Windows 10 - Alle Verbindungen in Benutzung nach Neustart im Login-Screen
Hallo zusammen,
habe hier ein Windows 10 Enterprise System, in welches ich mich nach einem Neustart nicht mehr einloggen kann. Egal ob ich mich als "normaler" User oder als Admin einloggen will, es erfolgt die Fehlermeldung:
The number of connections to this computer is limited and all connections are in use right now.
Try connecting later or contact your system administrator.
Ein Neustart oder Herunterfahren des Systems bringt keien Veränderung.
Alle Netzwerkkabel (Wlan ist nicht vorhanden) wurden bereits entfernt und ohne Lan-Verbindung neu gestartet - ohne Änderung.
Das System befindet sich in keiner Domäne.
Hat da jemand noch eine Idee?
Vielen Dank!
habe hier ein Windows 10 Enterprise System, in welches ich mich nach einem Neustart nicht mehr einloggen kann. Egal ob ich mich als "normaler" User oder als Admin einloggen will, es erfolgt die Fehlermeldung:
The number of connections to this computer is limited and all connections are in use right now.
Try connecting later or contact your system administrator.
Ein Neustart oder Herunterfahren des Systems bringt keien Veränderung.
Alle Netzwerkkabel (Wlan ist nicht vorhanden) wurden bereits entfernt und ohne Lan-Verbindung neu gestartet - ohne Änderung.
Das System befindet sich in keiner Domäne.
Hat da jemand noch eine Idee?
Vielen Dank!

Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 387922
Url: https://administrator.de/forum/windows-10-alle-verbindungen-in-benutzung-nach-neustart-im-login-screen-387922.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 14:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Cool.
Since the initial troubleshooting didn’t work, we suggest to boot your computer in Safe Mode with Networking. Once you’re logged in, follow these steps on How to reset TCP/IP by using the NetShell utility. Make sure that you don’t skip steps.
https://support.microsoft.com/en-ph/help/299357/how-to-reset-tcp-ip-by-u ...
BFF
Since the initial troubleshooting didn’t work, we suggest to boot your computer in Safe Mode with Networking. Once you’re logged in, follow these steps on How to reset TCP/IP by using the NetShell utility. Make sure that you don’t skip steps.
https://support.microsoft.com/en-ph/help/299357/how-to-reset-tcp-ip-by-u ...
BFF
Hallo,
hatte ich vor Kurzem, sowohl über RDP als auch lokal, auch Enterprise außerhalb der Domain. Mit den gängigen Suchergebnissen zu Netzwerkthemen hatte das nichts zu tun.
Ursache war irgendwas mit den Updates, genau weiß ich es nicht: Das 1803 Update auf dem recht schwachbrüstigen Atom-Rechner könnte nicht sauber durchgelaufen sein, oder ein Folge-Update. Auf der Maschine melde ich mich selten an (gewöhnlich per RDP) und Tasks bzw. Netzwerkdienste liefen einwandfrei, deshalb habe ich es wohl eher spät gemerkt.
Jedenfalls habe ich als halbherzigen Versuch vor der Neuinstallation das vorhandene Windows.old-Verzeichnis in Windows umbenannt, und Windows in Windows.neu (was wahrscheinlich ohnehin nicht funktioniert, aber ich hatte keine Zeit nachzusehen). Der Start damit schlug fehl, also habe ich das wieder rückgängig gemacht. Wieder mit dem alten Windows-Verzeichnis unterwegs, zeigte er nach dem Start den Update-Installations-Screen, startete nochmal, und seitdem kann man sich wieder anmelden. Das System ist außerdem Bitlocker-verschlüsselt. Bei dem Zugriff auf die Systempartition für die Umbenennung hatte ich gleich den Schutz suspendiert, sodass die Neustarts ohne Authentifizierung durchliefen.
Grüße
Richard
hatte ich vor Kurzem, sowohl über RDP als auch lokal, auch Enterprise außerhalb der Domain. Mit den gängigen Suchergebnissen zu Netzwerkthemen hatte das nichts zu tun.
Ursache war irgendwas mit den Updates, genau weiß ich es nicht: Das 1803 Update auf dem recht schwachbrüstigen Atom-Rechner könnte nicht sauber durchgelaufen sein, oder ein Folge-Update. Auf der Maschine melde ich mich selten an (gewöhnlich per RDP) und Tasks bzw. Netzwerkdienste liefen einwandfrei, deshalb habe ich es wohl eher spät gemerkt.
Jedenfalls habe ich als halbherzigen Versuch vor der Neuinstallation das vorhandene Windows.old-Verzeichnis in Windows umbenannt, und Windows in Windows.neu (was wahrscheinlich ohnehin nicht funktioniert, aber ich hatte keine Zeit nachzusehen). Der Start damit schlug fehl, also habe ich das wieder rückgängig gemacht. Wieder mit dem alten Windows-Verzeichnis unterwegs, zeigte er nach dem Start den Update-Installations-Screen, startete nochmal, und seitdem kann man sich wieder anmelden. Das System ist außerdem Bitlocker-verschlüsselt. Bei dem Zugriff auf die Systempartition für die Umbenennung hatte ich gleich den Schutz suspendiert, sodass die Neustarts ohne Authentifizierung durchliefen.
Grüße
Richard