausche, ist es performant. Wenn ich dem IPERF-Client auf dem Server 2008 manuell eine passende TCP windows Größe mitgebe, ist es in beide Richtungen schnell.
Frage:
Warum bekomme ich mit dem IPERF-Client konträre Ergenisse im Vergleich zu SMB? Eigentlich müßte dann doch die Verbindung des IPEF-Clients langsam sein, wenn dieser auf dem 2003 R2 - Server gestartet wird.
Und wieso bekomme ich auf SMB-Ebene nicht von beiden Servern eine gute Performance hin, wenn es doch prinzipiell in beide Richtungen funktioniert, sofern die Verbindung über den Server 2008 initiiert wird? Vielleicht kann hier jemand Licht ins Dunkle bringen. Liegt hier ein Verständnisproblem meiner seits vor?
Beste Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 259192
Url: https://administrator.de/forum/smb-austausch-zw-server-2003-r2-und-server-2008-nur-einseitig-performant-259192.html
Ausgedruckt am: 02.05.2025 um 08:05 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi.
Teste bitte ein weiteres Mal mit netio und gib die Werte hier an - geht ganz schnell.
http://www.ars.de/ars/ars.nsf/docs/netio
Teste bitte ein weiteres Mal mit netio und gib die Werte hier an - geht ganz schnell.
http://www.ars.de/ars/ars.nsf/docs/netio
Du hast Hinweise bekommen, und zwar: Wenn iperf angepasst wird, ist es in beide Richtungen schnell, netio ist ebenso in beide schnell, es sieht nicht nach einem Netzwerkproblem aus, sondern eher danach, dass beim Schreiben auf die Platte des 2008ers evtl. ein Virenscan bremst - ist das geprüft worden?