
21971
18.08.2008, aktualisiert am 19.08.2008
Webaccess . vor at in Mailadressen geht nicht zu versenden.
Hallo,
wir haben folgendes Problem:
Wir haben eine Mailadresse die da lautet(Beispiel):
a.b.c.@abc.de
Über den normalen Outlookclient gibt es auch keine Probleme Emails an die Adresse zu verschicken.
Sobald wir aber über den Exchangewebaccess eine Email an die Adresse schicken wollen geht es nicht.
Der Webacces will jedesmal eine Namensänderung der Adresse machen.
Mit etwas probieren haben wir rausgefunden das es an dem . vor dem @ liegt.
Sprich a.b.c.@ geht nicht a.b.c@ geht.
Gibt es dafür eine Lösung? Kann ja nur nen Bug oder soetwas ein.
System:
Win2003 Entp. SP2
Exchange 2003 SP2
wir haben folgendes Problem:
Wir haben eine Mailadresse die da lautet(Beispiel):
a.b.c.@abc.de
Über den normalen Outlookclient gibt es auch keine Probleme Emails an die Adresse zu verschicken.
Sobald wir aber über den Exchangewebaccess eine Email an die Adresse schicken wollen geht es nicht.
Der Webacces will jedesmal eine Namensänderung der Adresse machen.
Mit etwas probieren haben wir rausgefunden das es an dem . vor dem @ liegt.
Sprich a.b.c.@ geht nicht a.b.c@ geht.
Gibt es dafür eine Lösung? Kann ja nur nen Bug oder soetwas ein.
System:
Win2003 Entp. SP2
Exchange 2003 SP2
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 94648
Url: https://administrator.de/forum/webaccess-vor-at-in-mailadressen-geht-nicht-zu-versenden-94648.html
Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 16:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Das ist kein Bug.
Am Anfang und Ende der Zeichenkette darf sich kein Punkt befinden, andere Zeichen !#$%&'*+-/=?^_`{|}~ sind aber erlaubt.
Nachzulesen in der guten alten RFC2822
http://tools.ietf.org/html/rfc2822
oder etwas einfacher in der Wiki
http://de.wikipedia.org/wiki/E-Mail-Adresse#Der_local-part
Am Anfang und Ende der Zeichenkette darf sich kein Punkt befinden, andere Zeichen !#$%&'*+-/=?^_`{|}~ sind aber erlaubt.
Nachzulesen in der guten alten RFC2822
http://tools.ietf.org/html/rfc2822
oder etwas einfacher in der Wiki
http://de.wikipedia.org/wiki/E-Mail-Adresse#Der_local-part

Man sollte sich an die RFC halten, was nützt es wenn die Häflte der Mailserver im Internet diese Mailadresse verwerfen.
Es gibt SPAM appliances die prüfen ob die sendenen Server RFC konform arbeiten. Wenn dort abc.de auffällt werden danach für eine zeitlang auch korrekte Mailadressen von abc.de blockiert.
Warum Outlook sendet, well, vielleicht arbeitet diese Client Applikation nicht so ganz RFC konform.
Man sollte den Internet header einer zugestellten Mail prüfen ob die Adresse ggf. vom Providor umgesetzt wurde.
Es gibt SPAM appliances die prüfen ob die sendenen Server RFC konform arbeiten. Wenn dort abc.de auffällt werden danach für eine zeitlang auch korrekte Mailadressen von abc.de blockiert.
Warum Outlook sendet, well, vielleicht arbeitet diese Client Applikation nicht so ganz RFC konform.
Man sollte den Internet header einer zugestellten Mail prüfen ob die Adresse ggf. vom Providor umgesetzt wurde.