Windows 10 bzw. 11 braucht ewig für Neustart
Hallo zusammen
Ich habe hier ein Problem auf meiner eigenen Kiste welches ich schon lange vor mir herschiebe, da es ja eigentlich nicht so wirklich relevant ist. Da ich nun Windows 11 komplett frisch installiert habe, und immer noch vor dem selben Problem stehe, wollte ich doch mal fragen.
Problem ist simpel: Starte ich den PC neu dauert der Start sagenhafte 1 Minute und 46 Sekunden. Normaler Start ist dank Schnellstart innert 5 Sekunden erledigt.
Das Problem hatte ich schon bei Windows 10.
Versucht:
- Treiber alle aktuell
- BIOS aktuell
- Alle USB Geräte abgehängt
- Alle nicht MS Dienste deaktiviert
- Schnellstart ausgeschalten und Prefetch umbenannt
Interessant ist: Egal was ich mache, er hat IMMER 1 Minute und 46 Sekunden. D.h. für mich, dass wirklich irgendwas einfach extrem lange braucht um zu starten, und der Rest halt sehr schnell ist.
Wie gesagt: Es ist nicht so elementar. Meistens benutzt man ja eh passiv den Schnellstart. Aber es würde mich jetzt doch mal interessieren wo ich da noch nachschauen kann.
Rechner ist ein Core i7-9700 CPU, 32 GB RAM, 64 bit - logisch, Bootdevice Samsung NVMe PM981e - also auch wirklich flott!
Rechner ansonsten läuft ganz normal. Ohne Abstürze oder dergleichen.
Gruss
Christof
Ich habe hier ein Problem auf meiner eigenen Kiste welches ich schon lange vor mir herschiebe, da es ja eigentlich nicht so wirklich relevant ist. Da ich nun Windows 11 komplett frisch installiert habe, und immer noch vor dem selben Problem stehe, wollte ich doch mal fragen.
Problem ist simpel: Starte ich den PC neu dauert der Start sagenhafte 1 Minute und 46 Sekunden. Normaler Start ist dank Schnellstart innert 5 Sekunden erledigt.
Das Problem hatte ich schon bei Windows 10.
Versucht:
- Treiber alle aktuell
- BIOS aktuell
- Alle USB Geräte abgehängt
- Alle nicht MS Dienste deaktiviert
- Schnellstart ausgeschalten und Prefetch umbenannt
Interessant ist: Egal was ich mache, er hat IMMER 1 Minute und 46 Sekunden. D.h. für mich, dass wirklich irgendwas einfach extrem lange braucht um zu starten, und der Rest halt sehr schnell ist.
Wie gesagt: Es ist nicht so elementar. Meistens benutzt man ja eh passiv den Schnellstart. Aber es würde mich jetzt doch mal interessieren wo ich da noch nachschauen kann.
Rechner ist ein Core i7-9700 CPU, 32 GB RAM, 64 bit - logisch, Bootdevice Samsung NVMe PM981e - also auch wirklich flott!
Rechner ansonsten läuft ganz normal. Ohne Abstürze oder dergleichen.
Gruss
Christof
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1406575724
Url: https://administrator.de/forum/windows-10-bzw-11-braucht-ewig-fuer-neustart-1406575724.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 18:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Huhu,
was passiert denn in den knapp 2 Minuten? Siehst du ausschließlich den Kreis von Windows drehen? Dauert der Neustart nach einer frischen Installation ohne Treiber auch schon solange?
Hast du alle wichtigen Treiber von den Herstellern (nicht vom MB Hersteller) direkt geladen? Intel Chipsatz, Samsung NVME Treiber, Graka Treiber usw?
Im Bios das XMP Profil für den RAM geladen? Alle nicht benötigten Schnittstellen abgestellt (PS2, Serieller kram usw?). Hast du nur die NVME als Festplatte dran? Richtiger Slot? Hast du ggf. weitere Geräte angeschlossen, SATA usw? Graka im richtigen Slot? Ram sind wahrscheinlich 2x16gb oder 4x8gb? Wenn 2x 16gb - in den richtigen Slots für Dualchannel?
Ich tippe darauf, dass der PC beim hochfahren irgndwas nicht korrekt laden kann. Könntest mal im Ereignislog nach einem Neustart schauen, ob dort was zu finden ist. Wenn der Start immer gleich lange benötigt kann es sein, dass ggf. Treiber nicht geladen werden können und dann nach exakt der gleichen Zeit abbrechen.
Grüße
was passiert denn in den knapp 2 Minuten? Siehst du ausschließlich den Kreis von Windows drehen? Dauert der Neustart nach einer frischen Installation ohne Treiber auch schon solange?
Hast du alle wichtigen Treiber von den Herstellern (nicht vom MB Hersteller) direkt geladen? Intel Chipsatz, Samsung NVME Treiber, Graka Treiber usw?
Im Bios das XMP Profil für den RAM geladen? Alle nicht benötigten Schnittstellen abgestellt (PS2, Serieller kram usw?). Hast du nur die NVME als Festplatte dran? Richtiger Slot? Hast du ggf. weitere Geräte angeschlossen, SATA usw? Graka im richtigen Slot? Ram sind wahrscheinlich 2x16gb oder 4x8gb? Wenn 2x 16gb - in den richtigen Slots für Dualchannel?
Ich tippe darauf, dass der PC beim hochfahren irgndwas nicht korrekt laden kann. Könntest mal im Ereignislog nach einem Neustart schauen, ob dort was zu finden ist. Wenn der Start immer gleich lange benötigt kann es sein, dass ggf. Treiber nicht geladen werden können und dann nach exakt der gleichen Zeit abbrechen.
Grüße
Moin,
was sagt denn bootlog.txt? Falls Du nicht weißt, was das ist und wie man das anschaltet:
https://www.windowscentral.com/how-enable-boot-log-windows-10
Oben steht die Klick-Version. Keine Ahnung, ob das bei 11 an der gleichen Stelle ist. Weiter unten findest Du auch die Kommandozeilenversion. Die geht immer.
Nicht wundern. Dann dauert der Neustart noch länger. Oder Du stellst fest, dass das an ist. Dann ist das das Problem.
hth
Erik
P. S.: Beim Posten der Textdatei bitte nicht die Code-Tags (</> in der Symbolleiste) vergessen. Danke
was sagt denn bootlog.txt? Falls Du nicht weißt, was das ist und wie man das anschaltet:
https://www.windowscentral.com/how-enable-boot-log-windows-10
Oben steht die Klick-Version. Keine Ahnung, ob das bei 11 an der gleichen Stelle ist. Weiter unten findest Du auch die Kommandozeilenversion. Die geht immer.
Nicht wundern. Dann dauert der Neustart noch länger. Oder Du stellst fest, dass das an ist. Dann ist das das Problem.
hth
Erik
P. S.: Beim Posten der Textdatei bitte nicht die Code-Tags (</> in der Symbolleiste) vergessen. Danke
Zitat von @mazenauer:
Ja. Es dreht fröhlich und macht dann weiter. Frische Installation heutzutage ist so eine Sache, die Treiber kommen ja immer mit. Aber frisch im Sinne von "Frisch ab USB" - ja, gleiches verhalten.
Meistens hole ich die Treiber von DELL direkt. Ausser Graka nehme ich direkt bei NVidia runter.
Ja. Es dreht fröhlich und macht dann weiter. Frische Installation heutzutage ist so eine Sache, die Treiber kommen ja immer mit. Aber frisch im Sinne von "Frisch ab USB" - ja, gleiches verhalten.
Meistens hole ich die Treiber von DELL direkt. Ausser Graka nehme ich direkt bei NVidia runter.
Initialisierung vom BIOS kannst du ausschließen sobald der Windowskreisel brummt.
Wie du schon richtig analysiert hast tritt das Phänomen dann nur ohne den lieben Schnellstart auf, also nur bei Neustart oder mit gedrückter Shift-Taste Herunterfahren.
Tendenziell sind es dann immer Gerätetreiber die dir einen Strich durch die Rechnung machen, entsprechend ist es auch relativ egal ob Win 10 oder 11, Microsoft hat ja extra deswegen das Rad nicht neu erfunden.
Kannst du noch ein paar Dinge checken?
- Gibt es FastBoot im BIOS?
- wurden die Samsung NVMe Treiber installiert?
Besteht das Problem direkt nach Neuinstallation, also nackt Windows 11 installieren (ohne Internet), nach Ersteinrichtung neustarten?
Wenn nein, per Windows Update mal die fehlenden Treiber laden lassen - neustarten.
Wenn es dann geht liegt es an irgendeinem DELL/NVIDIA manuell Treiber und das ließe sich ja finden.
Zitat von @mazenauer:
FastBoot habe ich im BIOS nicht. Samsung NVMe - dumme Frage - gibt es da spezielle Treiber?
FastBoot habe ich im BIOS nicht. Samsung NVMe - dumme Frage - gibt es da spezielle Treiber?
Kannst du mal das Modell des Rechners sagen?
Ich mein diese OEM Kisten sind immer speziell, teilweise gibt es die BIOS-Menüpunkte auch erst wenn man ein Supervisor Passwort festgelegt hat.
Samsung hat eigene Treiber, aber wohl nur für die Consumermodelle deine P981e gehört da nicht zu, ggf. funktioniert der trotzdem: https://www.computerbase.de/downloads/treiber/mainboards/samsung-nvme-dr ...
...sollte aber auch nur bei Intelsystemen installiert werden
Ich vermute mal du hast schon mal probiert alle unnötigen Geräte (Peripherie) abzuziehen, nicht dass da was hängt?
Ich hatte mal einen lustigen Effekt, das war allerdings während der BIOS Initialisierung als der USB-Cardreader >1 min brauchte um sich zu melden...
Nur dem BIOS mal nen Supervisor Passwort geben und schauen ob dann die alle Optionen zur Verfügung stehen, das ist immer gut zu wissen.
Zitat von @mazenauer:
Es ist vermutlich nicht das BIOS, da es nach ca. 2 Sekunden anfängt zu "drehen".
Es ist vermutlich nicht das BIOS, da es nach ca. 2 Sekunden anfängt zu "drehen".
Das kann aber auch mit dem "Fastboot", also Schnellstart zusammenhängen.
Da werden dann ja gern mini-Treiber vorgeschoben um die Initialisierung zu verkürzen.
Beim Neustart wird ja alles "normal" geladen.
Faktisch müsstest du identische Langsamkeit erreichen, wenn du Schnellstart in den Energieoptionen und im BIOS deaktivierst.
Wenn ich den Tower richtig deute kannst du nicht erkennen wann Festplattenzugriffe erfolgen?
Also keine HDD-LED?
Ich vermute nämlich mal einfach, dass er von den 1:46 nur die 16s wirklich "lädt". ;)
Da ich das gerade nicht finde, du hast versucht:
- Frische Installation und ohne Internet mal nen Neustart? -> langsam? Wenn nein...
- Treiber über Windows Update aktualisieren und Neustart? -> langsam? Wenn nein...
- verbleibende offene Treiber manuell installieren und Neustart?
In irgendeinem Zustand muss er ja beginnen so "lahm" zu sein.