
43819
09.09.2008, aktualisiert am 10.09.2008
Startskript wird nicht komplett durchlaufen
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal wieder Hilfe.
In unserem Netzwerk verwende ich Startskripte bei der Nutzeranmeldung. Leider kommt es bei Anmeldungen von Benutzern an einem Rechner, an dem sie sich noch nicht angemeldet haben, dazu, dass das Startskript nur teilweise ausgeführt wird.
Hat Jemand damit Erfahrung?! Wieso nur halb, wie kann das sein? Es äußert sich z.B. in der Zuweisung nur einiger Laufwerke, nicht aller.
Danke!
Mit freundlichen Grüßen
Frederik Nünning
ich bräuchte mal wieder Hilfe.
In unserem Netzwerk verwende ich Startskripte bei der Nutzeranmeldung. Leider kommt es bei Anmeldungen von Benutzern an einem Rechner, an dem sie sich noch nicht angemeldet haben, dazu, dass das Startskript nur teilweise ausgeführt wird.
Hat Jemand damit Erfahrung?! Wieso nur halb, wie kann das sein? Es äußert sich z.B. in der Zuweisung nur einiger Laufwerke, nicht aller.
Danke!
Mit freundlichen Grüßen
Frederik Nünning
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 96457
Url: https://administrator.de/forum/startskript-wird-nicht-komplett-durchlaufen-96457.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 04:04 Uhr
1 Kommentar
Hi Frederik,
poste doch mal das Skript. Das könnte bei der Eingrenzung des Problems behilflich sein.
Das erste was mir spontan einfällt, das evtl. vom Skript versucht wird, ein Laufwerksbuchstabe für eine Netzwerkfreigabe zu vergeben der bereits in Benutzung ist (z.B. für eine Festplatte oder einen anderen Wechseldatenträger).
Einfach mal in der Datenträgerverwaltung nachschauen.
Gruß
Grishnack
poste doch mal das Skript. Das könnte bei der Eingrenzung des Problems behilflich sein.
Das erste was mir spontan einfällt, das evtl. vom Skript versucht wird, ein Laufwerksbuchstabe für eine Netzwerkfreigabe zu vergeben der bereits in Benutzung ist (z.B. für eine Festplatte oder einen anderen Wechseldatenträger).
Einfach mal in der Datenträgerverwaltung nachschauen.
Gruß
Grishnack