Was für Software benötigt der Fujitsu Siemens Primergy S40 zum Konfigurieren
Hallo,
ich habe eine Fujitsu Siemens Primergy S40 an einen Fujitsu Siemens Server seit geraumer Zeit erfolgreich laufen. Nun möchte ich weitere Festplatten der SAN hinzufügen. Nach dem Reinstecken der Festplatten erkennt der Fujitsu Siemens Server nicht die hinzugefügten Festplatten. Was benötige ich, um der SAN zu sagen, was die mit den neuen Festplatten machen soll? Gibt es dazu eine Konfigurationssoftware? Wie heißt diese? Kann diese auf W2k3 installiert werden? Kommuniziert die Konfigurationssoftware über den LAN-Netzwerkanschluß der SAN?
Die SAN hat eine VT100/Debug-Buchse. Wie lautet die Anschlußbelegung dieser Buchse? Ich habe aus dem Handbuch http://manuals.fujitsu-siemens.com/serverbooks/content/manuals/deutsch/ ... Seite 55 die Konfiguration der seriellen Schnittstelle für Hyperterminal.exe entnommen:
Bits pro Sekunde 115200
Datenbits 8
Parität Keine
Stopbit 1
Flusskontrolle Keine
Terminaltyp VT100
Geht die Konfiguration auch für S40?
Die VT100/Debug ist eine RJ45-Buchse.
Unter
http://www.cisco.com/en/US/products/hw/optical/ps2001/products_configur ...
ist die folgende Anschlußbelegung angegeben:
Connector Pinout (RJ-45 to DS-9)
RJ-45 Connector DS-9 Connector
Pin 1 GND...........Pin 5 NC
Pin 2 Tx..............Pin 2 Rx
Pin 3 Rx..............Pin 3 Tx
Pin 4 NC
Pin 5 NC
Pin 6 CTS............Pin 8 CTS
Pin 7 NC
Pin 8 RTS............Pin 7 RTS
Gilt diese Anschlußbelegung von Cisco zufälligerweise auch für S40?
Offenbar nicht, weil mit dieser Anschlußbelegung und der oben genannten Hyperterminal-Konfig, die S40 sich nicht meldet.
Benutzt Fujitsu Siemens andere Anschlußbelegungen als Cisco?
MfG
Wolfram
ich habe eine Fujitsu Siemens Primergy S40 an einen Fujitsu Siemens Server seit geraumer Zeit erfolgreich laufen. Nun möchte ich weitere Festplatten der SAN hinzufügen. Nach dem Reinstecken der Festplatten erkennt der Fujitsu Siemens Server nicht die hinzugefügten Festplatten. Was benötige ich, um der SAN zu sagen, was die mit den neuen Festplatten machen soll? Gibt es dazu eine Konfigurationssoftware? Wie heißt diese? Kann diese auf W2k3 installiert werden? Kommuniziert die Konfigurationssoftware über den LAN-Netzwerkanschluß der SAN?
Die SAN hat eine VT100/Debug-Buchse. Wie lautet die Anschlußbelegung dieser Buchse? Ich habe aus dem Handbuch http://manuals.fujitsu-siemens.com/serverbooks/content/manuals/deutsch/ ... Seite 55 die Konfiguration der seriellen Schnittstelle für Hyperterminal.exe entnommen:
Bits pro Sekunde 115200
Datenbits 8
Parität Keine
Stopbit 1
Flusskontrolle Keine
Terminaltyp VT100
Geht die Konfiguration auch für S40?
Die VT100/Debug ist eine RJ45-Buchse.
Unter
http://www.cisco.com/en/US/products/hw/optical/ps2001/products_configur ...
ist die folgende Anschlußbelegung angegeben:
Connector Pinout (RJ-45 to DS-9)
RJ-45 Connector DS-9 Connector
Pin 1 GND...........Pin 5 NC
Pin 2 Tx..............Pin 2 Rx
Pin 3 Rx..............Pin 3 Tx
Pin 4 NC
Pin 5 NC
Pin 6 CTS............Pin 8 CTS
Pin 7 NC
Pin 8 RTS............Pin 7 RTS
Gilt diese Anschlußbelegung von Cisco zufälligerweise auch für S40?
Offenbar nicht, weil mit dieser Anschlußbelegung und der oben genannten Hyperterminal-Konfig, die S40 sich nicht meldet.
Benutzt Fujitsu Siemens andere Anschlußbelegungen als Cisco?
MfG
Wolfram
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 74195
Url: https://administrator.de/forum/was-fuer-software-benoetigt-der-fujitsu-siemens-primergy-s40-zum-konfigurieren-74195.html
Ausgedruckt am: 02.05.2025 um 03:05 Uhr