Wie macht man ein Image von einem vServer im RZ?
Hallo,
Ihr habt es schon gemerkt ich bin kein Pinguin.
Ein Kunde hat einen vServer mit Debian (alles aktuell).
Von diesem macht er einmal in der Woche ein Image irgendwohin.
Es ist ein Webinterface welches den Server anhält und das Image macht. Dabei wird das Image auf einem Server des Anbieter abgelegt.
Darauf hat der Kunde keinen Zugriff und kann auch keinen bekommen.
Um für den Fall gerüstet zu sein, dass sowohl Server als auch Backupserver und/oder Anbieter den Geist aufgeben wurde ich gefragt wie man von dieser Maschiene ein Image machen kann welche lokal beim Kunden abgelegt werden.
Aber wie macht man sowas unter Debian?
Geht das auch im laufenden Betrieb? Dann wäre cron schön.
Danke
Stefan
Ihr habt es schon gemerkt ich bin kein Pinguin.
Ein Kunde hat einen vServer mit Debian (alles aktuell).
Von diesem macht er einmal in der Woche ein Image irgendwohin.
Es ist ein Webinterface welches den Server anhält und das Image macht. Dabei wird das Image auf einem Server des Anbieter abgelegt.
Darauf hat der Kunde keinen Zugriff und kann auch keinen bekommen.
Um für den Fall gerüstet zu sein, dass sowohl Server als auch Backupserver und/oder Anbieter den Geist aufgeben wurde ich gefragt wie man von dieser Maschiene ein Image machen kann welche lokal beim Kunden abgelegt werden.
Aber wie macht man sowas unter Debian?
Geht das auch im laufenden Betrieb? Dann wäre cron schön.
Danke
Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 156913
Url: https://administrator.de/forum/wie-macht-man-ein-image-von-einem-vserver-im-rz-156913.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 09:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo Stefan,
ein Image im laufenden Betrieb ist ohne Zusatzsoftware unschön, annähernd unmöglich und dazu auch nicht wirklich nötig. Falls Du ssh-Zugriff hast:
Sichere alle relevanten Dateien und Configs per ssh (z.B. rsync) auf einen lokalen Rechner, ein Debian-System ist schnell wieder eingespielt. Falls Du keinen ssh hast teile uns mal Deine Umgebung mit.
Gruß,
Martin
ein Image im laufenden Betrieb ist ohne Zusatzsoftware unschön, annähernd unmöglich und dazu auch nicht wirklich nötig. Falls Du ssh-Zugriff hast:
Sichere alle relevanten Dateien und Configs per ssh (z.B. rsync) auf einen lokalen Rechner, ein Debian-System ist schnell wieder eingespielt. Falls Du keinen ssh hast teile uns mal Deine Umgebung mit.
Gruß,
Martin

Nein, Du brauchst nur die Konfigurationsdateien, die kannst Du im laufenden Betrieb sichern. Datenbanken kannst Du vorher per Dump sichern und diesen dann übertragen.
Was musst Du alles sichern?
Viele Grüße,
Martin
Was musst Du alles sichern?
Viele Grüße,
Martin
Zitat von @StefanKittel:
Hallo 24,
"Physische Quellcomputer mit der 64-Bit-Version von Windows XP/2003 sowie mit WinNT SP4+, Windows 2000, Windows XP und
Windows 2003"
Das ist ein Debian 64Bit der vermutlich unter Xen läuft. Worauf ich natürlich keinen Zugriff habe.
Stefan
Hallo 24,
"Physische Quellcomputer mit der 64-Bit-Version von Windows XP/2003 sowie mit WinNT SP4+, Windows 2000, Windows XP und
Windows 2003"
Das ist ein Debian 64Bit der vermutlich unter Xen läuft. Worauf ich natürlich keinen Zugriff habe.
Stefan
Powered-on machine
Converts a running machine to a VMware virtual machine. The machine can be your local machine or a remote machine on the network. When converting a remote machine, provide the IP address or name, administrator or root credentials, and operating system on which to create the machine.
Supported operating systems are:
Windows 2000, 2003, XP, Vista, 2008
Red Hat Enterprise Linux 2.1, 3.0, 4.0, 5.0
Red Hat Linux Advanced Server 2.1
SUSE Linux Enterprise Server 8, 9, 10
Ubuntu Linux 5.x, 6.x, 7.x, 8.x
Linux sources should allow root login through SSH.
nix für ungut
24

Dann ist das kein Problem, Dump der Datenbank in Verzeichnis xyz, per rsync die Configs vom Indianer, FTP, Spamassassin, ClamAV sowie das Verzeichnis vom FTP wegkopieren. Das müsste eigentlich alles sein (außer Du hast was vergessen).
Gruß,
Martin
Gruß,
Martin

Rsync auf einen Windows PC ist möglich aber nicht glücklich (das kann Probleme z.B. bei den Rechten geben). Nimm lieber eine VirtualBox (oder irgendwas), installiere ein minimales Debian oder Ubuntu und ziehe Dir dort alles.
Gruß,
Martin
Gruß,
Martin
Moin,
oder hau Dir auf ne Windowskiste nen VMWareServer - iss auch kostenlos - und dann mach ein Image von der VM (Acronis ist da hilfreich) - und dann haste was in der Hand - nur mit Xen kenn ich mich nicht so aus - aber nen Clone (den Du damit machst, über OVF) wieder wo zu importieren, sollte ja wirklich kein Problem sein *anmerk*
24
oder hau Dir auf ne Windowskiste nen VMWareServer - iss auch kostenlos - und dann mach ein Image von der VM (Acronis ist da hilfreich) - und dann haste was in der Hand - nur mit Xen kenn ich mich nicht so aus - aber nen Clone (den Du damit machst, über OVF) wieder wo zu importieren, sollte ja wirklich kein Problem sein *anmerk*
24