frank
Goto Top

Unterschiede zwischen dem iPhone 16e und iPhone 16?

Das iPhone 16e und das iPhone 16 unterscheiden sich in einigen Punkten, obwohl sie zur selben Produktfamilie gehören.

Hier die wichtigsten Unterschiede:

  • Das iPhone 16e ist mit einem Einstiegspreis von 699 Euro für 128 GB deutlich günstiger als das iPhone 16, das bei 949 Euro beginnt.
  • Das iPhone 16e behält die Notch, während das iPhone 16 die Dynamic Island verwendet.
  • Das iPhone 16 bietet eine höhere Spitzenhelligkeit von 2.000 Nits im Vergleich zu 1.200 Nits beim iPhone 16e.
  • Das iPhone 16e ist nur in zwei Farben (Schwarz und Weiß) erhältlich, das iPhone 16 in fünf Farben (zusätzlich Pink, Blaugrün, Ultramarinblau).
  • Das iPhone 16 verfügt über ein Dual-Kamera-System mit einer zusätzlichen 12-MP-Ultraweitwinkelkamera, die dem 16e fehlt.
  • Dem iPhone 16e fehlen einige Kamerafunktionen wie Makro-, Action- und Cinematic-Modus.
  • Beide Modelle verwenden den A18 Chip, aber das iPhone 16 hat eine 6-Core GPU, während das 16e eine 4-Core GPU hat.
  • Das iPhone 16 unterstützt MagSafe, das iPhone 16e nicht.
  • Das G5 Modem mit dem neuen C1 Chip ist eine Eigenentwicklung von Apple (7 Jahre Entwicklung). Im iPhone 16 ist ein Qualcomm Snapdragon X75 5G-Modem drin.
  • Das iPhone 16 bietet eine etwas längere Batterielaufzeit von 27 Stunden im Vergleich zu 26 Stunden beim iPhone 16e.

Quelle: Was ist der Unterschied zwischen dem iPhone 16e und iPhone 16?

face-wink

Content-ID: 671540

Url: https://administrator.de/forum/unterschiede-zwischen-dem-iphone-16e-und-iphone-16-671540.html

Ausgedruckt am: 21.02.2025 um 21:02 Uhr

michi1983
michi1983 20.02.2025 um 22:09:33 Uhr
Goto Top
Der größte und zugleich bemerkenswerteste Unterschied ist wohl das C1 Modem im neuen iPhone 16e. 7 Jahre Entwicklung und lediglich 15 Sekunden im Ankündigungsvideo.
Globetrotter
Globetrotter 20.02.2025 um 23:14:50 Uhr
Goto Top
... der Preis ?
Wer sowas braucht ?
... dem sei es überlassen... Nokia 5310, Siemens S3 reicht zum telefonieren und der Akku hält Wochen ;)

Gruss Globe!
Gentooist
Gentooist 21.02.2025 um 00:00:49 Uhr
Goto Top
Ich bin ja mal gespannt darauf, wie gut C1 sich in Wirklichkeit machen wird. Die Gerüchte über frühere Prototypen waren sich ja recht einig, dass es eher meh war und zu viel Strom fraß. Es hatte schon seine Gründe, warum Apple dann weiterhin doch Qualcomm verbaute.

Dazu kommt, das Qualcomm ja viele Patente auf die Technik hat, und es nahezu unmöglich sein soll, bei der Entwicklung eines Modems nicht mehrere Patente von Qualcomm zu tangieren. Das wird spannend werden.
kpunkt
kpunkt 21.02.2025 um 07:37:56 Uhr
Goto Top
Fehlt beim 16e nicht auch MagSafe?

Kabelloses Laden ist bei mir persönlich immer der Knackpunkt. Auch wenn da beim Wirkungsgrad immer einiges verloren geht (ich denke irgendwo ein Fünftel) ist es halt deutlich bequemer.
Alternative sind dann für mich die Magnet-Kabel.

Generell finde ich iOS deutlich besser als Android. Bei letzterem werden soviele Süppchen gekocht. Ein abgeschirmtes System hat halt da Vorteile.
Mein Problem bei den heutigen Smartphones ist, dass die Ausrichtung die Kamera ist. Mein uraltes Samsung S7 macht immer noch gute Fotos. Ich brauch da nicht mehr. Und ob da irgendwelche gigabytegroßen Spiele flüssig drauf laufen ist mir auch egal. Ich will im Grunde nur telefonieren, SMS bekommen und ins Internet. Klar, die Apps fürs intelligente Zuhause sollen auch laufen. Aber ansonsten?
Das Ding ist halt, egal welches System, du wirst gezwungen, ständig neue Geräte zu kaufen, weil Sicherheitsupdates nicht für alle verfüpgbar sind. iOS hat da noch immer den Vorrang vor Android, lässt es sich aber auch gut bezahlen.
NordicMike
NordicMike 21.02.2025 aktualisiert um 08:31:35 Uhr
Goto Top
reicht zum telefonieren und der Akku hält Wochen ;)
Wer tut denn mit seinem Handy heute noch telefonieren? face-smile

du wirst gezwungen, ständig neue Geräte zu kaufen, weil Sicherheitsupdates
Also zwingen dich eigentlich die bösen Hacker dazu face-smile
JoeToe
JoeToe 21.02.2025 um 11:02:43 Uhr
Goto Top
Moin.
Fehlt beim 16e nicht auch MagSafe?
Kabelloses Laden ist bei mir persönlich immer der Knackpunkt.

Kabelloses Laden (QI-Laden) an sich kann das 16e definitiv. Es fehlt lediglich der Magnetring im Smartphone.
Ist leicht durch eine passende MagSafe-Schutzhülle nachzurüsten.
MagSafe sorgt durch Magnete dafür, dass die Spulen im Ladepad und im Smartphone milimetergenau übereinanderliegen, hierdurch sind höhere Ladeströme möglich.

Gruß
JoeToe
kpunkt
kpunkt 21.02.2025 um 11:12:38 Uhr
Goto Top
Okay....ich dachte, die hätten da komplett auf induktives Laden verzichtet. Qi funktioniert also noch.
Ich war der Meinung, Apple hätte Qi und MagSafe immer nur im Paket.
firefly
firefly 21.02.2025 um 14:06:59 Uhr
Goto Top
Allerdings unterstützt das iPhone 16e das kabellose Laden über den Qi-Standard nur mit einer Leistung von 7,5 Watt (iPhone 16 mit 15 Watt). Dies könnte den Ladevorgang deutlich verlangsamen. Die Effizienz bleibt abzuwarten.