
102597
14.10.2012
SSH auf Ubuntu-Server über VPN-Tunnel einrichten
Hallo, Zusammen.
Ich bin neu in diesem Forum. Die Serveradministration ist mir nicht fremd doch Ubuntu aus dem "ff" zu konfigurieren kann ich nocht nicht so wirklich. Daher bitte ich um Eure Hilfe.
Ich muss auf einen Ubuntu 11-Server, der öffentlichtlich angebunden ist, hin und wieder über SSH verbinden.
Über eine Firewall habe ich die erlaubten Port 80, 443, 21 und 22 - eben für SSH - geöffnet.
Jetzt möchte ich auch den SSH-Port schließen und nur über eine aufgebaute VPN-Verbindung erreichbar machen.
Ich weiß, auf dem Server muss ich dazu openVPN installieren - doch beim Konfigurieren scheitert es.
Bisher habe ich nur (für mich verständliche) Anleitungen gefunden mit denen ich einen VPN-Tunnel aufbaue über den mein Rechner dann maskiert ins Internet geht. Aber einen Tunnel mit einem zusätzlchen, privaten Netzwerk, bekomme ich noch nicht hin.
Kann mir hier konkret jemand etwas zur notwendigen Konfiguration schreiben?!
Danke vorab!
Ich bin neu in diesem Forum. Die Serveradministration ist mir nicht fremd doch Ubuntu aus dem "ff" zu konfigurieren kann ich nocht nicht so wirklich. Daher bitte ich um Eure Hilfe.
Ich muss auf einen Ubuntu 11-Server, der öffentlichtlich angebunden ist, hin und wieder über SSH verbinden.
Über eine Firewall habe ich die erlaubten Port 80, 443, 21 und 22 - eben für SSH - geöffnet.
Jetzt möchte ich auch den SSH-Port schließen und nur über eine aufgebaute VPN-Verbindung erreichbar machen.
Ich weiß, auf dem Server muss ich dazu openVPN installieren - doch beim Konfigurieren scheitert es.
Bisher habe ich nur (für mich verständliche) Anleitungen gefunden mit denen ich einen VPN-Tunnel aufbaue über den mein Rechner dann maskiert ins Internet geht. Aber einen Tunnel mit einem zusätzlchen, privaten Netzwerk, bekomme ich noch nicht hin.
Kann mir hier konkret jemand etwas zur notwendigen Konfiguration schreiben?!
Danke vorab!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 192758
Url: https://administrator.de/forum/ssh-auf-ubuntu-server-ueber-vpn-tunnel-einrichten-192758.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 07:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Ahem...SSH ist nur Port TCP 22. Die anderen von dir geöffneten Ports haben nix mit SSH zu tun, da hast du wohl was durcheinander gebracht ?!
Eine OpenVPN Konfig findest du hier:
OpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
Ignorier einfach die Hardware. Bei OpenVPN spielt das keine Rolle, denn die Konfig Steps sind immer gleich.
UDP 1194 musst du aber öffnen dafür, denn das ist der Standard Tunnelport bei OVPN.
Eine OpenVPN Konfig findest du hier:
OpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
Ignorier einfach die Hardware. Bei OpenVPN spielt das keine Rolle, denn die Konfig Steps sind immer gleich.
UDP 1194 musst du aber öffnen dafür, denn das ist der Standard Tunnelport bei OVPN.
Moin,
ergänzend zu aquis Hinwes:
Binde ssh und alle anderen Dienste, die nur über VPN erreichbar sein sollen nur an die IP-Adressen, die nur über den VPN-Tunnel erreichbar sind, z.B. die Tunneladressen.
Das verhindert auch ein Desaster, falsch man versehentlich die iptables durcheinanderwirbelt.
lks
edith: Typos
ergänzend zu aquis Hinwes:
Binde ssh und alle anderen Dienste, die nur über VPN erreichbar sein sollen nur an die IP-Adressen, die nur über den VPN-Tunnel erreichbar sind, z.B. die Tunneladressen.
Das verhindert auch ein Desaster, falsch man versehentlich die iptables durcheinanderwirbelt.
lks
edith: Typos
Na ja, eigentlich ist eine OpenVPN Konfiguration ein Kinderspiel und in ein paar Minuten erledigt. Erst recht mit dem obigen Tutorial das dir die einzelnen Schritte auch für blutige Laien einfach und verständlich erklärt um schnell zum Erfolg zu kommen.
Wenn dir das Tutorial nicht hilft hast du noch das allgemeine OVPN HowTo
http://openvpn.net/index.php/open-source/documentation/howto.html
oder in deutsch
http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=169354
Wenn du es trotzdem nicht kannst such dir jemanden der dann weiss was er da macht und lass dir das einstellen... (editiert wenn der TO damit besser leben kann...)
Wenns das denn war bitte
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !
Wenn dir das Tutorial nicht hilft hast du noch das allgemeine OVPN HowTo
http://openvpn.net/index.php/open-source/documentation/howto.html
oder in deutsch
http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=169354
Wenns das denn war bitte
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !
Hallo,
@102597
Deine Frage nach einer besseren Erklärung, wie sollen wir das den verstehen? Eine step by step Anleitung für dummiex mit Screenshots?
Wo hat du Probleme mit der Anleitung von @aqui ?
Wenn du das mal bes reiben würdest könnte man ja auch helfen, aber ein damit geht es nicht reicht nicht...
Hier im Forum werden nicht nur Lösungen vorgekaut, sondern die Hilfe zur Selbsthilfe bevorzugt....
Brammer
@102597
Deine Frage nach einer besseren Erklärung, wie sollen wir das den verstehen? Eine step by step Anleitung für dummiex mit Screenshots?
Wo hat du Probleme mit der Anleitung von @aqui ?
Wenn du das mal bes reiben würdest könnte man ja auch helfen, aber ein damit geht es nicht reicht nicht...
Hier im Forum werden nicht nur Lösungen vorgekaut, sondern die Hilfe zur Selbsthilfe bevorzugt....
Brammer