Wie soll es weitergehen, bitte Eure Meinung dazu
Hallo Miteinander,
vielleicht hat von euch der eine oder andere noch einen Ratschlag für mich, ich weis nicht wie ich weitermachen soll.
Kurz zur Vorgeschichte:
Ich habe meine Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration 2009 erfolgreich abgeschlossen. Der Betrieb, der mich ausbildete, übernahm mich dann auch. Das Problem in diesem Betrieb ist, dass man überhaupt nichts lernt.
Man ist schon in der Ausbildung als Support-Kraft verheizt worden. Während der Arbeitszeit gibt es keinerlei Möglichkeit auch nur im Geringsten, etwas im Bereich Administration zu erlernen oder sich allgemein in der IT weiterzubilden bzw. sich in die Firmen-IT zu integrieren.
Jegliches Wissen erlerne ich mir nach der Arbeit und am Wochenende zu Hause.
Wissensquellen wie die Microsoft Press Bücher zu verschiedenen Zertifizierungen und Foren bringen reichlich Informationen mit sich und ich kann alls sehr schön per VMs auch einüben nur im Endeffekt vergesse ich dieses Wissen wieder nach einer Zeit weil man nur als Support-Kraft war genommen wird und das Erlernte nirgends umsetzen kann. Ich habe mittlerweile sowas von die Nase voll. Ich will mehr im Beruf erreichen und mir ist klar, dass ein Arbeitsplatzwechsel die einzige Lösung hierfür ist da im jetzigen Betrieb, nicht einmal nach mehreren Gesprächen mit dem Chef, eine Möglichkeit zur Weiterbildung besteht. Sein Zitat "Wozu brauchen wir einen Administrator bzw. ITBetreuer, es läuft ja alles von allein"...
Ich sehe jetzt ein großes Problem, ich habe mir zwar Einiges selbst beigebracht, nur kann ich in der IT-Berufswelt und vor allem da wo ich hin möchte, wie die Administration oder Datenbankadministration keine richtige Praxiserfahrung nachweisen eben nur das was ich über Selbststudium erlernen konnte.
Vielleicht hat der eine oder andere von euch einen Tipp oder Ratschlag für mich .. ich persönlich mach jetzt auf eigene Tasche die Microsoft Zertifikate via Selbststudium. Ich lese oft dass diese Zertifikate verrufen sind aber ich seh irgendwie für mich persönlich nur so Möglichkeiten mich irgendwie am Arbeitsmarkt auszuzeichnen.
Viele Grüße
SQuirl
vielleicht hat von euch der eine oder andere noch einen Ratschlag für mich, ich weis nicht wie ich weitermachen soll.
Kurz zur Vorgeschichte:
Ich habe meine Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration 2009 erfolgreich abgeschlossen. Der Betrieb, der mich ausbildete, übernahm mich dann auch. Das Problem in diesem Betrieb ist, dass man überhaupt nichts lernt.
Man ist schon in der Ausbildung als Support-Kraft verheizt worden. Während der Arbeitszeit gibt es keinerlei Möglichkeit auch nur im Geringsten, etwas im Bereich Administration zu erlernen oder sich allgemein in der IT weiterzubilden bzw. sich in die Firmen-IT zu integrieren.
Jegliches Wissen erlerne ich mir nach der Arbeit und am Wochenende zu Hause.
Wissensquellen wie die Microsoft Press Bücher zu verschiedenen Zertifizierungen und Foren bringen reichlich Informationen mit sich und ich kann alls sehr schön per VMs auch einüben nur im Endeffekt vergesse ich dieses Wissen wieder nach einer Zeit weil man nur als Support-Kraft war genommen wird und das Erlernte nirgends umsetzen kann. Ich habe mittlerweile sowas von die Nase voll. Ich will mehr im Beruf erreichen und mir ist klar, dass ein Arbeitsplatzwechsel die einzige Lösung hierfür ist da im jetzigen Betrieb, nicht einmal nach mehreren Gesprächen mit dem Chef, eine Möglichkeit zur Weiterbildung besteht. Sein Zitat "Wozu brauchen wir einen Administrator bzw. ITBetreuer, es läuft ja alles von allein"...
Ich sehe jetzt ein großes Problem, ich habe mir zwar Einiges selbst beigebracht, nur kann ich in der IT-Berufswelt und vor allem da wo ich hin möchte, wie die Administration oder Datenbankadministration keine richtige Praxiserfahrung nachweisen eben nur das was ich über Selbststudium erlernen konnte.
Vielleicht hat der eine oder andere von euch einen Tipp oder Ratschlag für mich .. ich persönlich mach jetzt auf eigene Tasche die Microsoft Zertifikate via Selbststudium. Ich lese oft dass diese Zertifikate verrufen sind aber ich seh irgendwie für mich persönlich nur so Möglichkeiten mich irgendwie am Arbeitsmarkt auszuzeichnen.
Viele Grüße
SQuirl
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 162946
Url: https://administrator.de/forum/wie-soll-es-weitergehen-bitte-eure-meinung-dazu-162946.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 22:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Und was möchtest du für einen Ratschlag?
Du stellst selbst fest das du dich da nicht wohlfühlst -> also ist die einzige Konsequenz: Bewirb dich woanders und versuche nen anderen Job zu bekommen... Ob du nun Zertifikate machst oder nicht - das hält dich ja nicht davon ab dich jetzt schon zu bewerben, oder?
Du stellst selbst fest das du dich da nicht wohlfühlst -> also ist die einzige Konsequenz: Bewirb dich woanders und versuche nen anderen Job zu bekommen... Ob du nun Zertifikate machst oder nicht - das hält dich ja nicht davon ab dich jetzt schon zu bewerben, oder?
In den Stellenausschreibungen werden immer Spezialisten gesucht.
Die Firmen sind sich aber auch bewusst, dass Sie nicht nur Bewerbungen von Spezialisten bekommen. Wenn du als "nicht" Spezialist dich bewirbst und du für die Firma interessant bist dann bekommst auch du deine Chance.
Einfach bewerben und schauen was kommt.
Die Firmen sind sich aber auch bewusst, dass Sie nicht nur Bewerbungen von Spezialisten bekommen. Wenn du als "nicht" Spezialist dich bewirbst und du für die Firma interessant bist dann bekommst auch du deine Chance.
Einfach bewerben und schauen was kommt.
kleiner Tipp:
die Anforderungslisten bei den Stellenausschreibungen sind keine "wirbrauchenunbedingtohnegehtsnicht"-Listen - mehr so enie Art "wäreschönwenn"..
Wenn dein potentieller AG mit deiner Persönlichkeit was anfangen kann ist er auch bereit die ein oder andere Schulung selbst zu bezahlen - falls du ihm für sein Team gut geeignet scheinst.
die Anforderungslisten bei den Stellenausschreibungen sind keine "wirbrauchenunbedingtohnegehtsnicht"-Listen - mehr so enie Art "wäreschönwenn"..
Wenn dein potentieller AG mit deiner Persönlichkeit was anfangen kann ist er auch bereit die ein oder andere Schulung selbst zu bezahlen - falls du ihm für sein Team gut geeignet scheinst.
Hatte gerade selbst damit zu kämpfen.
Wollte / Musste mir etwas neues suchen.
Da war dann eine Stellenausschreibung bei der ich die gesuchten Qulifikationen nur zu 60 % ausfüllen konnte. Die Stelle habe ich trotzdem bekommen.
Der O-Ton der Entscheider war: " Sie wussten, dass Sie keinen Bewerber finden werden, der 100 % abdecken kann."
Deswegen einfach bewerben und sehen was die Zeit bringt.
In welcher Ecke suchst du eigentlich?
Wollte / Musste mir etwas neues suchen.
Da war dann eine Stellenausschreibung bei der ich die gesuchten Qulifikationen nur zu 60 % ausfüllen konnte. Die Stelle habe ich trotzdem bekommen.
Der O-Ton der Entscheider war: " Sie wussten, dass Sie keinen Bewerber finden werden, der 100 % abdecken kann."
Deswegen einfach bewerben und sehen was die Zeit bringt.
In welcher Ecke suchst du eigentlich?
@SQuirL: Das ist das Wunschdenken. Je näher die Bewerber mit ihren Qualifikationen dem geforderten kommen, desto besser natürlich.
Aber ein oder zwei Lehrgänge verhindern bei sonstiger Eignung eigentlich keinen Arbeitsvertrag ;)
Aber ein oder zwei Lehrgänge verhindern bei sonstiger Eignung eigentlich keinen Arbeitsvertrag ;)