Verbinde Desktop PC mit Laptop mit Crossover
Was muss ich alles machen?
Ich möchte meinen Desktop PC mit meinem Laptop per crossover verbinden. Das Problem ist nur, dass ich keine Ahnung davon habe, wie ich das alles machen soll. Könntet ihr mir vielleicht helfen.
Ich benutze Win XP auf meinem Laptop und Win98se auf meinem Desktop PC.
Schonmal dankeschön im vorraus
Ich möchte meinen Desktop PC mit meinem Laptop per crossover verbinden. Das Problem ist nur, dass ich keine Ahnung davon habe, wie ich das alles machen soll. Könntet ihr mir vielleicht helfen.
Ich benutze Win XP auf meinem Laptop und Win98se auf meinem Desktop PC.
Schonmal dankeschön im vorraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 5370
Url: https://administrator.de/forum/verbinde-desktop-pc-mit-laptop-mit-crossover-5370.html
Ausgedruckt am: 11.05.2025 um 18:05 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar

Hi,
im Prinzip ist das genauso einfach, wie die Rechner über einen Switch miteinander zu verbinden. Einzig ein paar Dinge gibt es zu beachten:
Gruß, Mupfel
im Prinzip ist das genauso einfach, wie die Rechner über einen Switch miteinander zu verbinden. Einzig ein paar Dinge gibt es zu beachten:
- Stelle sicher, dass beide Netzwerkkarten entsprechend mit der gleichen Geschwindigkeit arbeiten (stelle das am besten fix ein).
- Stelle sicher, dass beide im gleichen Modus arbeiten (duplex/simplex), sonst gibt es Probleme.
- Vergebe die IP-Adressen, wie du sie an einem Switch vergeben würdest.
Gruß, Mupfel

Nun,
in den Eigenschaften der entsprechenden LAN-Verbindung, genauer bei den Eigenschaften deines Netzwerkadapters. Da musst du mal schauen. Wo da jetzt genau, hängt vom verwendeten Windows und der entsprechenden Karte ab.
Gruß, Mupfel
in den Eigenschaften der entsprechenden LAN-Verbindung, genauer bei den Eigenschaften deines Netzwerkadapters. Da musst du mal schauen. Wo da jetzt genau, hängt vom verwendeten Windows und der entsprechenden Karte ab.
Gruß, Mupfel

Nun, theoretisch schon. Dann würden BEIDE Rechner (sofern nicht einer einen DHCP-Server laufen hat, was recht unwahrscheinlich ist) sich aus dem APIPA-Bereich eine Adresse "würfeln" und diese verwenden. Wenn man Glück hat, würde das ganze funktionieren... Tendenz geht aber in die Richtung: es geht nicht. Vergebe die Adressen statisch, dann hast du am allerwenigsten Probleme damit.
gruß, Mupfel
gruß, Mupfel

Vielleicht solltest du mal genau beschreiben, was du möchtest, also wie es genau aussehen soll.
Am Anfang hieß es noch: es sollen 2 Rechner miteinander verbunden werden -- jetzt ist auf einmal eine Internetverbindung mit im Spiel.
Als nächstes willst du vielleicht noch diese Internetverbindung mit dem 2. PC mitbenutzen? Kannst du bitte mal kurz und exakt skizzieren, was du genau möchtest, damit man sich intensiv Gedanken darum machen kann, was genau für dich als Lösung sinnvoll ist?
Gruß, Mupfel
Am Anfang hieß es noch: es sollen 2 Rechner miteinander verbunden werden -- jetzt ist auf einmal eine Internetverbindung mit im Spiel.
Als nächstes willst du vielleicht noch diese Internetverbindung mit dem 2. PC mitbenutzen? Kannst du bitte mal kurz und exakt skizzieren, was du genau möchtest, damit man sich intensiv Gedanken darum machen kann, was genau für dich als Lösung sinnvoll ist?
Gruß, Mupfel