
33854
13.08.2006, aktualisiert um 13:30:39 Uhr
Welchen Router für Siemens Gigaset Wlan Repeater 108?
Hi, ich bin neu hier und habe gleich ein großes Problem.
Ich habe mir gestern das Siemens Gigaset Wlan Repeater 108 zugelegt, mit dem ich die Reichweite meines Netgear RangeMax 824 vergrößern wollte.
Nach der Einrichtung des Siemens Repeaters wollte ich mich mit meinem Fujitsu Siemens Notebook mit Freude ins Internet schwingen. Ich habe zwar volle Signalstärke, kann aber leider keine Internetverbindung herstellen . Wie ich leider nach stündigen googlen feststellen musste, liegt es wahrscheinlich daran, dass mein Netgear Router nicht WDS-fähig ist und somit keine Internetverbindung über meinen Siemens Repeater möglich ist.
Kann es jemand evtl. bestätigen, ob ich mit meiner Vermutung richtig liege?
Da ich mit meinen neu-erworbenen Siemens-Repeater in Sachen Reichweite sehr zufrieden bin, wollte ich diesen behalten und meinen Netgear-Router gegen einen anderen Router austauschen. Nun stellt sich mir die Frage welchen?
Könnte mir jemand mitteilen auf welchen ich zurückgreifen sollte??? Er muss voll kompatibel mit meinem Siemens Gigaset Wlan Repeater 108 sein. Mein Favorit war erst des Siemens Gigaset SE 551, aber bei diesen soll dauern die Verbindung abbrechen und abstürzen.
Ich wäre euch für eine Antwort wirklich sehr dankbar!
Ich habe mir gestern das Siemens Gigaset Wlan Repeater 108 zugelegt, mit dem ich die Reichweite meines Netgear RangeMax 824 vergrößern wollte.
Nach der Einrichtung des Siemens Repeaters wollte ich mich mit meinem Fujitsu Siemens Notebook mit Freude ins Internet schwingen. Ich habe zwar volle Signalstärke, kann aber leider keine Internetverbindung herstellen . Wie ich leider nach stündigen googlen feststellen musste, liegt es wahrscheinlich daran, dass mein Netgear Router nicht WDS-fähig ist und somit keine Internetverbindung über meinen Siemens Repeater möglich ist.
Kann es jemand evtl. bestätigen, ob ich mit meiner Vermutung richtig liege?
Da ich mit meinen neu-erworbenen Siemens-Repeater in Sachen Reichweite sehr zufrieden bin, wollte ich diesen behalten und meinen Netgear-Router gegen einen anderen Router austauschen. Nun stellt sich mir die Frage welchen?
Könnte mir jemand mitteilen auf welchen ich zurückgreifen sollte??? Er muss voll kompatibel mit meinem Siemens Gigaset Wlan Repeater 108 sein. Mein Favorit war erst des Siemens Gigaset SE 551, aber bei diesen soll dauern die Verbindung abbrechen und abstürzen.
Ich wäre euch für eine Antwort wirklich sehr dankbar!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 37884
Url: https://administrator.de/forum/welchen-router-fuer-siemens-gigaset-wlan-repeater-108-37884.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 14:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Darauf gibt es keine eindeutige Antwort ! Das ist abhängig von den Antennen dieses APs. Diversity...keine Diversity. Ob die Antenen interna auf Platinenmaterial geätzt sind oder ob extern oder ggf. nur eine Antennen (was immer sehr negativ bzgl. Reichweite ist !) Ferner spielt die Bausubstanz (Stahlbeton ja, nein usw.) und die Größe bzw. Anordnung der Wände eine große Rolle. Falls der Raum größer ist sollte man in jedem Fall darauf achten, das die Antennen mit Steckbuchsen befestigt sind um hier ggf. mit externen Antennen arbeiten zu können.
Bei der Ausleuchtung gilt der alte Grundsatz: "Versuch macht klu(g)ch" !!
Bei der Ausleuchtung gilt der alte Grundsatz: "Versuch macht klu(g)ch" !!
Beim WDS gibt es keinen Standard zwischen den Herstellern !!! Ob Geräte unterschiedlicher Hersteller zusammenspielen ist immer ein Lotteriespiel da es nicht garantiert werden kann ! Hier im Forum gibt es aber unterschiedliche Beispiele für diese Kombination, das man davon ausgehen kann das das wahrscheinlich rennt.
Zum Thema Reichweite siehe den Thread von oben.... Hier kann man keine Antwort geben, da das von zu viel externen Faktoren abhängig ist ! Du kannst sicher auch nicht sagen wie die Reichweite eures lokalen Radiosenders auf den Meter genau ist, oder ???
Hier kann man nur von äußerlichen Faktoren ausgehen. Generell kann man sagen das APs mit 2 Antennen (Diversity) meist erheblich besser funktionieren als APs die nur eine Antenne benutzen, da sie dann kein Diversity supporten. Meist bestätigt sich das in der Praxis. Das ist aber nur ein kleiner Prozentsatz die die Gesmatreichweite ausmacht. Ausdehnung des Raumes, Baustruktur etc. (siehe oben) haben einen nicht unerheblichen weiteren Einfluss.
Das musst du letztlich mit einem Tool wie z.B. Netstumbler ( www.netstumbler.com/downloads/ ) immer individuell ausmessen !!!
Zum Thema Reichweite siehe den Thread von oben.... Hier kann man keine Antwort geben, da das von zu viel externen Faktoren abhängig ist ! Du kannst sicher auch nicht sagen wie die Reichweite eures lokalen Radiosenders auf den Meter genau ist, oder ???
Hier kann man nur von äußerlichen Faktoren ausgehen. Generell kann man sagen das APs mit 2 Antennen (Diversity) meist erheblich besser funktionieren als APs die nur eine Antenne benutzen, da sie dann kein Diversity supporten. Meist bestätigt sich das in der Praxis. Das ist aber nur ein kleiner Prozentsatz die die Gesmatreichweite ausmacht. Ausdehnung des Raumes, Baustruktur etc. (siehe oben) haben einen nicht unerheblichen weiteren Einfluss.
Das musst du letztlich mit einem Tool wie z.B. Netstumbler ( www.netstumbler.com/downloads/ ) immer individuell ausmessen !!!