win2003server sp2 - von mac erstelle dateien sind von anderen macs nicht sichtbar
hallo,
ich habe leider keinen passenden Beitrag gefunden.
Ein WIN2003 SP2 Server mit Mac OS X 10.4 Clients und WIN Clients.
Ein Mac OS X Client kopiert eine Datei auf eine afp- Freigabe, oft wird diese Datei nicht bei den
anderen Mac OX Clients angezeigt. Auch Mac OS 9 Clients sehen die Datei nicht.
Der Ersteller sieht die Datei, die WIN Rechner sehen die Datei und, das war eigentlich klar, alle
Mac OSX Clients sehen die Datei wenn sie sich statt afp mit cifs/smb verbinden.
Das besondere ist das der Server vorher WIN2000Server war, und der Datenbestand aus dieser Zeit
ist. Auf einem neunen Volume am Server, klappt der Zugriff, ich habe die Daten schon alle auf
ein anderes Volume kopiert, um diese .ds-store - Dateien los zu werden die ich als Fehlerquelle in
Verdacht hatte aber leider kein Erfolg auch die Kopie zeigt das gleiche Verhalten.
Ich habe zwar schon ähnlich Fragen im Netz gesehen doch leider ohne passende Anwort.
Vielleicht weiss jemand hier Rat. Bei MS und Apple habe ich leider nichts zu dieser Problematik
gelesen, glaube aber schon mal irgend etwas davon gehört zu haben.
Bitte nicht raten, den Schreibschutz aufzuheben, oder die Sicherheitsrichtlinien für sichere Datenübertragung zu deaktiveren, oder gar Mac- Dienste zu installieren. Das kenne ich eigentlich
und wie gesagt auf einem neuen Volume ohne bestehende Daten, kann ich auch mit afp schreiben
und alle anderen sehen die Datei, nur eben dieses Volume mit den Daten von einem WIN2000Server zeigt dieses Verhalten.
Für jeden Tip bin ich dankbar, und freue mich von Euch zu hören.
ich habe leider keinen passenden Beitrag gefunden.
Ein WIN2003 SP2 Server mit Mac OS X 10.4 Clients und WIN Clients.
Ein Mac OS X Client kopiert eine Datei auf eine afp- Freigabe, oft wird diese Datei nicht bei den
anderen Mac OX Clients angezeigt. Auch Mac OS 9 Clients sehen die Datei nicht.
Der Ersteller sieht die Datei, die WIN Rechner sehen die Datei und, das war eigentlich klar, alle
Mac OSX Clients sehen die Datei wenn sie sich statt afp mit cifs/smb verbinden.
Das besondere ist das der Server vorher WIN2000Server war, und der Datenbestand aus dieser Zeit
ist. Auf einem neunen Volume am Server, klappt der Zugriff, ich habe die Daten schon alle auf
ein anderes Volume kopiert, um diese .ds-store - Dateien los zu werden die ich als Fehlerquelle in
Verdacht hatte aber leider kein Erfolg auch die Kopie zeigt das gleiche Verhalten.
Ich habe zwar schon ähnlich Fragen im Netz gesehen doch leider ohne passende Anwort.
Vielleicht weiss jemand hier Rat. Bei MS und Apple habe ich leider nichts zu dieser Problematik
gelesen, glaube aber schon mal irgend etwas davon gehört zu haben.
Bitte nicht raten, den Schreibschutz aufzuheben, oder die Sicherheitsrichtlinien für sichere Datenübertragung zu deaktiveren, oder gar Mac- Dienste zu installieren. Das kenne ich eigentlich
und wie gesagt auf einem neuen Volume ohne bestehende Daten, kann ich auch mit afp schreiben
und alle anderen sehen die Datei, nur eben dieses Volume mit den Daten von einem WIN2000Server zeigt dieses Verhalten.
Für jeden Tip bin ich dankbar, und freue mich von Euch zu hören.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 89514
Url: https://administrator.de/forum/win2003server-sp2-von-mac-erstelle-dateien-sind-von-anderen-macs-nicht-sichtbar-89514.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 18:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Die .dsstore haben damit nichts zu tun. Du kannst deren Erzeugung verhindern mit diversen Tools.
<<oder gar Mac- Dienste zu installieren>>
Mac-Dienste hast Du vermutlich schon installiert, sonst ginge ja afp nicht!
<< oft wird diese Datei nicht bei den anderen Mac OX Clients angezeigt>>
Ist da eine bestimmte Systematik zu erkennen?
Meine Vermutung ist, dass die Sicherheitsbeschreibungen schuld sind. Mach mal 3 neue Testuser, in eine Gruppe, und schau, ob die sich untereinander 'leiden' können.
PS: Ich habe bei einer W2k3 Installation das Problem, dass Dateien, die auf einer bestimmten Freigabe gespeichert werden, nach kurzer Zeit vom Server gelöscht werden......auch cool.
<<oder gar Mac- Dienste zu installieren>>
Mac-Dienste hast Du vermutlich schon installiert, sonst ginge ja afp nicht!
<< oft wird diese Datei nicht bei den anderen Mac OX Clients angezeigt>>
Ist da eine bestimmte Systematik zu erkennen?
Meine Vermutung ist, dass die Sicherheitsbeschreibungen schuld sind. Mach mal 3 neue Testuser, in eine Gruppe, und schau, ob die sich untereinander 'leiden' können.
PS: Ich habe bei einer W2k3 Installation das Problem, dass Dateien, die auf einer bestimmten Freigabe gespeichert werden, nach kurzer Zeit vom Server gelöscht werden......auch cool.