
17735
16.06.2007, aktualisiert am 17.06.2007
(VB 6) Komplexer Taschenrechner
Hallo,
ich habe folgendes vor:
Eine Visual Basic 6-Applikation bietet ein Formular mit einem Textfeld und diversen Buttons für die Zahlen 0-9 bzw. Klammern () und mathematische Funktionen sin(), log() usw an - ähnlich wie der Windows-Taschenrechner.
Nun gibt der User in das Textfeld (entweder per Tastatur oder per Buttons) eine mathematische Aufgabe ein, z. B. 2+3*5-log(7)^3. Diese Rechnung steht genau so, also mit allen Funktionszeichen in der Textbox. Anschließend klickt der User auf den Button = bzw. drückt die [Enter]-Taste und die von ihm eingegeben Rechnung wird nach allen mathematischen Regeln berechnet (also Klammern vor Potenz vor Punkt vor Strich usw.) und das Ergebnis steht anschließend in der Textbox.
Wie kann man das realisieren?
Gruß,
Ahnenforscher
ich habe folgendes vor:
Eine Visual Basic 6-Applikation bietet ein Formular mit einem Textfeld und diversen Buttons für die Zahlen 0-9 bzw. Klammern () und mathematische Funktionen sin(), log() usw an - ähnlich wie der Windows-Taschenrechner.
Nun gibt der User in das Textfeld (entweder per Tastatur oder per Buttons) eine mathematische Aufgabe ein, z. B. 2+3*5-log(7)^3. Diese Rechnung steht genau so, also mit allen Funktionszeichen in der Textbox. Anschließend klickt der User auf den Button = bzw. drückt die [Enter]-Taste und die von ihm eingegeben Rechnung wird nach allen mathematischen Regeln berechnet (also Klammern vor Potenz vor Punkt vor Strich usw.) und das Ergebnis steht anschließend in der Textbox.
Wie kann man das realisieren?
Gruß,
Ahnenforscher
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 61537
Url: https://administrator.de/forum/vb-6-komplexer-taschenrechner-61537.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 14:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Indem Du zuerst alle Funktionen programmierst, und dann bei entsprechendem Knopfdruck diese abrufst.
Du wirst doch wohl nicht von uns erwarten, auch noch den Source hierzu zu coden, oder?
Lonesome Walker
Du wirst doch wohl nicht von uns erwarten, auch noch den Source hierzu zu coden, oder?
Lonesome Walker
sehe das genau so wie lonesome walker.
des weiteren solltest du bevor du die eingegebene aufgabe berechnest einen schön ausführlichen fehlerabfang schreiben.
dann gehst du die aufgabe durch und analysierst diese.
du kannst z.b die einzelnen operatoren priorisieren und mit dem stack arbeiten.
also überlegt dir einfach wie du eine aufgabe auf einem stück papier rechnen würdest,
und schreib dir dann den algorithmus auf.
die funktionen etc musst du schon selber schreiben
des weiteren solltest du bevor du die eingegebene aufgabe berechnest einen schön ausführlichen fehlerabfang schreiben.
dann gehst du die aufgabe durch und analysierst diese.
du kannst z.b die einzelnen operatoren priorisieren und mit dem stack arbeiten.
also überlegt dir einfach wie du eine aufgabe auf einem stück papier rechnen würdest,
und schreib dir dann den algorithmus auf.
die funktionen etc musst du schon selber schreiben
Hallo Ahnenforscher!
In VBS würde
funktionieren, für VB6 siehe etwa hier.
Grüße
bastla
In VBS würde
MsgBox Eval("2+3*5-log(7)^3")
Grüße
bastla