Software Raid für Windows Server 2012 - Sicherheit?
Hallo Zusammen
Ich werde nächste Woche einen Windows Server neu aufsetzten und bei der Gelegenheit die Daten HDDs Spiegeln.
Da ich kein Raid Controller habe und auch keinen will, möchte Ich auf Software Raid setzen.
Nun meine Fragen:
- Wie viel Leistung benötigt der Server für die Spiegelung?
- Sind die Daten (bzw. Betriebssystem) auch nach Ausfall einer HDD noch Lesbar? ( bzw. Das OS Start fähig?)
Mit Freundlichen Grüssen und VIELEN DANK !!
PPR
Ich werde nächste Woche einen Windows Server neu aufsetzten und bei der Gelegenheit die Daten HDDs Spiegeln.
Da ich kein Raid Controller habe und auch keinen will, möchte Ich auf Software Raid setzen.
Nun meine Fragen:
- Wie viel Leistung benötigt der Server für die Spiegelung?
- Sind die Daten (bzw. Betriebssystem) auch nach Ausfall einer HDD noch Lesbar? ( bzw. Das OS Start fähig?)
Mit Freundlichen Grüssen und VIELEN DANK !!
PPR
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 263553
Url: https://administrator.de/forum/software-raid-fuer-windows-server-2012-sicherheit-263553.html
Ausgedruckt am: 10.05.2025 um 01:05 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo PPR,
hab die aktuelle c't zufällig gerade hier liegen.
Anders als Linux kann Windows Server 2012 R2 die Storage Spaces nicht für das Betriebssystem verwenden.
Das heißt du müsstes (fallst du wirklich keinen HW Controller nehmen willst/kannst) wenigstens das Onboard Intel Software Raid mit dem passenden RST Treiber verwendet, das ist wenigstens besser als nichts.
Für die Daten HDDs kannst du natürlich die Storage Spaces im Mirror verwenden, da sollte ein aktueller Xeon im Betrieb kaum Performanceeinbußen haben.
Leistung wird erst benötigt, wenn eine Platte ausfällt und ein Rebuild gestartet wird.
Anleitung:
https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Windows_Server_2012_-_Storage_Space ...
VG
Valexus
hab die aktuelle c't zufällig gerade hier liegen.
Anders als Linux kann Windows Server 2012 R2 die Storage Spaces nicht für das Betriebssystem verwenden.
Das heißt du müsstes (fallst du wirklich keinen HW Controller nehmen willst/kannst) wenigstens das Onboard Intel Software Raid mit dem passenden RST Treiber verwendet, das ist wenigstens besser als nichts.
Für die Daten HDDs kannst du natürlich die Storage Spaces im Mirror verwenden, da sollte ein aktueller Xeon im Betrieb kaum Performanceeinbußen haben.
Leistung wird erst benötigt, wenn eine Platte ausfällt und ein Rebuild gestartet wird.
Anleitung:
https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Windows_Server_2012_-_Storage_Space ...
VG
Valexus
@DerWoWusste Ja, dieses Raid System meinte ich eigentlich auch.
Ok. Das kostet das OS kaum Leistung, Du wirst es nicht merken. Wenn eine Platte ausfällt, ist die andere natürlich noch lesbar und auch bootbar.