Unifi USG Pro4 nach Anlegen von VLANs kein Internet mehr
Hallo zusammen!
Hier der Bestand:
USG Pro4 - 4.4.22.5086057
Unifi Switche PoE - 3.9.36.9008
AC Mesh Pro - 3.9.36.9008
Folgendes Problem:
Ich habe versucht nach Anleitung in der Infrastruktur VLANs einzufügen, um Betriebsnetz und Gastnetz etc. voneinander trennen zu können. Doch sobald ich das erste VLAN erzeugt habe und die ganze Geräte provisionieren sollen, habe ich nirgendwo mehr Internet. Ich habe natürlich an den Switchports ein Profil erzeugt für die VLANs, um ein TAG setzen zu können. Dabei habe ich mich an folgende Anleitung gehalten:
https://www.youtube.com/watch?v=SARbnwf8bvo
Hat jemand eine andere, funktionierende Anleitung dafür?
MfG
MB
Hier der Bestand:
USG Pro4 - 4.4.22.5086057
Unifi Switche PoE - 3.9.36.9008
AC Mesh Pro - 3.9.36.9008
Folgendes Problem:
Ich habe versucht nach Anleitung in der Infrastruktur VLANs einzufügen, um Betriebsnetz und Gastnetz etc. voneinander trennen zu können. Doch sobald ich das erste VLAN erzeugt habe und die ganze Geräte provisionieren sollen, habe ich nirgendwo mehr Internet. Ich habe natürlich an den Switchports ein Profil erzeugt für die VLANs, um ein TAG setzen zu können. Dabei habe ich mich an folgende Anleitung gehalten:
https://www.youtube.com/watch?v=SARbnwf8bvo
Hat jemand eine andere, funktionierende Anleitung dafür?
MfG
MB
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 375381
Url: https://administrator.de/forum/unifi-usg-pro4-nach-anlegen-von-vlans-kein-internet-mehr-375381.html
Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 21:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Vermutlich hast du bei der Portzuweisung der VLANs ein VLAN zugewiesen indem keine IP Adressen vergeben werden oder was nicht geroutet wird ins Internet und dir somit selber den Ast abgesägt auf dem du gesessen hast...
Nur eine Vermutung...??
Ein Tagging auf Endgeräte Ports wie PCs usw. ist natürlich tödlich und auch grundfalsch, da diese keine VLAN Tags lesen können und auf diesem getaggten Port dann keinerlei Frames mehr senden können.
Vermutlich hast du hier ein grundsätzlich falsches Verstandnis von 802.1q VLAN Tags und WO man sie einsetzt.
Ggf. hilft dir die "VLAN Schnellschulung" um für dich etwas Licht ins Dunkel zu bringen !
Heimnetzwerk Aufbauen oder auch wie wird ein Longshine LCS-GS8408 eingerichtet
Grundlagen zu VLANs und Layer im VLAN Umfeld findest du wie immer hier:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Wenn dein Switch also KEIN Layer 3 Switch ist, dann ist das Verhalten bei falscher Konfig durchaus möglich.
Leider ist deine Beschreibung des Designs recht oberflächlich so das man hier nur im freien Fall raten kann
Ggf. hilft dir das auch noch als Übersicht zum VLAN Verständnis. Ist zwar ein anderer Hersteller die Design ToDos sind aber identisch.
Mikrotik VLAN Konfiguration ab RouterOS Version 6.41
Nur eine Vermutung...??
Ein Tagging auf Endgeräte Ports wie PCs usw. ist natürlich tödlich und auch grundfalsch, da diese keine VLAN Tags lesen können und auf diesem getaggten Port dann keinerlei Frames mehr senden können.
Vermutlich hast du hier ein grundsätzlich falsches Verstandnis von 802.1q VLAN Tags und WO man sie einsetzt.
Ggf. hilft dir die "VLAN Schnellschulung" um für dich etwas Licht ins Dunkel zu bringen !
Heimnetzwerk Aufbauen oder auch wie wird ein Longshine LCS-GS8408 eingerichtet
Grundlagen zu VLANs und Layer im VLAN Umfeld findest du wie immer hier:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Wenn dein Switch also KEIN Layer 3 Switch ist, dann ist das Verhalten bei falscher Konfig durchaus möglich.
Leider ist deine Beschreibung des Designs recht oberflächlich so das man hier nur im freien Fall raten kann
Ggf. hilft dir das auch noch als Übersicht zum VLAN Verständnis. Ist zwar ein anderer Hersteller die Design ToDos sind aber identisch.
Mikrotik VLAN Konfiguration ab RouterOS Version 6.41