Win10, Sysprep mit unattended.xml macht Probleme
Hallo zusammen,
ich versuche hier gerade zum ersten mal eine Windows 10 Maschine aufzuzeichen und stoße dabei an Probleme.
Ich habe meine Windows 10 Maschine in VMWare Player 12 normal per Hand installiert, die Änderungen vorgenommen die ich haben will und wollte nun mit der folgenden unattended zusammen Syspre aufrufen:
Das einzige was ich mir von diesem Answerfile erhoffe ist das wegfallen der Usereingaben beim ersten Start und die aktivierung des Administrator Accounts mit einem von mir gewähltem Passwort.
Ich hoffe hier kann mich jemand in die richtige Richtung lenken?
MFG Bre.Do
ich versuche hier gerade zum ersten mal eine Windows 10 Maschine aufzuzeichen und stoße dabei an Probleme.
Ich habe meine Windows 10 Maschine in VMWare Player 12 normal per Hand installiert, die Änderungen vorgenommen die ich haben will und wollte nun mit der folgenden unattended zusammen Syspre aufrufen:
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<unattend xmlns="urn:schemas-microsoft-com:unattend">
<settings pass="oobeSystem">
<component name="Microsoft-Windows-International-Core" processorArchitecture="amd64" publicKeyToken="31bf3856ad364e35" language="neutral" versionScope="nonSxS" xmlns:wcm="http://schemas.microsoft.com/WMIConfig/2002/State" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance">
<InputLocale>en-GB</InputLocale>
<SystemLocale>en-GB</SystemLocale>
<UILanguage>en-GB</UILanguage>
<UILanguageFallback>en-GB</UILanguageFallback>
<UserLocale>en-GB</UserLocale>
</component>
<component name="Microsoft-Windows-Shell-Setup" processorArchitecture="amd64" publicKeyToken="31bf3856ad364e35" language="neutral" versionScope="nonSxS" xmlns:wcm="http://schemas.microsoft.com/WMIConfig/2002/State" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance">
<OOBE>
<VMModeOptimizations>
<SkipAdministratorProfileRemoval>true</SkipAdministratorProfileRemoval>
<SkipNotifyUILanguageChange>true</SkipNotifyUILanguageChange>
<SkipWinREInitialization>true</SkipWinREInitialization>
</VMModeOptimizations>
<HideEULAPage>true</HideEULAPage>
<HideLocalAccountScreen>true</HideLocalAccountScreen>
<HideOEMRegistrationScreen>true</HideOEMRegistrationScreen>
<HideOnlineAccountScreens>true</HideOnlineAccountScreens>
<HideWirelessSetupInOOBE>true</HideWirelessSetupInOOBE>
<NetworkLocation>Work</NetworkLocation>
<ProtectYourPC>1</ProtectYourPC>
<SkipMachineOOBE>true</SkipMachineOOBE>
<SkipUserOOBE>true</SkipUserOOBE>
</OOBE>
<AutoLogon>
<Password>
<Value></Value>
<PlainText>false</PlainText>
</Password>
<Username>Administrator</Username>
</AutoLogon>
</component>
</settings>
<settings pass="specialize">
<component name="Microsoft-Windows-Shell-Setup" processorArchitecture="amd64" publicKeyToken="31bf3856ad364e35" language="neutral" versionScope="nonSxS" xmlns:wcm="http://schemas.microsoft.com/WMIConfig/2002/State" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance">
<ComputerName>*</ComputerName>
</component>
</settings>
<cpi:offlineImage cpi:source="wim:c:/users/f.riess/downloads/windows_iso/sw_dvd5_win_ent_ltsb_2016_64bit_eng_intl_mlf_x21-07479/sources/install.wim#Windows 10 Enterprise 2016 LTSB" xmlns:cpi="urn:schemas-microsoft-com:cpi" />
</unattend>
Das einzige was ich mir von diesem Answerfile erhoffe ist das wegfallen der Usereingaben beim ersten Start und die aktivierung des Administrator Accounts mit einem von mir gewähltem Passwort.
Ich hoffe hier kann mich jemand in die richtige Richtung lenken?
MFG Bre.Do
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 350243
Url: https://administrator.de/forum/win10-sysprep-mit-unattended-xml-macht-probleme-350243.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 07:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo @Bre.Do,
Answer-File selbst erstellt?
Lade dir den Windows System Image Manager herunter und erstelle dein Image damit. Nur dann kannst du sicher gehen, dass dein Answer-File auch valide ist.
Gruß,
@Snowman25
Answer-File selbst erstellt?
Lade dir den Windows System Image Manager herunter und erstelle dein Image damit. Nur dann kannst du sicher gehen, dass dein Answer-File auch valide ist.
Gruß,
@Snowman25