Webseite LAMP auf USB-Stick mit Minimalsystem?
Hallo,
eine Webseite soll "archiviert" aber lokal lauffähig bleiben.
Die "neue Webseite" läuft auf einer aktuellen PHP Version - die "alte Webseite" auf einer sehr alten PHP Version.
Daher ist ein paralleler Betrieb auf dem Webserver nicht gegeben.
Meine Überlegung:
Die "alte Webseite" in einer VM mit LAMP bereit stellen.
Also VirtualBox auf einen USB Stick oder anderen externen Speicher und dort die Webseite aktiv hinterlegen.
Frage:
Gibt es schon so etwas fertig?
Also VirtualBox Image mit LAMP, Webseiten DB und Dateistruktur hinterlegen, im Browser in der VM die Seite betrachten.
Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt ein Debian oder Ubuntu in der VirtualBox hoch zu ziehen und dort LAMP usw. drauf zu einzurichten.
Der Aufwand dafür ist doch ziemlich groß und NUR um die Webseite anzuzeigen, ein so ein "großes" OS mit vielen, für den Zweck unnützen Komponenten die im Hintergrund laufen zu haben, sehe ich als unnütz an.
Habt Ihr da eine Empfehlung oder ein HowTo? Bin doch bestimmt nicht der Erste der sowas sucht - aber Google hat mir dafür keine Ergebnisse geliefert...
Danke schon einmal vorab
eine Webseite soll "archiviert" aber lokal lauffähig bleiben.
Die "neue Webseite" läuft auf einer aktuellen PHP Version - die "alte Webseite" auf einer sehr alten PHP Version.
Daher ist ein paralleler Betrieb auf dem Webserver nicht gegeben.
Meine Überlegung:
Die "alte Webseite" in einer VM mit LAMP bereit stellen.
Also VirtualBox auf einen USB Stick oder anderen externen Speicher und dort die Webseite aktiv hinterlegen.
Frage:
Gibt es schon so etwas fertig?
Also VirtualBox Image mit LAMP, Webseiten DB und Dateistruktur hinterlegen, im Browser in der VM die Seite betrachten.
Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt ein Debian oder Ubuntu in der VirtualBox hoch zu ziehen und dort LAMP usw. drauf zu einzurichten.
Der Aufwand dafür ist doch ziemlich groß und NUR um die Webseite anzuzeigen, ein so ein "großes" OS mit vielen, für den Zweck unnützen Komponenten die im Hintergrund laufen zu haben, sehe ich als unnütz an.
Habt Ihr da eine Empfehlung oder ein HowTo? Bin doch bestimmt nicht der Erste der sowas sucht - aber Google hat mir dafür keine Ergebnisse geliefert...
Danke schon einmal vorab
11 Antworten
- LÖSUNG it-fraggle schreibt am 24.01.2021 um 11:00:36 Uhr
- LÖSUNG em-pie schreibt am 24.01.2021 um 11:21:05 Uhr
- LÖSUNG mirmich schreibt am 24.01.2021 um 13:36:07 Uhr
- LÖSUNG it-fraggle schreibt am 24.01.2021 um 14:02:20 Uhr
- LÖSUNG mirmich schreibt am 24.01.2021 um 13:36:07 Uhr
- LÖSUNG mirmich schreibt am 24.01.2021 um 13:30:52 Uhr
- LÖSUNG em-pie schreibt am 24.01.2021 um 11:21:05 Uhr
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 24.01.2021 um 14:57:48 Uhr
- LÖSUNG ASP.NET.Core schreibt am 24.01.2021 um 15:31:54 Uhr
- LÖSUNG C.R.S. schreibt am 24.01.2021 um 15:52:56 Uhr
- LÖSUNG mirmich schreibt am 25.01.2021 um 00:01:10 Uhr
- LÖSUNG StefanKittel schreibt am 24.01.2021 um 19:43:19 Uhr
- LÖSUNG it-fraggle schreibt am 24.01.2021 um 21:26:39 Uhr
LÖSUNG 24.01.2021 um 11:00 Uhr
Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt ein Debian oder Ubuntu in der VirtualBox hoch zu ziehen und dort LAMP usw. drauf zu einzurichten.
Der Aufwand dafür ist doch ziemlich groß und NUR um die Webseite anzuzeigen, ein so ein "großes" OS mit vielen, für den Zweck unnützen Komponenten die im Hintergrund laufen zu haben, sehe ich als unnütz an.
Kann man machen. Einen großen Aufwand sehen ich hier nicht. Debian im Minimalsystem, Apache, PHP, MySQL und gut ist. Das Image wird schlimmstenfalls 5 Gb groß werden.Der Aufwand dafür ist doch ziemlich groß und NUR um die Webseite anzuzeigen, ein so ein "großes" OS mit vielen, für den Zweck unnützen Komponenten die im Hintergrund laufen zu haben, sehe ich als unnütz an.
Wenn es aber rein darum geht die Website anzuzeigen (keine Logins, Warenkorb, etc.) und keine Änderungen etc vorkommen, dann könntest du auch einfach mal Tante Google bemühen mit Suchbegriffen wie "Website offline verfügbar machen". Da gibt es einige Tools, die dir die Website herunterladen und als HTML speichern.
LÖSUNG 24.01.2021 um 11:21 Uhr
Moin
Sehe ich ebenfalls so:
Riesig ist bei mir die initiale debian-Installation nie.
Ich nutze aber auch immer die netinst-ISOs und entscheide dann, was ich benötige.
@mirmich
Warum du allerdings mit VirtualBox arbeiten willst, verstehe ich (noch) nicht.
Ich lese aus deinem Post, dass die alte Website permanent online sein soll, aber nur noch zum Angucken nicht zum Anfassen sein soll; quasi als Archivsystem um mal zu schauen, wie es vorher gewesen ist.
In dem Fall würde ich die alte Website auf einem RPi ans laufen bringen - außer ihr habt tatsächlich irgendwo einen Server (Hypervisor), der permanent online ist und die VM so mitlaufen kann.
Gruß
em-pie
Zitat von @it-fraggle:
Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt ein Debian oder Ubuntu in der VirtualBox hoch zu ziehen und dort LAMP usw. drauf zu einzurichten.
Der Aufwand dafür ist doch ziemlich groß und NUR um die Webseite anzuzeigen, ein so ein "großes" OS mit vielen, für den Zweck unnützen Komponenten die im Hintergrund laufen zu haben, sehe ich als unnütz an.
Kann man machen. Einen großen Aufwand sehen ich hier nicht. Debian im Minimalsystem, Apache, PHP, MySQL und gut ist. Das Image wird schlimmstenfalls 5 Gb groß werden.Der Aufwand dafür ist doch ziemlich groß und NUR um die Webseite anzuzeigen, ein so ein "großes" OS mit vielen, für den Zweck unnützen Komponenten die im Hintergrund laufen zu haben, sehe ich als unnütz an.
Sehe ich ebenfalls so:
Riesig ist bei mir die initiale debian-Installation nie.
Ich nutze aber auch immer die netinst-ISOs und entscheide dann, was ich benötige.
@mirmich
Warum du allerdings mit VirtualBox arbeiten willst, verstehe ich (noch) nicht.
Ich lese aus deinem Post, dass die alte Website permanent online sein soll, aber nur noch zum Angucken nicht zum Anfassen sein soll; quasi als Archivsystem um mal zu schauen, wie es vorher gewesen ist.
In dem Fall würde ich die alte Website auf einem RPi ans laufen bringen - außer ihr habt tatsächlich irgendwo einen Server (Hypervisor), der permanent online ist und die VM so mitlaufen kann.
Gruß
em-pie
LÖSUNG 24.01.2021 um 13:30 Uhr
LÖSUNG 24.01.2021 um 13:36 Uhr
Es soll Plattformunabhängig offline verfügbar sein. Daher die VM.
Also RasPi keine Option.
Im Idealfall soll das ganze auf einen 4GB USB-Stick passen - Virtual Box öffnen, USB-Stick auswählen, starten, Browser öffnet sich mit der alten Seite in der VM.
Vorschlag für ein schmales Linux mit GUI nur für den Browser?
Hatte schon an ChromeOS gedacht mit LAMP im Hintergrund!?
Danke
Also RasPi keine Option.
Im Idealfall soll das ganze auf einen 4GB USB-Stick passen - Virtual Box öffnen, USB-Stick auswählen, starten, Browser öffnet sich mit der alten Seite in der VM.
Vorschlag für ein schmales Linux mit GUI nur für den Browser?
Hatte schon an ChromeOS gedacht mit LAMP im Hintergrund!?
Danke
LÖSUNG 24.01.2021 um 14:02 Uhr
Zitat von @mirmich:
Es soll Plattformunabhängig offline verfügbar sein. Daher die VM.
Also RasPi keine Option.
Setzt voraus, dass du VB auf dem entsprechenden PC immer installiert hast.Es soll Plattformunabhängig offline verfügbar sein. Daher die VM.
Also RasPi keine Option.
Wenn sich die Seite nicht mehr verändert und es nur um den Inhalt geht, dann kannst du das so machen wie ich das oben beschrieben habe. Das sind dann nur wenige Megabytes und gut ist.
LÖSUNG 24.01.2021 um 14:57 Uhr
LÖSUNG 24.01.2021, aktualisiert um 15:40 Uhr
Zitat von @mirmich:
Die "neue Webseite" läuft auf einer aktuellen PHP Version - die "alte Webseite" auf einer sehr alten PHP Version.
Die "neue Webseite" läuft auf einer aktuellen PHP Version - die "alte Webseite" auf einer sehr alten PHP Version.
Das kannst du mit Containern/Docker sehr gut lösen. In jedem Container läuft isoliert eine eigene PHP-Version mit allen Abhängigkeiten. Funktioniert gegenüber den klassischen Wegen am besten, ist schlank und würde ich bevorzugen. Habe auch diverse PHP-Anwendungen von alten 5.4 bis zu 8 deployt, läuft problemlos auf der gleichen Maschine.
Ich verstehe nicht ganz obs dir nur ums Archivieren geht oder das Problem mit den verschiedenen PHP-Versionen zu lösen. Letztendlich kannst du aber ja mit Containern beides lösen: Einen Server auf dem alt + neu parallel läuft. Und falls die alte abgeschaltet wird, archivierst du nur das Dockerfile und docker-compose file (das hat man ja normal eh schon versioniert). Falls du ganz auf nummer Sicher gehen willst, die VM exportieren. Für die ganze VM kannst du dann auch was schlankes wie Alpine nehmen, dass du kein komplettes Linux mit etlichen GB archivieren musst.
LÖSUNG 24.01.2021 um 15:52 Uhr
Hallo,
da brauchst Du keine VM oder Container dafür: https://sourceforge.net/projects/usbwebserver/
Es gibt wohl verschiedene Projekte für den Zweck, aber das hier habe ich schon eingesetzt. Läuft natürlich auch von anderer Storage.
Grüße
Richard
da brauchst Du keine VM oder Container dafür: https://sourceforge.net/projects/usbwebserver/
Es gibt wohl verschiedene Projekte für den Zweck, aber das hier habe ich schon eingesetzt. Läuft natürlich auch von anderer Storage.
Grüße
Richard
LÖSUNG 24.01.2021, aktualisiert um 19:43 Uhr
LÖSUNG 24.01.2021 um 21:26 Uhr
LÖSUNG 25.01.2021, aktualisiert um 00:01 Uhr
Das " https://sourceforge.net/projects/usbwebserver/ "schein meinen Vorstellungen am nächsten zu kommen.
Allerdings muss die PHP-Version flexibel sein - aber das teste ich in den nächsten Tagen.
Danke erstmal
Berichte dann ob es geklappt hat oder ob doch noch was anderes getestet werden muss.
mirmich
Allerdings muss die PHP-Version flexibel sein - aber das teste ich in den nächsten Tagen.
Danke erstmal
Berichte dann ob es geklappt hat oder ob doch noch was anderes getestet werden muss.
mirmich