
66268
15.01.2009, aktualisiert um 17:16:04 Uhr
Unterbinden dass Netzlaufwerke umbenannt werden
Hallo zusammen,
wie in vielen Netzwerken werden auch bei uns beim Systemstart mehrere Netzlaufwerke verbunden. Jede Niederlassung auf der Welt hat da halt so ihre Freigaben. Wir kennen sie so wie wir sie angelegt haben.
Jetzt gehen manche User halt in ihren Arbeitsplatz und bennenen die verbundenen Laufwerke einfach um. So heissts dann nich mehr "Freigabe an Server xy" sondern z.B. "blabla". Dann ruft er an und sagt "ich hab ein problem mit dem laufwerk "blabla"" und wir verstehen nur bahnhof
die lokalen laufwerke kann man nicht umbennenen ohne admin rechte, die netzlaufwerke schon. kann man das verhindern per gpo oder so?
wäre nett wenn jemand einen tipp hätte!
clients sind xp / 2000 und die server 2003 r2
danke!
wie in vielen Netzwerken werden auch bei uns beim Systemstart mehrere Netzlaufwerke verbunden. Jede Niederlassung auf der Welt hat da halt so ihre Freigaben. Wir kennen sie so wie wir sie angelegt haben.
Jetzt gehen manche User halt in ihren Arbeitsplatz und bennenen die verbundenen Laufwerke einfach um. So heissts dann nich mehr "Freigabe an Server xy" sondern z.B. "blabla". Dann ruft er an und sagt "ich hab ein problem mit dem laufwerk "blabla"" und wir verstehen nur bahnhof
die lokalen laufwerke kann man nicht umbennenen ohne admin rechte, die netzlaufwerke schon. kann man das verhindern per gpo oder so?
wäre nett wenn jemand einen tipp hätte!
clients sind xp / 2000 und die server 2003 r2
danke!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 106181
Url: https://administrator.de/forum/unterbinden-dass-netzlaufwerke-umbenannt-werden-106181.html
Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 20:04 Uhr
1 Kommentar

Servus,
Du mußt dann die Rechte des Benutzers von
von Vollzugriff auf nur Lesen einstellen.
Ein mappen funktioniert dann noch, das verfremden des Links jedoch nicht mehr.
Wegen eventuellen Risiken und Nebenwirkungen bitte ausführliche Tests vor dem Rollout durchführen.
Gruß
Du mußt dann die Rechte des Benutzers von
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\MountPoints2
von Vollzugriff auf nur Lesen einstellen.
Ein mappen funktioniert dann noch, das verfremden des Links jedoch nicht mehr.
Wegen eventuellen Risiken und Nebenwirkungen bitte ausführliche Tests vor dem Rollout durchführen.
Gruß