TP ER605 als CLIENT Router für WireGuard konfigurieren
Hallo allerseits
Ich habe im Heimnetz mit einer Fritzbox.
Nun möchte von einem anderen Standort eine VPN Verbindung (wireGuard) in mein Heimnetz herstellen.
Dazu habe ich einen TP Router ER605. Dieser ist VPN fähig und "versteht WireGuard".
Leider schaffe ich es nicht, diesen ER605 als VPN WireGuard Client zu konfigurieren.
Ich finde nur Anleitungen ihn als SERVER zu konfigurieren, nicht aber als Client.
Hilfe und danke für Tipps.
Ich habe im Heimnetz mit einer Fritzbox.
Nun möchte von einem anderen Standort eine VPN Verbindung (wireGuard) in mein Heimnetz herstellen.
Dazu habe ich einen TP Router ER605. Dieser ist VPN fähig und "versteht WireGuard".
Leider schaffe ich es nicht, diesen ER605 als VPN WireGuard Client zu konfigurieren.
Ich finde nur Anleitungen ihn als SERVER zu konfigurieren, nicht aber als Client.
Hilfe und danke für Tipps.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 31168878517
Url: https://administrator.de/forum/tp-er605-als-client-router-fuer-wireguard-konfigurieren-31168878517.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 13:04 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar
https://community.tp-link.com/en/business/forum/topic/603600
Beachte auch die Fritzbox spezifischen Konfig Anforderungen der nicht Standard konformen AVM Wireguard Implementation. Es ist etwas einfacher die FB als Wireguard Client (Initiator) zu betreiben in einem gemischten WG Umfeld. Siehe zu der WG-AVM Thematik auch HIER.
Beachte auch die Fritzbox spezifischen Konfig Anforderungen der nicht Standard konformen AVM Wireguard Implementation. Es ist etwas einfacher die FB als Wireguard Client (Initiator) zu betreiben in einem gemischten WG Umfeld. Siehe zu der WG-AVM Thematik auch HIER.
ABER ich könnte A ein anderes vpn Protokoll nehmen
IPsec ist wie immer dein Freund! Das VPN S2S Praxistutorial hat eine Menge Beispielkonfigs dafür.
Weitere FritzBox IPsec Hinweise u.a. auch hier und hier.
Es wäre sehr hilfreich für alle hier wenn du einmal deine in die Fritzbox eingespielte VPN Konfig Datei in Code Tags posten könntest. So können wir wieder mal nur kristallkugeln statt zielgerichtet zu helfen. 🧐
Beispiele für diese Fritzbox Konfig Datei findest du z.B. HIER haarklein und verständlich dokumentiert am Beispiel einer einfachen Firewall - Fritzbox IPsec Kopplung.
Was deinen o.a. Config Screenshot anbetrifft zeigt der ja schon einen offensichtlichen Kardinalsfehler.
Sowas springt sogar einem blutigen VPN Laien sofort ins Auge.
Beispiele für diese Fritzbox Konfig Datei findest du z.B. HIER haarklein und verständlich dokumentiert am Beispiel einer einfachen Firewall - Fritzbox IPsec Kopplung.
Was deinen o.a. Config Screenshot anbetrifft zeigt der ja schon einen offensichtlichen Kardinalsfehler.
- Mode "Client to LAN" wäre bei einem Site2Site Standort VPN ziemlicher Quatsch, denn da gibt es bekanntlich keine (mobilen) Clients.
Sowas springt sogar einem blutigen VPN Laien sofort ins Auge.
Ich habe in der Fritzbox keine VPN Konfig Datei "eingespielt"
Das kannst du dann vermutlich vergessen, da die dann den IPsec agressive Mode vorgibt. Wenn dein Gegenüber das nicht kann erleidest du garantiert Schiffbruch. Nur mit einer dedizierten VPN Konfig Datei wird man da was.dass das in der Fritz "einzuspielende" Konfig- File wohl entsteht
Entsteht...von Geisterhand mit Feenstaub oder wie meinst du das? Nee, sicher nicht. Du nimmst dir die im Tutorial gezeigte Vorgabe und passt sie mit einem simplen Text Editor in 3 Parametern an deine Vorgaben an und lädst sie in die Fritzbox wie AVM das vorsieht. Fertisch...
Ist in 3 Minuten erledigt.
Nur die Fritz hat per fritz URL eine URL, wo dann jeweils der ROUTER ist, und welche IP er dann hat, weis ich nicht.
Bahnhof, Ägypten?? Diesen kryptischen Satz verstehst doch wohl nur du selber??Die lokalen IP bzw. Hostadressen der beteiligten Boxen sind doch alle bekannt oder kann man in der Dashboard problemlos auslesen. Keine Ahnung was du da meinst?! Vermutlich denkst du viel zu kompliziert?!
wie ich die aus der Fritz stammenden "Angaben" in den TP ER605 Router eingeben muss.....
Wenn du denn vielleicht einmal die richtige Eingabemaske für S2S VPNs im ER Chinakracher hier als Screenshot postest könnte man dir ja ggf. zielführend mit einer schrittweisen Anleitung und passenden FB Konfig helfen. Kommt man eigentlich auch von selber drauf.
Wenn es das denn nun war bitte deinen Thread hier dann auch als erledigt markieren!
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?

Tja Augen auf beim Brillenkauf 🤪
Dazu muss man bei der Kopplung auf eine Fritzbox auch diverse Dinge beachten. Der Grund dafür ist die leider nicht Standard konforme Wireguard Implementation von AVM auf der Fritzbox. 
Tips und Tricks wie man Standard Wireguard Endgeräte an eine Fritzbox bringt sei es als VPN Responder (Server) oder VPN Initiator (Client) findet man, wie immer, HIER.
Tips und Tricks wie man Standard Wireguard Endgeräte an eine Fritzbox bringt sei es als VPN Responder (Server) oder VPN Initiator (Client) findet man, wie immer, HIER.