VPN PPTP Tunnel Windows Mobile 6.5 Problem
Hallo zusammen,
habe seit einigen Tagen das HTC HD2 mit Win Mobile 6.5 und versuche vergeblich einen VPN Tunnel zu meinem Firmennetz via PPTP aufzubauen.
Bei jedem Versuch bekomme ich die Fehlermeldung: Gegenstelle hat die Verbindung beendet.
Hat jemand vielleicht eine Lösung für dieses Problem, oder muss ich doch noch zum IPhone wechseln???
Danke für Eure Hilfe
Gruß
Fussel
habe seit einigen Tagen das HTC HD2 mit Win Mobile 6.5 und versuche vergeblich einen VPN Tunnel zu meinem Firmennetz via PPTP aufzubauen.
Bei jedem Versuch bekomme ich die Fehlermeldung: Gegenstelle hat die Verbindung beendet.
Hat jemand vielleicht eine Lösung für dieses Problem, oder muss ich doch noch zum IPhone wechseln???
Danke für Eure Hilfe
Gruß
Fussel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 142981
Url: https://administrator.de/forum/vpn-pptp-tunnel-windows-mobile-6-5-problem-142981.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 12:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Nein, aber vermutlich hast du einen Billigtarif vom Provider mit einer RFC 1918 IP und dann kommst du mit PPTP nicht über das NAT Gateway des Provders:
VPN per UMTS Karte - Tunnel steht - aber Netz dahinter nicht anpingbar !?
Das solltest du erstmal klären. Mit einem anderen APN im Telefon kommst du auch auf ein netz was öffentliche IPs nutzt da klappt es denn aber Vorsicht !!!
Das geht sofort mit einer anderen Tarifierung einher !!
VPN per UMTS Karte - Tunnel steht - aber Netz dahinter nicht anpingbar !?
Das solltest du erstmal klären. Mit einem anderen APN im Telefon kommst du auch auf ein netz was öffentliche IPs nutzt da klappt es denn aber Vorsicht !!!
Das geht sofort mit einer anderen Tarifierung einher !!
Sag uns doch bitte zuallerst mal WAS für eine IP du auf dem HTC im Mobilfunk Netz bekommen hast !!! (Siehe o.a. Thread !!!)
Wenn du nicht weisst wie man das im HTC nachsieht surfst du einfach mal auf http://www.wieistmeineip.de
Wenn das eine RFC 1918 IP (Private IP) ist:
http://de.wikipedia.org/wiki/Private_IP-Adresse
Dann hast du ein Problem und musst ggf. einen anderen APN nehmen um einen anderen Tarif und damit eine öffentliche IP zu bekommen.
Gerade die "Super duper Power Flat" Tarife sind immer Surfer only Tarife ohne VPN die die Carrier in einem privaten IP Netz bedienen und zentral über ein NAT Gateway (IP Adress Translation) ins Internet bringen.
VPN Protokolle wie z.B. PPTP können aber solche NAT Gateways NICHT überwinden und funktionieren folglich in solchen Netzen NICHT !!
Für VPN Nutzung wollen die meisten Provider nämlich so extra abkassieren...die sind ja nicht dumm um an dein Geld zu kommen !!
Fazit: Bekomm raus was für ein IP Netz/Adresse am HTC du im Providernetz bekommst und dann wissen wir auch gleich wo das Problem ist...
Da du auch nichtmal weisst was ein APN ist solltest du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Access_Point_Name
nochmal nachlesen !!!
Wenn du nicht weisst wie man das im HTC nachsieht surfst du einfach mal auf http://www.wieistmeineip.de
Wenn das eine RFC 1918 IP (Private IP) ist:
http://de.wikipedia.org/wiki/Private_IP-Adresse
Dann hast du ein Problem und musst ggf. einen anderen APN nehmen um einen anderen Tarif und damit eine öffentliche IP zu bekommen.
Gerade die "Super duper Power Flat" Tarife sind immer Surfer only Tarife ohne VPN die die Carrier in einem privaten IP Netz bedienen und zentral über ein NAT Gateway (IP Adress Translation) ins Internet bringen.
VPN Protokolle wie z.B. PPTP können aber solche NAT Gateways NICHT überwinden und funktionieren folglich in solchen Netzen NICHT !!
Für VPN Nutzung wollen die meisten Provider nämlich so extra abkassieren...die sind ja nicht dumm um an dein Geld zu kommen !!
Fazit: Bekomm raus was für ein IP Netz/Adresse am HTC du im Providernetz bekommst und dann wissen wir auch gleich wo das Problem ist...
Da du auch nichtmal weisst was ein APN ist solltest du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Access_Point_Name
nochmal nachlesen !!!
Nein, denn wenn du eine RFC 1918 IP Adresse bekommen hättest, wärst du mit dem mobilen Client bei einer UMTS oder GSMVerbindung NICHT über das Provider NAT Gateway gekommen um es für dich zum dritten Male zu wiederholen....
OK, mit der IP Adresse klappt das dann aber, denn das ist eine öffentliche IP.... Glück gehabt !
Warum es scheitert gibt es mehrere Gründe:
Um das zu checken kannst du dich mal abmelden mit der PPTP Session (abbauen) und danach den Router kaltstarten.
Danach kannst du dann mal versuchen mit dem Mobiltelefon über WLAN die PPTP Session aufzubauen.
Weitere Infos zu VPN Verbindungen mit PPTP findest du in diesem Tutorial:
VPNs einrichten mit PPTP
Sollte das auch nicht klappen stimmen deine PPTP Parameter nicht !! Dazu müsste man dann aber am VPN Server mal ins Verbindungs Log sehen was genau da schief geht....
OK, mit der IP Adresse klappt das dann aber, denn das ist eine öffentliche IP.... Glück gehabt !
Warum es scheitert gibt es mehrere Gründe:
- Du kannst immer nur mit einer PPTP Session am Server angemeldet sein. Wenn du testest also ggf. eingewählte Sessions immer stoppen !
- Die PPTP Session am HTC kann wenn direkt über UMTS oder GSM immer aufgebaut werden.
- Damit PPTP durch deinen Router per LAN oder WLAN funktioniert MUSS dein Router das VPN Passthrough Feature supporten !!! Kann er das nicht wirds nix mit der PPTP Verbindung !
- Solche Router können meist immer nur einen Client zur Zeit per VPN Passthroug bedienen, das sie die GRE (Tunnelprotokoll bei PPTP) Session ID zur lokalen IP Adresse cachen müssen. Die meisten Heim Billigrouter können das nur mit einer einzigen Session.
Um das zu checken kannst du dich mal abmelden mit der PPTP Session (abbauen) und danach den Router kaltstarten.
Danach kannst du dann mal versuchen mit dem Mobiltelefon über WLAN die PPTP Session aufzubauen.
Weitere Infos zu VPN Verbindungen mit PPTP findest du in diesem Tutorial:
VPNs einrichten mit PPTP
Sollte das auch nicht klappen stimmen deine PPTP Parameter nicht !! Dazu müsste man dann aber am VPN Server mal ins Verbindungs Log sehen was genau da schief geht....
Mmmhhhh...Gateprotect ???
Der Gateprotect Client ist nach deren Webseite (und auch wie allseits bekannt) kein PPTP Client sondern ein reiner IPsec Client:
http://www.gateprotect.com/de/vpn_download.php
Es sollte eigentlich auch klar sein das man mit einem IPsec Client keine PPTP VPN Verbindung machen kann. Beides sind grundverschiedene Protokolle !
Bist du dir sicher das du da nix verwechselst ???
Was sagt denn das Client Log am VPN Server ?? Was gibt es dort für einen Fehlermeldung wenn du einen Login Versuch startest ???
Der Gateprotect Client ist nach deren Webseite (und auch wie allseits bekannt) kein PPTP Client sondern ein reiner IPsec Client:
http://www.gateprotect.com/de/vpn_download.php
Es sollte eigentlich auch klar sein das man mit einem IPsec Client keine PPTP VPN Verbindung machen kann. Beides sind grundverschiedene Protokolle !
Bist du dir sicher das du da nix verwechselst ???
Was sagt denn das Client Log am VPN Server ?? Was gibt es dort für einen Fehlermeldung wenn du einen Login Versuch startest ???