Terminal Server - Maximal 5 User erlaubt
TS auf Windows Server 2008 Standard mit 5 User Lizenzen
Hallo,
ich habe 5 Lizenzen für einen TS ("Terminal Services Client Access Licences For Microsoft Windows Server 2008") gekauft, weil hier max. drei oder vier Benutzer auf dem TS arbeiten.
Jetzt habe ich den installiert aber ich frage mich, wo ich die Benutzer eintrage. Habe ich das falsch verstanden und es können sich 5 beliebige Benutzer gleichzeitig anmelden?
Ich dachte die werden namentlich festgelegt, also müssen irgendwo aufgelistet sein. Dann aber wo trag ich die ein?
Danke.
Gruß.
franc.
Hallo,
ich habe 5 Lizenzen für einen TS ("Terminal Services Client Access Licences For Microsoft Windows Server 2008") gekauft, weil hier max. drei oder vier Benutzer auf dem TS arbeiten.
Jetzt habe ich den installiert aber ich frage mich, wo ich die Benutzer eintrage. Habe ich das falsch verstanden und es können sich 5 beliebige Benutzer gleichzeitig anmelden?
Ich dachte die werden namentlich festgelegt, also müssen irgendwo aufgelistet sein. Dann aber wo trag ich die ein?
Danke.
Gruß.
franc.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 134231
Url: https://administrator.de/forum/terminal-server-maximal-5-user-erlaubt-134231.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 07:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo franc,
das sagt M$ dazu:
http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc753956%28WS.10%29.aspx
Ich hab' das doch richtiger verstanden, daß diese 3 bis 4 User remote arbeiten sollen ?
Gruß
Peter
das sagt M$ dazu:
http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc753956%28WS.10%29.aspx
Ich hab' das doch richtiger verstanden, daß diese 3 bis 4 User remote arbeiten sollen ?
Gruß
Peter
Hallo franc,
Du hast geschrieben:
"3-4 User im gleichen lokalen Netz."
Diese Aussage nützt herzlich wenig. Wie wird der Server benutzt? Als File- und Print-Server? Oder sollen sich die User per Remotedesktop auf dem Server einloggen (Das kann auch im lokalen Netz sinnvoll sein, wenn zum Beispiel mit "Lexware" gearbeitet wird)?
Bei Remote-Betrieb werden die User ganz normal auf dem Server angelegt; Du brauchst dann aber zusätzliche (soweit ich mich erinnere) Server-Rollen für den TS-Dienst und die Lizensierung. Außerdem muß Remotedesktop jür jeden einzelnen User freigeschaltet werden.
Ich hab' den Quatsch nur einmal gemacht und kann Dir deshalb nicht mehr genau sagen, wie's geht, aber lies Dir bitte den Link von vorhin mal genau durch, damit nicht plötzlich alle CALs als Device-Lizenzen weg sind.
Gruß
Peter
Du hast geschrieben:
"3-4 User im gleichen lokalen Netz."
Diese Aussage nützt herzlich wenig. Wie wird der Server benutzt? Als File- und Print-Server? Oder sollen sich die User per Remotedesktop auf dem Server einloggen (Das kann auch im lokalen Netz sinnvoll sein, wenn zum Beispiel mit "Lexware" gearbeitet wird)?
Bei Remote-Betrieb werden die User ganz normal auf dem Server angelegt; Du brauchst dann aber zusätzliche (soweit ich mich erinnere) Server-Rollen für den TS-Dienst und die Lizensierung. Außerdem muß Remotedesktop jür jeden einzelnen User freigeschaltet werden.
Ich hab' den Quatsch nur einmal gemacht und kann Dir deshalb nicht mehr genau sagen, wie's geht, aber lies Dir bitte den Link von vorhin mal genau durch, damit nicht plötzlich alle CALs als Device-Lizenzen weg sind.
Gruß
Peter
Ups... wer lesen kann...
- Es gibt nur die Zugriffsrechte beim Benutzer (ob TS oder nicht)
- Die Lizenzen werden automatisch vergeben.
Stefan
- Es gibt nur die Zugriffsrechte beim Benutzer (ob TS oder nicht)
- Die Lizenzen werden automatisch vergeben.
Stefan