Wie Außendienstler + Home Office anbinden?
Hallo,
wir werden demnächst wahrscheinlich unseren ersten externen Mitarbeiter mit Home-Office einstellen. Bisher waren alle Leute immer direkt am Standort tätig und dementsprechend ist auch die Software ausgelegt.
Es gibt 2 Excel Dateien für die Produktionsplanung und ein selbstentwickeltes CRM System auf Access Basis. Die Excel Dateien soll der Außendienstler zumindest einsehen können, mit dem CRM müßte er irgendwie arbeiten. Dazu natürlich Outlook über Exchange, was aber kein Problem sein sollte. Unsere Internetleitung ist momentan DSL16000.
Als schnelle und kostengünstige Lösung (zumindest für die Probezeit) würde mir vorschweben dem Mitarbeiter hier lokal einen PC hinzustellen, mit dem er sich von Zuhause via VPN und RDP dann verbindet.
Seht ihr da irgendwelche Stolperfallen oder könnte man das so realisieren?
Viele Grüße
crack
wir werden demnächst wahrscheinlich unseren ersten externen Mitarbeiter mit Home-Office einstellen. Bisher waren alle Leute immer direkt am Standort tätig und dementsprechend ist auch die Software ausgelegt.
Es gibt 2 Excel Dateien für die Produktionsplanung und ein selbstentwickeltes CRM System auf Access Basis. Die Excel Dateien soll der Außendienstler zumindest einsehen können, mit dem CRM müßte er irgendwie arbeiten. Dazu natürlich Outlook über Exchange, was aber kein Problem sein sollte. Unsere Internetleitung ist momentan DSL16000.
Als schnelle und kostengünstige Lösung (zumindest für die Probezeit) würde mir vorschweben dem Mitarbeiter hier lokal einen PC hinzustellen, mit dem er sich von Zuhause via VPN und RDP dann verbindet.
Seht ihr da irgendwelche Stolperfallen oder könnte man das so realisieren?
Viele Grüße
crack
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 247880
Url: https://administrator.de/forum/wie-aussendienstler-home-office-anbinden-247880.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 22:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin.
Klingt erst mal vernünftig; so lange es nur ein externer ist, genügt ja auch ein Rechner. Wenn es mal mehr werden => Rechner durch Terminalserver, Verzeihung, Remote Desktop Session Host, ersetzen.
Stichwort VPN:
Bitte kein PPTP benutzen, auch wenn so schön einfach ist - PPTP ist "geknackt" und sollte tunlichst nicht mehr eingesetzt werden.
Cheers
jsysde
Klingt erst mal vernünftig; so lange es nur ein externer ist, genügt ja auch ein Rechner. Wenn es mal mehr werden => Rechner durch Terminalserver, Verzeihung, Remote Desktop Session Host, ersetzen.
Stichwort VPN:
Bitte kein PPTP benutzen, auch wenn so schön einfach ist - PPTP ist "geknackt" und sollte tunlichst nicht mehr eingesetzt werden.
Cheers
jsysde
Hallo Crack 24,
bei Office aber immer schön an die richtige Lizensierung denken. Egal ob RDP auf einen PC oder Terminalserver (RDS). Das wird dann halt teuer.
Lizenzierungsfrage zu Office 2010 via RDP bzw. Terminal Server
Der Horst
bei Office aber immer schön an die richtige Lizensierung denken. Egal ob RDP auf einen PC oder Terminalserver (RDS). Das wird dann halt teuer.
Lizenzierungsfrage zu Office 2010 via RDP bzw. Terminal Server
Der Horst