
43819
27.02.2007, aktualisiert am 10.03.2007
viele update.exe Prozesse, anscheinend fehlschlagende Windows-Updates, Win2kServer
Windows-Update Problem bei einem Windows 2000 Server; viele update.exe Prozesse alle ilden und haben keine Schreib-und Lesezugriffe
Hallo zusammen.
ich hab ein Problem mit unserem Server. Nachdem ich im Windows-Verzeichnis die Deinstallations-Verzeichnisse der Updates (im Explorer blau gekennzeichnet zu Beginn des Windows-Verzeichnisses) gelöscht habe, fiel mir auf, dass auf dem Laufwerk mit dem meisten freien Speicher Verzeichnisse erstellt wurden. Diese haben weisen viele Zahlen und Buchstabenketten auf, so wie die MS-Installationsroutinen generieren bei der Installation.
Inhalt z.b. eines Verzeichnisses:
update (verzeichnis)
empty.cat
iecustom.dll
spmsg.dll
spuninst.exe
vgx.dll
Ein anderes Verzeichnis weisst SP2GDR und SP2QFE Verzeichnisse auf.
Klingt für mich alles nach Windows-Updates, die Frage ist nur, warum es so ist. Es sind bzw. waren zum heutigen Zeitpunkt alle Updates installiert. Leider kann ich nicht feststellen welches der Vaterprozess ist und wie ich dieses Update Gedöns stoppen kann. Wenn ich Infos vergessen habe, fragte bitte nach.
Grüße
Frederik
Hallo zusammen.
ich hab ein Problem mit unserem Server. Nachdem ich im Windows-Verzeichnis die Deinstallations-Verzeichnisse der Updates (im Explorer blau gekennzeichnet zu Beginn des Windows-Verzeichnisses) gelöscht habe, fiel mir auf, dass auf dem Laufwerk mit dem meisten freien Speicher Verzeichnisse erstellt wurden. Diese haben weisen viele Zahlen und Buchstabenketten auf, so wie die MS-Installationsroutinen generieren bei der Installation.
Inhalt z.b. eines Verzeichnisses:
update (verzeichnis)
empty.cat
iecustom.dll
spmsg.dll
spuninst.exe
vgx.dll
Ein anderes Verzeichnis weisst SP2GDR und SP2QFE Verzeichnisse auf.
Klingt für mich alles nach Windows-Updates, die Frage ist nur, warum es so ist. Es sind bzw. waren zum heutigen Zeitpunkt alle Updates installiert. Leider kann ich nicht feststellen welches der Vaterprozess ist und wie ich dieses Update Gedöns stoppen kann. Wenn ich Infos vergessen habe, fragte bitte nach.
Grüße
Frederik
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 52755
Url: https://administrator.de/forum/viele-update-exe-prozesse-anscheinend-fehlschlagende-windows-updates-win2kserver-52755.html
Ausgedruckt am: 04.05.2025 um 23:05 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
die wichtigste Frage ist, sind die Updates/Patches ordnungsgemäß installiert? Wenn ja, dann werden die "Zahlen-Verzeichnisse" beim nächsten Reboot automatisch gelöscht bzw. Du kannst diese manuell löschen.
Gruß - René
die wichtigste Frage ist, sind die Updates/Patches ordnungsgemäß installiert? Wenn ja, dann werden die "Zahlen-Verzeichnisse" beim nächsten Reboot automatisch gelöscht bzw. Du kannst diese manuell löschen.
Gruß - René

Hallo,
das ist definitiv zu viel.
Ich würde folgendes machen:
1. Dienst "Automatische Updates" beenden und auf "manuell" oder "deaktiviert" stellen
2. das Verzeichnis "SoftwareDistribution" in "C:\Windows\" bzw. in "C:\WINNT\" bei W2000 umbenennen (z.B. SD_old)
3. Reboot
4. prüfen ob sich durch den nicht laufenden Dienst alles normalisiert hat
4. Dienst wieder starten (das Verzeichnis wird jetzt neu aufgebaut)
5. wenn dadurch der Fehler behoben ist den Dienst wieder auf "automatisch"
Möglicherweise ist irgendwas korrupt/defekt.
Gruß - René
das ist definitiv zu viel.
Ich würde folgendes machen:
1. Dienst "Automatische Updates" beenden und auf "manuell" oder "deaktiviert" stellen
2. das Verzeichnis "SoftwareDistribution" in "C:\Windows\" bzw. in "C:\WINNT\" bei W2000 umbenennen (z.B. SD_old)
3. Reboot
4. prüfen ob sich durch den nicht laufenden Dienst alles normalisiert hat
4. Dienst wieder starten (das Verzeichnis wird jetzt neu aufgebaut)
5. wenn dadurch der Fehler behoben ist den Dienst wieder auf "automatisch"
Möglicherweise ist irgendwas korrupt/defekt.
Gruß - René

Hallo,
sehr schön, dass alles geklappt hat. Jetzt nur noch der Vollständigkeit halber, den "alten umbenannten" Order kannst Du natürlich löschen.
Gruß - René
sehr schön, dass alles geklappt hat. Jetzt nur noch der Vollständigkeit halber, den "alten umbenannten" Order kannst Du natürlich löschen.
Gruß - René